TIPP-Correctiv

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Auf den Hund gekommen  (Gelesen 24045 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jock

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2928
Re: Auf den Hund gekommen
« Antwort #105 am: Januar 25, 2025, 16:24:25 »

Das Verhaeltnis meiner Frau zu Hunden ist thailaendisch.

Hunde sind Angehoerige der "Free-dog-Organisation".Daher be-
noetigen sie weder frisches Wasser,Tierarzt,im Winter Winterbe-
kleidung,einen zugfreien Schlafplatz und sie ernaehren sich vom
Abfall aus der Kueche.

Zudem duerfen sie niemals auf dem Sofa schlafen oder werden
gestreichelt.

Es sind ja dumme Geschoepfe,die Haare verlieren und Schmutz ins
Haus tragen.

Gestern waren wir am Jomtien-Beach in einem 5 Sternen Stras-
senlokal zum Mittagsessen.
Ich mag dieses lueftige "Lokal" mit den blechernen Tischplatten,
die jedesmal,wenn ich mich darauf stuetze,ein undefiinierbares
Geraeusch von sich geben.

Es ist eines der Lokale,wo man seine Bestellung auf einen Zettel
vermerkt,die von einem muerrische Gehilfen eingesammelt werden
und spaeter von ihm auch serviert werden.

Aber das Essen,(warmer aufgeschnittener gegrillter Braten)wuerde
in Paris in den feinsten Restaurants Furore machen.

Obwohl wir nur zu Zweit waren,fiel die Bestellung meiner Frau so
grosszuegig aus,dass ich mich fragte,wer noch kommt.

Waehrend wir auf das Essen warteten,streunte ein Soi-dog zwischen
den Tischen und legte sich in unmittelbarert Naehe zu uns nieder.

Er tat so,als wuerden wir gar nicht da sein.

Als das Essen kam machte ich mich ueber den fein aufgeschnittenen
Braten her.

Bald nachdem ich die Haelfte gegessen hatte,schnaubte ich.Ein
paar Bissen weiter,konnte ich nicht mehr.

Ich legte das Besteck (Loeffel und Gabel) weg und war mir sicher,
meine Frau laesst alles verpacken um daheim,wenn die Hungers-
not ausbricht,ein paar Bissen zu haben.

Ploetzlich sagte sie zu mir,ich soll dem Hund die restlichen Fleisch-
stuecke geben.

Mein ueberraschter Blick auf sie,hatte zwei Gruende.

Hab ich mich verhoert und ist es ueberhaupt meine Frau ?

Als wir wieder im Auto sassen und heimfuhren,zermarterte ich mein
Hirn,was da abgelaufen ist.

Viele meiner Gedanken verwarf ich wieder,bis es mir klar ge-
worden ist.

Der Hund hat sie hypnotisiert.Eine andere Erklaerung gibt es nicht.

Jock

Moderator informieren   Gespeichert

Jock

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2928
Re: Auf den Hund gekommen
« Antwort #106 am: Februar 23, 2025, 20:42:51 »

Hier das Transcript von dem seltenen Interview mit dem First Dog
der Republik Oesterreich.

Interviewer : Vielen Dank,dass wir die Gelegenheit zu einem Ge-
spraech bekommen haben.

Gleich mal die erste Frage,wie ist die korrekte Anrede fuer einen
First Dog ? Madame ?,Donna ? oder einfach Mrs.?

First Dog : Fuer mich reicht Juli.

Interviewer : Also Juli,was war der erste Eindruck,als Sie erst-
malig das Praesidentschaftsbuero betraten ?

First Dog: Wow,dachte ich,das ist aber eine noble Bude und sprang
auf das Sofa.Aber bevor ich es mir noch gemuetlich machen konnte,
kam ein Hofrat oder sowas,und stamperte mich mit den Worten :
" Gehst owi "wieder hinunter,Seither herrscht Funkstille zwischen
uns.

Der Rest vom Personal ist aber freundlich.Dann und wann bringen
sie mir Reste von einem kalten Braten.
Aber mein Herrchen sieht das nicht gerne.Es sieht darin das Ge-
spenst der Beamtenbestechung.

Interviewer : Wie laeuft so der Bueroalltag ab ?

First Dog : Gleich nachdem wir eingetroffen sind,macht sich mein
Herrchen ueber die Post her.Zwischendurch kommen auch Berater
oder hochrangige Besucher.
Mittags geht mein Herrchen mit mir "Lacki"machen und scheut
sich nicht,jedesmal das Gesetz zu brechen,weil er immer darauf
verzichtet,mir einen Maulkorb umzuhaengen.Leine ja,Maulkorb
nein.

Den Nachmittag verschlafe ich meist und am Abend fahren wir
zum Frauchen,die schon mit gefuellter Futterschuessel wartet.

Interviwer : Aber Sie bekommen doch Einiges mit,was unter Staats-
geheimnis faellt.Koennen sie mir ein Beispiel nennen ?

First Dog : Nein,das darf ich nicht.Ich kann Ihnen aber doch ueber
ein skurrilles Erlebnis berichten.Bleibt aber unter uns.

Interviewer : Selbstverstaendlich.

First Dog : Nach der Wahl im September wurde bekannt,dass die
Staatsfinanzen aus dem Ruder gelaufen sind. 26 Mrd, Euro sind
abzudecken,bzw.einzusparen.

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen der OeVP und der FPOe,
legte die FPOe einen Vorschlag zur Sanierung vor.

Um die Schieflage wieder ins Lot zu bringen,wollten sie die Hunde-
steuer so anzuheben,damit das Defizit abgedeckt wird.

Als ich davon hoerte,stellten sich mir die Nackenhaare auf und
damit war das Thema gegessen.

Interviewer : Anderes Thema.Werden Sie beim Opernball dabei sein ?

First Dog : Nein,werde ich nicht.Wuerde mich mein Herrchen mit-
nehmen,kaeme er vielleicht auf die Idee,mich vorher in die Bade-
wanne zu stecken.Und das mag ich absolut nicht.

Des Weiteren habe ich die Nase voll,von dem komischen Menschen,
der vor der Kapelle steht und mit einem Stoeckchen herumfuchtelt,
aber niemals wirft,damit ich es apportieren koennte.

Interviewer : Vielen herzlichen Dank fuer das aufschlussreiche
Gespraech.

First Dog : Gerne geschehen.

Jock


Moderator informieren   Gespeichert

Jock

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2928
Re: Auf den Hund gekommen
« Antwort #107 am: März 19, 2025, 00:29:35 »

Gestern am Saint Patrick's Day,war ein wichtiger Tag fuer uns
Hunde.

Stellvertretend fuer alle unsere Brueder und Schwestern,wurde
unser Kollege,der Ruede Turlough Mor,gerufen Seamus.von der
Prinzessin von Wales,Catherine ausgezeichnet.

Sie heftete ein Shamrock an seine Decke.

Die Musikkapelle spielte,die Irish-Garde marschierte.das Wetter
war englisch,sodass die Veteranen Regenschirme mit sich hatten.

Die Prinzessin war,dem Anlass entsprechend in dunkelgruen ge-
kleidet,Seamus stand stramm,als er das Shamrock angeheftet
bekam.

Nur ein kleiner Fauxpas passierte ihm,indem er danach ausgiebig
sein Fell schuetteln musste.

Leider hat sich seine stille Hoffnung,beim anschliessenden Imbiss
zugelassen zu werden und den Teller der Prinzessin abschlecken
zu koennen nicht erfuellt.

Aber das wurde seinem Vorgaenger,dem edlen Domhnall auch
nicht  gestattet.

Er quittierte den Dienst 2019 und geniesst nun sein Pensionisten-
dasein irgendwo in Irland.

Manchmal erinnert er sich noch,wie ihm die Queen das Ohr kraulte
und wie interessant sie roch.

Ja,die Duftmarke ihrer Cordis trug die Queen immer mit sich.

Herzliche Gratulation lieber Seamus,wir sind stolz auch dich.

Cisar von Jockstein
Moderator informieren   Gespeichert