Da der Wirtschaftskrieg voll ausgebrochen ist,kann man sich
Gedanken machen,wer am Ende "Sieger" sein wird.
Leider gibt es dazu wenige Prognosen bzw.Analysen.Alle starren
auf die Prozentsaetze der Zoelle.
Die Wirkung der Zoelle waere interessant und wie verdauen die
Volkswirtschaften die Fahrt mit der Hochschaubahn.
Fuer China sind die USA ein wichtiger Exportmarkt.Knapp 15 %
des Gesamtvolumens gehen nach Amerika.
Das ist viel,aber nicht die Welt.
85 % finden in anderen Absatzmaerkten ihr Ziel.Dreht der Donald
Trump total durch und verfuegt einen Importstopp fuer chinesische
Waren,waere die Frage,wie China das abfedern kann.
Umgekehrt laesst sich das eher einschaetzen.
Bei einem Importvolumen im Wert von 450 Mrd aus China,der
sich hauptsaechlich aus Konsumguetern zusammensetzt,wuerden,
wenn keine Waren mehr ins Land kommen,die USA unter Mangel
zu leiden beginnen.
Die Gartenschere,die Hollywood- Schauckel,sind dann gesuchte
Gegenstaende,die auch preislich eine Verteuerung erfahren
wuerden.
Fallen die 150 Mrd.die die USA nach China exportieren,so ins Ge-
wicht,dass in China die Lichter ausgehen,wenn nicht mehr nach
China exportiert werden kann,weil vielleicht verboten oder zu
teuer ?
Kaum.China kann mit einen Konjukturprogramm in China,den
Innenmarkt puschen und damit 300 Millionen Menschen mehr
als Konsumenten rekrutieren,die die Luecke nach und nach aus-
fuellen.
Donald Trump moechte die USA wirtschaftlich autark machen.
Er will,dass die USA alle Gueter,wo es moeglich ist,selbst her-
stellen und nur Weniges importieren.
Wird nicht leicht bei arbeitsintensiven Produkten.Denn der Stunden-
lohn in China liegt bei 3,50 Euro und in den USA bei 7 Euro.
Also das Doppelte.
Kann Donald Trump ueberhaupt noch zurueck.
Kann er,aber sein Image als Macher und Dealer ist dahin und damit
auch sein politisches Gewicht.
Jock