TIPP-Correctiv
Sonstiges => Sonstiges => Thema gestartet von: arthurschmidt2000 am Oktober 28, 2021, 17:57:35
-
Sumi berief sich auf Ausführungen der Historikerin Anne Appelbaum
(https://thailand-total.com/wp-content/uploads/2021/10/ohne-Worte.png)
Vielleicht noch zum besseren Verständnis:
Die aufgeführten Personen, die sich lt. Karl der zionistischen Gleichschaltung widersetzen sind die Herren Kim Jong Un, Xi Jinping, Wladimir Putin und Recep Erdogan.
-
Heute war im alten Forum ein Aufeinanderprallen von Politsystemen zu beobachten.
@Helli verabscheut "rechte" Politik" und @Goldfinger "linke" Politik.
Anlaesslich eines Reiseberichts von @sumi von Hongkong,wurde eine Abrechnung
ueber die englische Politik in Hongkong eingestellt.
Der Autor geisselt die Englaender zu ihrer Zeit auf der Halbinsel sehr heftig und wirft
ihnen vor,rechte Politik gefuehrt zu haben,die dazu fuehrte,dass sich Wirtschafts-
kriminalitaet durchsetzen konnte und die einheimische Bevoelkerung unterdrueckte.
Dieses Verhalten erregt bei @Helli eine derartige Abneigung und bezeichnet die Eng-
laender als arrogante,grossmannsuechtige Finanzkriminelle,weil sie eine rigide Kolon-
ialpolitik betrieben haben und er daher Hongkong nicht besuchen will.
Cayman Island wird er also auch nicht auf den Reiseplan haben und Singapore schon
gar nicht.
Aber in Deutschland lebt er schon ,obwohl die Kolonialpolitik unter Kaiser Wilhelm II.
auch nicht gerade als menschenfreundlich zu bezeichnen ist.
(Pardon wird nicht gegeben,Gefangene nicht gemacht,so die Ansage des Kaisers vor
dem Einsatz eines Korps nach China)
@Goldfinger koennte sich hingegen damit anfreunden,recht resche rechte Politik in
seinem Land zu haben und beklagt sich bitterlich,dass linke Politik in der Schweiz da-
zu fuehrt,dass nicht nur das Land,sondern auch die Bevoelkerung quasi zerfressen
wird.
Die Unheilbotschaft ist an die Wand gemalt.Fuer 75 Franken kann man das Geschlecht
im Pass/Personaldokumente aendern lassen und kann damit der Einberufung fuers
Heer entgehen.
Das muss der Niedergang der Schweiz sein.
Jock
-
Ist die Suppe teurer als das Fleisch ?
Aus dem Ausland erreicht uns die Nachricht,dass die ital-
ienischen Behoerden die teuerste und groesste Segelyacht,
die einen russischen Oligarchen gehoert,"beschlagnahmt"
wurde.
Na bumm,das kostet einen Haufen Geld,das vorerst oder fuer
immer,der italienische Staat aufwenden muss.
Da es dem Eigner verboten ist,aus seinem Geldvermoegen fuer
die Kosten aufzukommen,werden zunaecht mal,ein paar Arbeits-
plaetze wegfallen.
Die festgesetzte Yacht verschlingt taeglich ein paar tausend Euro
fuer die Liegegebuehr.
Weiter laufen Versicherungsgebuehr,Strom,Kosten fuer nautische Navigations
einrichtungen und kleinere Reparaturen bzw.Instandhaltung auf
Da als Faustregel gilt,dass die Haltung einer Yacht,10 % des Kauf-
preises jaehrlich ausmachen,waeren das bei der 420 Mio Yacht,ca
40 Mio.Betriebskosten.(Wenn sie stillgelegt ist natuerlich weniger)
Eine Enteignung der Yacht und Veraeusserung am Markt,riecht
stark nach "Arisierung"und ob dafuer die Gesetze es hergeben,ist
fraglich.
Richtig ueberzogen werden die Sanktionen beim Fussballclub FC
Chelsea,der einen Wert von ca.3 Mrd hat.
Obwohl der Eigner Abramovic angekuendigt hat,den Club zu ver-
kaufen und den Erloes der Ukraine zur Verfuegung zu stellen,werden
dem Verein eiserne Fessel angelegt,die in kurzer Zeit geeignet sind,
das Image und den Wert,zu minimalisieren.
Laecherlich die Begruendung,der FC Chelsea darf deswegen keine
Eintrittskarten verkaufen,weil man nicht will,dass Abramovic seinen
Reichtum vergroessert.
Am Attersee steht eine schmucke alte Villa mit 2,4 ha Grund rund-
um.
Im Grundbuch eintragen eine Stiftung in Liechtenstein,die einer
russischen Oligarchenfamilie zugerechnet wird.
Auch diese Liegenschaft wurde arretiert und ist nun verwaist.
Es wird nicht lange dauern,dann ist der Rasen verwildert und eine
aufgebrochene Tuer zeigt den Besuch von Einbrechern.
Wer kommt fuer den Schaden auf ?
Wenn man erreichten will,dass durch die persoenlichen und finanz-
iellen Sanktionen eine Art Palastrevolution ausgeloest wird, kann
man das schnell wieder vergessen.
Herr Putin hat es in der Hand,mit einem Federstrich,die Oligarchen
arm,wie Kirchenmaeuse zu machen.
Mit einer Verstaatlichung ihrer Betriebe zu drohen,reicht,dass sie
bei Fuss gehen und lieber ihre Auslandsinvestitionen abschreiben.
Jock
-
Jock, du wirst doch nicht etwa der Versuchung erliegen, unter den aktuellen Umständen(!),
Sanktionen oder Beschlagnahmungen, nach rentabel und unrentabel zu verorten? Ich finde auch,
dass du bei Herrn Schröder eine erstaunliche Milde walten lässt. Das kann aber auch ein wenig
täuschen, weil du ja gern mit der "argumentativen Waage" spielst - was ich durchaus schätze.
-
@Seeteufel
Es geht mir nicht um rentabel oder unrentabel,sondern wirk-
sam oder unwirksam.
Die Entfernung Russlands vom Swift ist wirksam,das Verbot
fuer einen Fussballclub,Eintrittskarten zu verkaufen voellig un-
wirksam.
Auch keine neuen Lieferkontrakte fuer Gas,waeren wirksam,aber
da legte sich Bundeskanzler Scholz quer,insoferne,als solche Liefer-
ungen mittels Swift bezahlt werden koennen.
Ein mittlerer Skandal ist in Oesterreich zu sehen.
Bei der Erstellung der Liste,wo auch Oligarchen sanktionisiert
werden,hat (angeblich) der oesterreichische Aussenminister
im Zusammenspiel mit dem Kanzler dafuer gesorgt,dass der
Herr Deripaska nicht auf der Liste aufscheint.
Folgedessen ist er auch (noch)nicht sanktioniert.
Das hat ihm geholfen,sein Luxushotel an einen Verwandten zu
verkaufen und den Kaufpreis von 40 Mio Euro auf eine Off-shore
Insel zu ueberweisen.
Nur nach Russland haette er den Verkaufserloes nicht ueberweisen
duerfen.
Warum schonte man Herrn Deripaska ? Vielleicht weil er zu 1/3
Inhaber des groessten oesterreichischen Baukonzern ist ?
Jetzt spricht man in Wien von einem Versehen.
Wer das glaubt,dem rede ich auch ein,den Oesterhasen gesehen
zu haben.
Die beschlossenen EU-Sanktionen kamen dadurch zu stande,weil
sich der RAT abgestimmt hat und die Sanktionen mit der Veroef-
fentlichung im "Amtsblatt der Europaeischen Union" rechtskraft
erlangte.
Es ist aber vorgesehen,dass alle Sanktionierten,dagegen bei einem
EU- Gericht Klage einbringen koennen.
Also auch gegen das Einfrieren von Vermoegen.
Das werden sie auch tun,denn bei den meisten Oligarchen,sind
weder Klagen,Verfahren oder gar Urteile anhaengig oder gefaellt.
Stellt nun ein Gericht fest,dass das Einfrieren von privaten Geld-
mittel/Vermoegen,deren Herkunft nachweisbar sauber ist,ueber-
zogen war,folgen Schadensprozesse auf dem Fuss.
Wenn schon die "Kontinentalsperre"des sel.Napoleons nicht so
gewirkt hat,wie sich das der Korse vorstellte,sollte es doch in
der heutigen Zeit moeglich sein,treffsicherer zu agieren.
Jock
-
Die gelbe Gefahr.
@Sumi schlaeft schlecht,wenn er an China denkt.
Die werden Deutschland auskaufen und die deutsche Industrie wird
durch die Finger schauen,fuerchtet er.
Nun,vor der "Gelben Gefahr" wurde schon so ab Mitte des 19.Jhd.
gewarnt.Auch Kaiser Wilhelm II.war darunter und wollte einen Teil
von China okkupieren.
Seither sind gut 100 Jahre vergangen und die westlichen Welt be-
steht immer noch,sogar mit hoeheren Lebensstandard.
China ist ein Riese,flaechenmaessig und exportorientiert.Aber der
Riese steht auf duennen Beinen.
Man sollte sich nicht taeuschen lassen,von den praechtigen Zugs-
verbindungen,von den architektonischen Hinguckerflughaefen und
von der offen zur Schau gestellten ruhigen Staatsfuehrung.
Unter der Oberflaeche kann es schnell zu Unruhen kommen.
Betrachtet man die Exportgueter,wird man feststellen,dass 15 % des
Gesamtexportes unter Elektrowaren gefuehrt werden.
Das sind Kuehlschraenke,Buegeleisen und Stabmixer u.aehn.,die
darunter fallen.
Keineswegs sind das Produkte,fuer die man zur Erzeugung besonderes
Knowhow einsetzen muss.
10 % des Exportwertes sind elektronische Geraete,wie Laptops u.s.w.
Die haben die Chinesen aber nicht erfunden,sondern erzeugen sie nur
und sind damit eine Werkbank.
Andere Produktgruppe,wie Textilien,Moebel,landwirtschaftliche Er-
zeugnisse etc.sind im einstelligen Prozentsatz gelistet.
Das heisst,ein Grossteil der Gesamtproduktion sind Konsumgueter,
deren Absatz von einer Rezession getroffen werden koennen.
Der Dienstleistungssektor ist nur punktuell aktiv und spielt global
keine grosse Rolle.
Im Inland Chinas gibt es Problemfelder,deren Loesung entweder nicht
angegangen werden,oder sich erst in 20 Jahren bemerkbar machen
werden.
Da ist z.B. die Entwicklung der Bevoelkerungspyramide.
Waehrend heute (2021) der Anteil der Bevoelkerung ueber 65 Jahren
bei 13 % liegt,wird dieser Anteil bis 2050 auf ueber 30 % ansteigen.
Das sind ueber den Daumen gerechnet 440 Mio Buerger,fuer die ein
besseres Rentensystem entwickelt werden muss,als das bestehende,
das nur etwa 20 % des letzten Arbeitseinkommens auszahlt.
Und das bindet Kapital.
Gleichzeitig wird sich der Bevoelkerungszuwachs einbremsen,sodass
man sich ausrechnen kann,dass mangels Arbeitskraefte die Gesamt-
produktion geschmaelert wird,ergo der Export schrumpfen wird.
Damit verringern sich die Wachstumsraten und schlagen,kurz ueber
lang,auf den Mittelstand durch.
Kommt es zu "Unmutsaeusserungen",wird die Frage sein,ob die chine-
sische Fuehrung dieser Herr wird.
Boeses Blut hat schon die Ankuendigung,dass das Renteneintritts-
alter hinaufgesetzt wird,erzeugt.
Auch die ethnische Frage wird geloest werden muessen.
Also,allzuviele Gedanken und Befuerchtungen muss sich @Sumi nicht
machen,denn die deutsche Regierung mit Scholz,Habeck und Baer-
bock,werden das Kind schon schaukeln.
Jock
-
Italien
In ein paar Wochen wird die neue Regierung in Italien vereidigt und
wird als 68.seit 1945 gezaehlt werden.
Die Halbwertszeit italienischer Regierungen liegt daher bei knapp
ueber einem Jahr und diesmal wird es nicht anders sein.
Der Rechtsblock,der diese Wahl gewonnen hat,und die Regierung
stellen wird,hat daher eine Lebenserwartung bis Ende 2023.
Dann werden die Alphamaennchen (Berlusconi und Salvini)der
designierten Ministerpraesidentin,Frau Meloni,das Lichtlein aus-
blasen und Italien kehrt wieder an den Start zurueck.
Dabei benoetigt Italien eine stabile Regierung,die die Probleme
erkennt und sie angeht.
Befuerchtungen,dass eine "rechte" ja z.T. faschistische Zeitepoche
eintritt,die den Euro und die EU zerstoert,sind nicht sehr gross,
auch wenn Auguren,sich Sorgen machen.
Und prompt kamen ja schon von Frau Meloni Lippenbekenntnisse,
den Euro zu behalten,nicht aus der NATO auszutreten und zur EU
zu stehen.
Jock
-
Nordstream 1+2
Was feststeht ist,die Leitungen sind beschaedigt und ausser Be-
trieb.
Was die Ursache der Beschaedigung sein koennte,wird geraetselt.
Der verehrte Kollege @Vimana hat eine Theorie vorgestellt,die mir
sehr unwahrscheinlich erscheint,aber ich bin kein Techniker.
Er meint,dass die Russen innerhalb der Roehren einen Sprengsatz
platziert haben und durch Funk die Explosion ausgeloest haben.
Dazu einige Daten zu den Pipelines.
Laenge 1.200 Km.Durchnittliche Tiefe der Ostsee 52 m."Einlass"
auf russischen Staatsgebiet,"Ausgang" auf deutschem.
Besitzverhaltnisse: 51 % Gazprom,49 % westliche Investoren.
Errichtungskosten : ca.7 Mrd (NS 1),ca .9 Mrd. (NS 2)
Finanzierung: 30 % Eigenmittel,70 % Kredite.
Eine Besonderheit ist,dass jedes Roehrenstueck mit einem Beton-
mantel (teilweise oder ganz) ummantelt ist,damit man einen Auf-
trieb verhindert.
Der Meeresgrund der Ostsee ist keine horizontale Ebene,sondern
es geht bergab und dann wieder bergauf.
Wenn also,wie spekuliert wird,die Russen einen "Pfropfen mit Spreng-
mittel" eingebracht haben,so verstehe ich nicht,wieso man diesen
Propfen ca 1.000 Km durch die Roehren leitet,wenn man auch nach
10 oder 100 Km,die Sprengladung explodieren lassen kann.
Hat man sich eigentlich Gedanken gemacht,wie man einen "Pfropfen"
der ein Gewicht mit 100 Kg Sprengstoff "mitzieht" die Steigungen
ueberwindet.Welche Druck-oder Ziehkraft ist notwendig und wie gross
muss die "Lokomotive" sein um diese Kraefte entwickeln zu koennen ?
Wie sieht es mit der Energieversorgung aus,der den Pfropfen ueber
1.000 Km transportiert ?
Was auch zu hinterfragen ist,wo liegt das "Cui bono" an der Zerstoer-
ung der Pipelines ?
Wenn die Russen kein Gas liefern wollen,ist es einfacher,kein Gas durch-
zuleiten.
Aber sollten die Russen,in geistiger Umnachtung,die Sprengung (wenn
es eine gewesen ist) durchgefuehrt haben,so bleiben sie zumindest
zu 51 % auf den ausstaendigen Krediten sitzen.
Jock
-
China
Xi Jingping badet im warmen Applaus der Delegierten des Partei-
tages und versucht seine Sorgenfalten zu verstecken.
Es laeuft nicht mehr rund in China.Das Wirtschaftswachstum stag-
niert,der Konkurs auf dem Immobiliensektor konnte vorerst mit
Muehe verhindert werden und eine Mittelschicht will sich die But-
ter vom Brot nicht nehmen lassen.
Zudem warten hohe Parteikader auf ein Schwaechezeichen des
grossen Vorsitzenden,um ihn zu beerben.
In einer solchen Situation greifen Diktatoren gerne zum bewaehrten
Ablenkungsmittel,indem sie einen aeusseren Kratzbaum aufstellen.
Taiwan musste herhalten,obgleich Herr Xi Jingping weiss,dass er
den Worten keine Taten folgen lassen kann.
Taiwan ist ein Igel mit aufgestellten Stacheln und dahinter stehen die
USA.Es ist hochgeruestet mit den modernsten Waffen und hat eine
leistungsfaehige Wirtschaft.Daneben auch eine Bevoelkerung,die noch
nicht bereit ist,sich in China eingliedern zu lassen und von Peking ge-
fuehrt zu werden.
Sollte China Taiwan militaerisch angreifen,was alleine schon eine sehr
grosse Herausforderung waere,erntete es eine Insel,die dann ohne
weltfuehrenden Wirtschaftssektor dasteht und 23 Mio (nutzlose)
Esser zu alimentieren sind.
Das weiss natuerlich die chinesische Fuehrungsspitze auch und wird
eher auf Zeit spielen,wie bei Hongkong.
Also werden sie versuchen,eine Wiedervereinigung auf diplomatischem
Weg zu erreichen,was mindestens einen Zeitrahmen von 30 Jahren in
Anspruch nehmen wird.
Jock
-
Die Nachricht,dass die BRICS- Laender dem Petro-Dollar an den
Kragen gehen wollen,hat mancherorts,bei gewissen "Experten"
die Wangen gluehen lassen.
Argumentiert wird damit,dass nach der Abloesung der "Welt-
waehrung"US $ ,die BRICS-Staaten einen Aufschwung erleben
werden,weil der BRICS $ einen reibungslosen Geldverkehr er-
moeglichen wird.
Endlich,so schreibt der Bericht,koennen Handelsgeschaefte in der
jeweiligen Nationalwaehrung abgewickelt werden,und kann so den
ungeliebten Dollar vergessen lassen.
Also doch keine neue Waehrung namens BRICS -Dollar.Der Yuan
bleibt der Yuan,die Rupie bleibt die Rupie u.s.w.
Vielleicht ein kurzer Verweis,warum ist der US $ eine so anerkannte
und gewuenschte Waehrung.
1.) er ist relativ stabil.
2.) er stuetzt sich auf die Wirtschaftskraft der amerikanischen Wirt-
schaft und auch auf die 8.000 t Goldreserven
3.) er ist voll konvertierbar,heisst im Ausland wird die heimische
Waehrung in Dollar gewechselt und im Inland gegen den Dollar.
Die Waehrungen der BRICS -Staaten muessen da noch nachbessern
Weder der Yuan,noch die Rupie noch der Peso,sind voll konvertierbar.
Das heisst,die genannten Laender haben immer noch Beschraenkung-
en,was dem vollen Umtausch in die Landeswaehrung und umge-
kehrt angeht.
Diese Beschaenkungen koennen bewirken,dass eine Lieferung oder
Leistung der Brasilianer nach China,im Wert von 100 Mio Peso,nur
90 Mio Peso zurueckkommen,wenn die Rechnung auf Peso lautet.
Der Grund des "Verlustes" liegt eben bei den chinesischen Waehr-
ungsbeschraenkungen.Aehnliche Beschraenkungen gibt es auch in
Indien und anderswo.
Hingegen,lautet die Rechnung auf Dollar,werden auch Dollars ueber-
wiesen.
Abgesehen davon,gibt es keine Vorschrift,Warenlieferungen nicht
schon jetzt,in der Landeswaehrung zu fakturieren.
Jock
-
Ich bin mir ganz sicher, keiner der BRICS Jubilierer hier käme auf die Idee, seine Ersparnisse in der Währung eines BRICS Landes anzulegen.
Wie war das noch mit Wasser predigen und Wein trinken?
Ach so, da wurde vor kurzem im TIP Forum der Plan einer gemeinsamen Währung von Argentinien und Brasilien in den Himmel gehoben. Der Peso Argentiniens infaltioniert derzeit mit 100%.
Im BRICS Staat Südafrika wird gerade jeden Tag der Strom für etliche Stunden abgestellt.
-
Der @Sumi hat seine Sicht auf die chinesische Aussenpolitik
im Suedchinesischen Meer dargelegt.
Dabei kommen die Chinesen nicht gut weg.
Er beklagt die Aktionen der Chinesen,die ihr Hoheitsgebiet aus-
weiten wollen,befuerchtet die Kontrolle der Schiffsfahrt in diesem
Seeraum u.s.w.
Auch wenn,de fakto,dieser Seeraum von den Chinesen kontrolliert
wird,gesperrt wird er nicht.
Die Chinesen leben davon,dass vollgepackte Containerschiffe pro-
blemlos hin-und herfahren koennen.
Woran liegt das Interesse Chinas,diese Gebiete in ihre Verfuegungs-
gewalt zu bekommen ? (Wirtschaftszone )
Es sollen die unterirdischen Bodenschaetze und der Fischreichtum
sein,die sie alleine ausbeuten wollen.
Technisch ist Hochseefischfang kein Problem,aber bei der Ausbeut-
ung von Bodenschaetzen (Oel/Gas) ist bei einer durchschnittlichen
Meerestiefe von 1.500 m kein Zuckerschlecken zu erwarten und kostenintensiv.
Dieses Problem haetten aber all die Anrainerstaaten auch,die An-
sprueche erheben.
Setzt sich der Trend fort,und technisch reift es,dass alle Staaten auf
alternative Energieerzeugung zurueckgreifen (Sonne,Wind,Thermo)
wird das unterirdische Erdoel/Gas zu teuer.
Abgesehen von Tibet und Taiwan,war/ist die territoriale Expansion
der Chinesen,eher zurueckhaltend agierend.
Das wird sich auch nicht aendern,wenn sie statt 150 Duesenjaeger
300 anschaffen.
Die chinesische Fuehrung weiss genau,dass sie sich,wenn sie z.B.
Indonesien okkupieren wollten,sich einen Schiefern einziehen wuerden.
Dessen gleich trifft das auf die Philippinen,Vietnam oder Malaysien zu.
Ein kommunistisches Regime (China) prallte dann auf 300 Mio Mus-
lime und 110 Mio Christen,die auf 20.000 Inseln und Inselchen ver-
teilt leben,zusammen und sie haben genug Probleme mit den 10 Mio.
Uiguren im eigenen Land,die sie wegsperren wollen.
Dass sie eine diplomatische Hegemonie erreichen wollen,ist Fakt,
doch die Angst vor den Kommunismus,ist in all diesen Laendern
(Ex Vietnam) noch tief verwurzelt.
Und da sind natuerlich noch die USA da.
Der Antiamerikanismus auf den Philippinen unter Praesident Duerte,
war schnell vom Tisch,als sie bemerkten,dass sie blossfuessig da-
stehen,gehen die Amerikaner.
Thailand,die Freien,sehen gerne chinesische Touristen und lassen sich
die Bahn von Chinesen bauen,aber dann endet die Freundschaft schnell,
wenn die Chinesen "uebermuetig" werden sollten.
Streit gibt es bei der Darstellung uralter Gebietsansprueche im Sued-
chinesen Meer.
Alle Seiten ziehen uralte Dokumente hervor,die die historischen An-
sprueche belegen sollen.
Damit wird man keine Klaerung erzielen.
Eher schon aus dem Dokument von der Konferenz 1943 mit Churchill,
Roosevelt und Chiang Kai-shek,wo beschlossen wurde, China alle
Gebiete zurueckzugeben,die die Japaner besetzt hatten und davor
zu China gehoerten.
Wie z.B.eben auch die Spratley - Inselgruppe.
Nach dem WK II.erhoben u.a.Frankreich Ansprueche,die sie nach der
Niederlage im Indochina- Krieg aufgaben.Viele andere Anrainerstaaten
erhoben ebenfalls Ansprueche,machten jedoch keine Anstalten,die
in "Besitz" zu nehmen.
Damit koennte man sprechen,sie haben die Ansprueche verwirkt und
durch die baulichen Massnahmen der Chinesen Fakten geschaffen.
Abschliessend sei noch erwaehnt,dass China nicht daran denkt,das
SRUe (Seerechtsuebereinkommen)aufzukundigen oder einzuschraenken.
Also die freie Schifffahrt gewaehrleisten wird.
Die UNO hat in dieser Streitfrage,weder legislatives-noch exekutives
Mandat,sondern das liegt beim Voelkerrecht.
Jock
-
Das trojanischische Pferd
Der praechtige Hengst heisst Victor und steht,wohlgenaehrt,in
der Puszta.
Aber Vorsicht,manchmal schlaegt er nach hinten aus.
Wie auch eben,als er verkuendete,Herrn Putin in Ungarn nicht ver-
haften zu lassen,obwohl er von Den Haag verfolgt wird.
Diese Auskunft erfreut die Diplomatie in Moskau und plant einen
1 taegigen Arbeitsbesuch des Herrn Putin in Budapest.
Das Protokoll ist natuerlich abgespeckt,trotzdem der Geschenkkorb
aus Moskau gut gefuellt.
Gas/Oel im reichlichem Ausmass zu Spezialpreisen,einen Freund-
schaftsvertrag,garniert mit der Zusicherung eines Nichtangriffs-
paktes und einen Foerdertopf,der jenen der EU in den Schatten
stellt.
Die Gegenleistung,eine russische Militaerbasis,nahe der oesterreich-
ischen Grenze,muss man nicht gross hinausposaunieren.
Faktisch steht die russische Armee vor der deutschen Grenze,denn
das oesterreichische Bundesheer,spielt am Tag X keine Rolle.
Herr Orban argumentiert,seine Nichttaetigkeit bei dem Verhaftungs-
befehl,juristisch.
In Ungarn fehlt die Rechtsgueltigkeit fuer die Verhaftung eines,nicht
nur Putin betreffenden Falls,weil die formale Gegenzeichnung fuer
den Beitritt zum Internationalen Gerichtshof,fehlt.
Irgendein Staatspraesident der Ungarn,hat die Gegenzeichnung ver-
saeumt und damit wurden auch die Belange des IStGH,nicht in das
nationale Gesetzeswerk integriert.
Ich bin mir nicht sicher,ob Herr Putin den aufgelegten,propangand-
istischen Elfer nicht verwertet.
Und die EU kann nur mit der Faust in der Tasche zuschauen.
Jock
-
Belaruss und die Wirkung des Wodkas.
Die Atmosphaere bei dem Treffen zwischen den Praesidenten
Jelzin und Lukaschenko war freundlich und feucht.
Man betonte die slawische Bruederlichkeit und begoss diese mit
reichlich dargereichten Wodka.
Als Herr Lukaschenko wieder nuechtern war und Kopfwehtabletten
geschluckt hatte,daemmerte ihn,dass der Vertrag mit Russland,
nicht die beste Idee war.
Am Besten man redet nicht darueber und vielleicht hat Herr Jelzin
die ganze Sache ueberhaupt gar nicht mitbekommen in seinem Dusel.
Der Vertrag ist dem Geiste nach,der Verlust der Eigenstaendigkeit von Belaruss,dokumentiert.
Der Vertrag wurde archiviert und verstaubte langsam.Dafuer waren
andere,dringendere Vorhaben auf der Tagesordnung.
Der Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen mit Russland,die Oel/
Gasversorgung sichern und eine kleine Oeffnung zum Westen hin,
indem man bei Minsk ein "Silikon Valley" schuf und IT-Technologie
Prioritaet einraeumte.
Das ging lange gut,Herr Putin streift lieber in den Waeldern des Ural,
sah Formel 1 Rennen zu,war so friedlich,wie es eben ging,bis er
auf den Vertrag von seinzeit stiess.
Er erkannte sofort,dass dieser Vertrag,seinem Traum,ein grossrus-
sisches Reich zu errichten,einen grossen Schritt ermoeglicht.
Mit dem Vertrag im Gepaeck,wo das Herzstueck in der vereinbarten
Unionisierung zwischen Belaruss und Russland ist,flog Putin nach
Minsk und hielt ihn Lukaschenko unter die Nase.
Der versuchte sich herauszureden,doch Putin sagte nur :"pacta
sunt servanda".
Herr Lukaschenko sitzt nun in der Falle.Belaruss ist in der Zwischen-
zeit wirtschaftlich voellig von Russland abhaengig geworden,waehrend
die Tuere zum Westen zugegangen ist.
Letzter Diktator nennen sie ihn,weil er die Opposition unterdrueckt
und die Todesstrafe wiedereinfuehren will.
Herr Lukaschenko muss wohl hinnehmen,dass russische Atomraketen
in Belaruss stationiert werden und gleichzeitg in das Fadenkreuz eines
Gegenschlages der NATO rueckt.
Atomwaffensperrvertrag ! War da was ? Kann sich noch jemand er-
innern,dass sowohl Russland als auch Belaruss,ihn unterzeichnet und
ratifiziert haben ?
Jock
-
Die Vorstellungskraft des @karl ist erstaunlich.
Die Amis haben die Wahl des philippinischen Praesidenten so
beeinflusst,dass sie jetzt statt 4 zusaetzlich 5 Militaerstuetz-
punkte haben.
Ja,da war Praesisent Duerte ein ganz anderer Kerl.
Gefuehlsmaessig hat er jeden Montag den Amerikaner die Stuetz-
punkte gekuendigt und jeden Dienstag,nachdem man ihm erklaert
hat,dass das keine gute Idee ist,die Kuendigung wieder rueckgaengig
gemacht.
Abgesehen davon,dass die lokale Wirtschaft bei den Stuetzpunkten,
von der Freigiebigkeit der stationierten "Ledernacken"profitiert,sind
sie auch eine gewisse Garantie,damit die Chinesen nicht uebermuetig
werden.
Die von den Chinesen angestrebte Ausweitung ihrer Seengebiete,wuerde
auch den philippinischen Fischfang beeintraechtigen.
Etwa 2 Mio Familien leben direkt davon und der Fang ist auch fuer die
Ernaehrungssituation sonst von Bedeutung.
Aber nein,fuer @karl sind solche Ueberlegungen nicht vorhanden.
Judenmafia,Soros,Gates,Schwab,Bilderberger,WHO und die Gruenen be-
herrschen seine Gedankenwelt.
Verfestigt sich seine Paranoia,haelt er sich am Ende des Tages noch fuer
Napoleon.
Jock
-
zu Karl dem Grossen
Verfestigt sich seine Paranoia,haelt er sich am Ende des Tages noch fuer
Napoleon.
Jock
Wenn er mit seine Harley - Davidson daher kommt, fuehlt er sich wie Napoleon :-[
Da kommst Du mit deinem Drahtesel nicht sehr weit :'(
-
Also da musste Donal Trump im Gerichtssaal erscheinen um sich
diverse Anklagepunkte anzuhoeren.
34 x sagte Unschuldig und ging wieder.
Daraufhin wurde die Anklageschrift analysiert und festgestellt,dass
die Suppe duenn ist und es wurde die Frage aufgeworfen,ob es
zu einer Verurteilung reichen wird.
Ob das denn nicht wurscht ist.Hauptsache ist,die Anklage ist so lange
im Feuer,bis die Kandidatenkuer der Republikaner entschieden ist.
Die Persoenlichkeiten,die derzeit genannt werden,werden genuesslich
mit der "Anklagekarte"spielen und versuchen,den Donald ein Haxl
zu stellen.
Einige der genannten Kandidaten haben Gewicht.Mike Pence,Ron De
Santis oder auch Frau Nikki Haley.
Deren Aeusserungen klingen stark nach Opposition zu Trump und zu
seinen Schandtaten,wie die noch ungeklaerten Verwicklungen beim
Sturm aufs Capitol.
Wuerde mich nicht ueberraschen,wenn fuer Trumps unguenstigsten
Zeitpunkt,eine Klage von einem Gericht angenommen wird.
Jock
-
Nordkorea
@Sumi macht sich Sorgen wegen dem Kim Jong-un und seiner Atom-
bomben.
Und er fraegt sich,ob Kim eine gute Gesangsstimme hat,wie Nero,der
beim Brand in Rom,gesungen haben soll.
Froehlicher Gesang,waehrend Atomraketen Amerika vernichten ? So aus
heiterem Himmel,ohne dass jemand etwas merkte ?
Fakt ist oder wird bald sein,dass Nordkorea an Atombomben bzw.an
atombestueckten Raketen werkt.
Fakt ist auch,dass die Betriebsamkeit bei dem Programm,lueckenlos
ueberwacht wird.Neben den Ami's,Suedkoreanern und Japan,besonders
von den Chinesen.
Sollte der gute Kim ernst machen wollen,wird sich die chinesische Diplo-
matie vor dem fahrenden Zug werfen,bevor ein wirtschaftliches und ato
mares Unglueck geschieht.Hat das keinen Erfolg,sind es die Chinesen,die
die Amerikaner informieren,die ihnen die Drecksarbeit abnehmen sollen
und das nordkoreanische Kartenhaus demontieren.
Das weiss auch Kim und die militaerische und politische Elite in Nord-
korea.
Die sind mindestens genau so informiert,was ausserhalb von Nordkorea
so abgeht,wie westliche Eliten.Die haben Internet,sind im Ausland erzogen bzw.ausgebildet und wollen sich nur ungern von ihren Privilegien und Machtzirkeln verabschieden und stellen sich,im Erstfall die Frage :"Cui
bono".
Auch in Nordkorea sind Sicherungen eingebaut,damit eine einzelne Per-
son,keinen Atomkrieg/Einsatz ausloesen kann.
Nicht einmal ein konventioneller Krieg gegen Suedkorea ist wahrschein-
lich.
Nordkorea hat 1,3 Mio aktive Soldaten und 4,7 Mio Reserve.
Das nuetzt dem Kim aber wenig,wenn diese bei einem Feldzug gegen
den Sueden,durch enge Taeler muessen und im Flaschenhals verheizt
werden.
Auch das Transportproblem fuer Millionen Soldaten,die gegen Sued-
korea kaempfen sollen,ist nicht ohne.
Erstens gibt es nur 2 Bahnlinien,die Richtung Sueden fuehren,dann
rollen die Zuege zwischen 30 und 50 Km/h,wenn der Strom nicht
ausfaellt.
@Sumi,du kannst wieder von der Bettdecke hervorkommen.
Jock
-
Chinesische Seemanoever vor Taiwan.
Grund fuer groesste Aufregung,wird die Generalmobilmachung
in Taipeh diskutiert ?
Wird die amerikanische Flotte in Bereitschaft versetzt?
Droht ein unmittelbarer Kriegszustand in der Region ?
Nichts von alldem.Business as usual.
Es ist nicht das erste Mal,dass die Chinesen Seemanoever vor
Taiwan stattfinden lassen.Zuletzt im August 2022 anlaesslich des Be-
suchs von Frau Pelosi in Taiwan.
Ausserdem waren die Manoever angemeldet.Das ist international so
geregelt,damit das Seegebiet gesperrt werden kann,um friedlich
fahrende Schiffe nicht in Gefahr zu bringen.
Herr Xi ist eben wieder als grosser Fuehrer gewaehlt worden und
setzt eine Duftmarke,die sich in erster Linie an die Festlandchinesen
richtet,ab.
Die Botschaft soll ablenken vor den Broesel in der Wirtschaft.
Sowohl die chinesischen Militaers und auch Politiker wissen,ein ernster
Versuch Taiwan zu erobern,kann boese Folgen haben.
Das kann auch Herr Macron nicht verhindern.
Es ist schon verstaendlich,dass Herr Macron,durch den aufge-
bauschten Staatsbesuch,von seinen inlaendischen Problemen ab-
lenken will.
Ein paar verkaufte U-Boote,da und dort einen Kreuzer und einen Gross-
auftrag auf dem industriellem Gebiet,macht sich gut und lenkt von
der Pensionsreform ab.
Dieses seltsame Interview kann man vielleicht auf eine Beimisch-
ung ins Essen abtun.
Frau VdL beisst sich wahrscheinlich in den Hintern,weil sie zusammen
mit Herrn Macron hingeflogen ist,der sie in den Hintergrund ver -
draengt hat.
Zwei Wochen spaeter,haette sie in der Oeffentlichkeit mehr Aufmerk-
samkeit erregt,denn so Ohne ist die Frau,in ihrer Funktion nicht.
Sie ist immerhin in der Lage,zu initieren,dass der Wirtschaftsfluss
von China nach EU -Europa,Schranken bekommt.
Oeffnung des abgeschottenen Markt Chinas (Medizintechnik u.a.),
ihre Forderung.
Sonst kann sie sich vorstellen,dass Massnahmen ueberlegt werden.
(Handelbeschraenkungen,Zoelle,Unterbindung Finanztransfere von
EU nach China)
Der Ausverkauf europaeischer Unternehmen nach China,ist jetzt be-
reits unterbindbar.
Schaun mer mal,sagte der Kaiser.
Jock
-
Optimist....hoffentlich hast du recht.
Wäre "gesünder" für Alle.
In meinem Patty-Kabel-TV kommen auf den "China Sender" Bilder
der Chinesen und USA...."Streit-Kräfte" (Schöne Doppel Wort)
-
@Sumi fuerchtet sich vor dem aggressiven China.
Das ist sein gutes Recht,aber warum ?
Nur weil es ungeklaerte Besitzverhaeltnisse einiger kleinen Inseln,
Atollen und Felsen im Gelben Meer ausnuetzt,eine rote Fahne dort
aufsetzt und sagt,das ist jetzt chinesisches Staatsgebiet ?
Das alleine ist es nicht,es geht um die Erweiterung der Wirtschafts-
zone,die man dadurch begruenden kann,wird er einwerfen.
200 SM rundherum,damit das Recht innerhalb dieses Gebiets,die
Bodenschaetze zu heben und ungehindert Fischfang zu betreiben,ist
fuer China ein kalkuliertes Risiko.
China wird niemals das "Gelbe Meer" zum "Mare Nostrum"erklaeren
und den internationalem Schiffsverkehr behindern,beschraenken oder einstellen.
Damit wuerden sie sich selbst die wirtschaftliche Kehle durchschneiden.
Daher wird auch weiterhin die "Nimitz"durch das Gebiet fahren.
Das Heben von Bodenschaetzen am Meeresgrund ist kein gefundenes
Fressen.
Einmal weiss man nicht,wie gross die Lager von Oel und Gas sind,dann
ist die Tiefe eine Herausforderung,jedenfalls ist die Foerderung teurer
als in der seichten Nordsee und schlussendlich koennen die Taifune die
Bohrinseln abtreiben und eine Umweltverschmutzung verursachen.
Von aggressiven territorialen Anspruechen Chinas ist ausser Taiwan und
den bekannten Inselchen,nichts zu bemerken.
Keine Rede davon die Philippinen,Brunei oder sonstige Anrainerstaaten
zu besetzen und zu knechten.
Tritt das Voelkerrecht mit Fuessen,jammert @Sumi.Naja,da soll es schon
vorgekommen sein,dass auch andere Grossmaechte das Voelkerrecht
nicht so peinlich genau nehmen.
Akute Kriegsgefahr besteht derzeit nicht.
Jock
-
@Sumi
Du machst dir die Sache mit VR China und Rep.China (Taiwan)
zu einfach.
Taiwan ist ein voelkerechtlicher,eigenstaendiger,selbstverwalteter
Staat,trompetest du,was nicht richtig ist.
Zwar hat Taiwan alle voelkerrechtlichen Voraussetzungen fuer die
Definition erfuellt (Staatsgebiet,Staatsvolk,Hohheitsverwaltung),die
notwendig sind,einen Staat zu begruenden,aber trotzdem ist es kein
voelkerrechtlicher Staat.
Ein Zustand,denn es gar nicht geben soll.
Das hat einen Grund,der weit in der Vergangenheit (1901)liegt und
seither,hat sich das vertragliche Gestruepp noch mehr verdichtet,wo
man nicht mehr weiterweiss.
Diese Pattsituation wird solange bestehen bleiben,bis sich entweder
Taiwan der VR China anschliesst oder bei der VR China ein Umschwung
zu einer demokratischen Regierungsform stattfindet.
Beides ist auf Jahre hinaus schwer denkbar.
Wenn @Sumi alleine der VR China die Schuld in die Schuhe schieben
will,sollte er vielleicht pruefen,ob VR China vielleicht doch plausible
historische und neuere Gruende hat,um seinen Anspruch zu behaupten.
So ganz leicht kann man sie nicht vom Tisch wischen.
Jock
-
Formosa bzw Taiwan hat noch nie zu China gehört, sondern zu Japan. Es wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges durch die UN China willkürlich „zugesprochen“ um Japan zu demütigen.
Es gibt also keine „plausiblen historischen Gründe“ für China Taiwan zu beanspruchen. In sofern hat Sumi schon recht.
@Jock kleine Empfehlung, Du solltest Deine Beiträge als Deine Meinung kennzeichnen, sonst glaubt der geneigte Leser es handele sich um Fakten….
-
:-[ WAS IST NUN DIE GESCHICHTE ?
Taiwan als japanische Kolonie
→ Hauptartikel: Taiwan unter japanischer Herrschaft
Flagge der Republik Formosa
Häuptling der Rukai bei einem Besuch in der Anthropologischen Abteilung der kaiserlichen Universität Tokios
Nach dem Ende des ersten chinesisch-japanischen Krieges 1894/95 musste China die Insel im Vertrag von Shimonoseki an Japan abtreten. Die gegen den Vertrag protestierende Bevölkerung gründete mit der „Demokratischen Nation Taiwan“ eine unabhängige, Qing-loyale Republik. Die Japaner schlugen diese erste Republik nach 184 Tagen nieder und begannen eine 50-jährige Kolonialherrschaft (1895–1945). Sie verfolgten eine systematische wirtschaftliche Erschließung Taiwans.
Die japanische Kolonialverwaltung brachte auch die Bergstämme unter ihre Kontrolle und richtete Schulen und Polizeistationen in ihren Dörfern ein. Obwohl die Japaner ethnologische und anthropologische Untersuchungen bei den Indigenen durchführen ließen, griffen sie mit dem Verbot der Kopfjagd und des Schamanismus sowie Umsiedlungen tief in die Kultur dieser Stämme ein und veränderten dadurch die kulturelle Praxis. Die japanische Kolonialverwaltung versuchte ihrerseits, den Shintō einzuführen. Sie zwang die eroberten Völker zu einer ordnungsgemäßen Lebensweise. Straßen und Eisenbahnen wurden gebaut, um das Land besser zu erschließen. Trotz all dieser Anstrengungen kam es 1930 zum Wushe-Zwischenfall, einem blutigen Aufstand des Stammes der Sediq, und als Antwort darauf zu Massakern durch die Japaner. Die Kolonialverwaltung ging schließlich zu einem System mit stacheldrahtumzäunten Reservationen über. Während des Zweiten Weltkrieges wurden Männer der indigenen Stämme Taiwans (insbesondere der Amis) in die japanische Armee eingezogen, zudem war die Insel ein Ziel alliierter Bombenangriffe.
Die Bevoelkerung Taiwans will aber nicht zurueck ins Kaiserreich, Diktatorenreich China.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Taiwans (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Taiwans)
CHINA - JAPAN - ? TAIWAN
-
In sofern hat Sumi schon recht.
@Jock kleine Empfehlung, Du solltest Deine Beiträge als
Deine Meinung kennzeichnen, sonst glaubt der geneigte Leser
es handele sich um Fakten….
:D
-
ganz so einfach ist es dann doch nicht…..
https://www.defendingtaiwan.com/is-taiwan-part-of-china/
Wenn die Logik greifen würde wäre ua Korea auch ein Teil Chinas
-
ganz so einfach ist es dann doch nicht…..
https://www.defendingtaiwan.com/is-taiwan-part-of-china/
Wenn die Logik greifen würde wäre ua Korea auch ein Teil Chinas
Meine Rede.
Geschichte ist Geschichte - mehr nicht.
HEUTE gilt....
wer die MACHT hat - der kann BESTIMMEN was ab MORGEN seine Gueltigkeit hat.
-
Der Knackpunkt ist nicht die Frage,ob Festlandchina die Insel besetzt
oder verwaltet hat und daraus einen Anspruch ableitet,sondern die
urspruengliche Behauptung beider Seiten,die alleinigen Vertretungs-
befugnis zu haben.
Ob ein Gebiet/Region einst unter Fremdherrschaft war oder in einem
Staatsgebilde verankert gewesen ist,spielt eine untergeordnete Rolle.
Beispiel - Suedtirol.Dieses Gebiet war niemals unter italienischer Herr-
schaft und ist trotzdem Italien.
Der Alleinvertretungsanspruch war hingegen,auch in Deutschland,ueber
Jahre ein Zankapfel zwischen BRD und DDR.
Liessen die VR China bzw.Taiwan den Alleinvertretungsanspruch fallen,
loesten sich auch viele andere Probleme.
Taiwan ist jetzt ein Gebilde,das dem offiziellen Status eines Staates ver-
sagt ist,obwohl es alle Voraussetzungen fuer einen solchen erbringt,
aber aus formalen Gruenden nicht umgesetzt werden kann.
Nur im Nebenbereichen wird es als Staat anerkannt.
Der taiwanesische Reisepass ist ein gueltiges Reisedokument.Fuer
das IOC ist Taiwan ein "Staat",der Mitglied ist und dort auch Flagge
zeigt.
Die "Wirtschaftlichen Bueros" Taiwans,auch in Laendern,die Taiwan
als Staat nicht anerkennen,fungieren quasi als Botschaften.
Auch in der WHO hat Taiwan einen Beobachterstatus.
Frage.Wenn die Drohungen der VR China zunehmen,koennte sich Taiwan
den USA eingliedern,aehnlich wie Puerto Rico ?
Wenn alle Taiwanesen die amerikanische Staatsbuergerschaft bekaemen,
wuerden da die Drohgebaerden der VR China abflauen ?
Jock
-
Frage.Wenn die Drohungen der VR China zunehmen,koennte sich Taiwan
den USA eingliedern,aehnlich wie Puerto Rico ?
Wenn alle Taiwanesen die amerikanische Staatsbuergerschaft
bekaemen,
wuerden da die Drohgebaerden der VR China abflauen ?
Jock
Solange EIN einziger "Staat" meint - er muesse ueberall auf der WELT
seine Finger
in den "anderen Taschen" haben....muss man sich NICHT wundern,
wenn "andere Maechte" dies nun auch machen.
-
Wenn die USA vor der NASE von CHINA "uebt"....
Südchinesisches Meer
Provokation oder Routineübung?
Stand: 07.04.2021 10:14 Uhr
China wird im Südchinesischen Meer immer aktiver:
Die Marine hält in der Nähe von Taiwan Übungen ab. Anrainerstaaten und Experten
sind alarmiert - und die USA schicken einen Flugzeugträger.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-usa-flugzeugtraeger-uebung-taiwan-101.html
Warnung des Experten an die US-Marine zu China:
Eine größere Flotte gewinnt fast immer
17. Januar 2023
Pacing-Bedrohung
Die Pentagon-Führer haben China als „schnelle Bedrohung“ des US-Militärs
identifiziert . Aber die Zahlen zur Flottengröße zeigen,
dass das US-Militär mit Chinas Flottenwachstum nicht Schritt halten kann.
https://edition.cnn.com/2023/01/16/asia/china-navy-fleet-size-history-victory-intl-hnk-ml/index.html
Machen es ANDERE halt nach!
Putin schickt Kriegsschiffe in Richtung Grossbritannien –
ein Tag vor der Krönung
Da tut sich was in der Nähe von Grossbritannien. Sieben russische Kriegsschiffe und zwei Hilfsschiffe sind am Donnerstag in den Gewässern vor Grossbritannien aufgetaucht, und alle sind mit Kalibr-Marschflugkörpern ausgerüstet, wie die norwegische Armee berichtet. Darunter soll sich auch der Zerstörer «Vizeadimiral Kulakow» befinden.
«Im Moment sind mehrere russische Schiffe in der Nordsee unterwegs, und diese Aktivität ist die höchste seit der Zeit vor der Pandemie», teilt das Militär mit. Putins Schiffe sind in der Lage, Atomwaffen zu transportieren, und es wird vermutet, dass sie versuchen, vor der Krönung von König Charles eine Machtdemonstration zu veranstalten, wie die britische Zeitung «Sun» berichtet.
Die Royal Navy ist bereits alarmiert und hat ein Kriegsschiff vom Typ 23 losgeschickt, um die russische Armada zu verfolgen. Eine Quelle aus dem Kreis des Verteidigungsministeriums zur «Sun»: «Wir wissen von einer kleinen Anzahl russischer Schiffe, die in der Nähe Grossbritanniens Übungen durchführen, und wir beobachten die Situation genau.» Möglicherweise hat die Aktion aber auch einen anderen Hintergrund. Denn: Am 8. Mai beginnt eine grosse Militärübung der Nato. Ziel der Übung ist es, Luft- und Raketenabwehrsysteme zu trainieren.
https://www.blick.ch/ausland/der-krieg-in-der-ukraine-die-entwicklungen-des-konflikts-live-im-ticker-id17193095.html
-
Das war wenigstens eine Leitplanke.
Seitdem sich die USA mancherorts zurückhalten, wird das weltweite Chaos immer grösser.
Ich bin den Amis für viele Dinge sehr dankbar.
Und für mich gilt immer noch:
Lieber zwei Amis auf dem Sofa, als einen Russen an der Grenze.
Polizisten waren noch nie beliebt, schon gar nicht "Weltpolizisten".
Aber, wenn es keine Polizisten gibt, schreien alle nach ihnen.
Viel Spass dann noch mit den Chinesen und Russen. Wie naiv kann man eigentlich sein, um diesen Beiden mehr zu trauen?!
Den Deutschen ging es früher besser? Aha, war das nicht die angeblich so gute, alte Zeit mit kaltem Krieg, eisernem Vorhang, der DDR und dem bösen Weltpolizisten USA?
OK, liegt ja alles nur an den deutschen Politikern. Ich vergass, wie einfach die heutigen Probleme zu erklären sind. Sorry!
-
Das war wenigstens eine Leitplanke.
Und für mich gilt immer noch:
Lieber zwei Amis auf dem Sofa, als einen Russen an der Grenze.
Besser waere...KEINER auf dem SOFA und KEINER an der GRENZE!!! ;D
Leitplanken
.... engen aber ein! :D
-
Ich kann mit diesem "der Chinese und Russe macht zwar das, aber der Ami hat ja noch viel mehr..." überhaupt nichts anfangen.
Mit Verlaub ist das dummes Gequatsche! Wenn mein Nachbar
zwei Mädchen vergewaltigt hätte, dürfte ich dann nicht wenigstens eins... oder wie!?
Auf jedes Unrecht auf dieser Welt mit
"USA aber erst..." zu antworten, halte ich für furchtbar einfältig und spielt nur Drecksäcken wie Putin in die Karten. Ich habe die Nase so voll vom diesem ungefilterten Ami-Bashing.
Besonders, wenn diese Dauerschleife aus einem geldgierigen Rosinenpickerland läuft.
Da wurde doch noch nie gefragt, wie blutig Geld ist, Hauptsache es kommt. Aber dann was von neutral erzählen bzw. heucheln. Wie meinte doch ein gewisser Schweizer hier - besser mal vor der eigenen Türe kehren. Fang an!!!
-
Wie meinte doch ein gewisser Schweizer hier -
besser mal vor der eigenen Türe kehren. Fang an!!!
Du kannst mich ruhig beim Namen nennen. :)
Ich muss nicht anfangen.
Mir ist schon lange klar, dass die SCHWEIZ eine, zum Teil heimliche,
Drehscheibe fuer sehr viele "Schweinereien" ist.
Ich habe ja geschrieben: "Geschichte ist Geschichte - mehr nicht."
Aber es gibt eben noch eine "juengste Vergangenheit".
Diese "Vergangenheits-Ereignisse" werde von der "Gegenseite" genuesslich
ihren "Voelkern" gezeigt. Da es Fakt ist, zB. original Filme der Amis ueber
den Vietnam-Krieg und Weitere...sind das auch keine Fake-News.
Das was ablaeuft - ist echt "Scheixxe" - von allen Seiten!
Wenn NICHT von allen angefangen wird - BESTIMMTE Dinge nicht
mehr zu tun - wird das nichts mit dem Ende solcher KRISEN,
Anfeindungen,"gegenseitigen Abschlachtungen".
Ist wie VERHANDLUNGEN...wenn man nicht will, dann geht nix.
Bis zum Tag-X, wo es doch gemacht werden muss, aber mit
sehr groesseren Schaeden.
Dann halt... ist wohl "Zeitgeist"...
...von der "Letzten Generation" zur "Kriegs-Generation.
So wird es dann in den Geschichtsbuechern...sorry...im Netz stehen.
-
Meine MEINUNG kann ich so schreiben, weil ich eben auf KEINER
"kriegsfuehrenden" Seite stehe.
Eben ein neutraler Schweizer. :D
Wuerde ich aber auch machen wenn ich nicht einen "roten Pass" haette.
-
Meine MEINUNG kann ich so schreiben, weil ich eben auf KEINER
"kriegsfuehrenden" Seite stehe.
Eben ein neutraler Schweizer.
Eben so wie der neutrale einäugige Buchmacher beim Kickboxen oder HAHNENKAMPF :-*
Gruß aus dem Norden
-
Ich bin schon ein wenig verwundert wie hier diskutiert wird. Der Wunsch der Einwohner Taiwans wie sie leben und regiert werden wollen interessiert wohl nicht.
Ach so. Da fällt mir ein, gehörte z.B. die Schweiz nicht mal zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation?
-
Ich bin schon ein wenig verwundert wie hier diskutiert wird. Der Wunsch der Einwohner Taiwans wie sie leben und regiert werden wollen interessiert wohl nicht.
Ach so. Da fällt mir ein, gehörte z.B. die
Schweiz nicht mal
zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation?
Ja doch.
Auch mal den HABSBURGER...."Multi Kulti" halt.
-
Eben so wie der neutrale einäugige Buchmacher beim Kickboxen oder HAHNENKAMPF :-*
Gruß aus dem Norden
Du meinst, dass ALLE "gleich" ticken sollten?
Nicht doch, das hatten wir doch schon mal.
Oder andersrum gefragt:
"Muss ich mich fuer eine Kriegsfuehrende Partei" entscheiden?
-
:-\
Oder andersrum gefragt:
"Muss ich mich fuer eine Kriegsfuehrende Partei" entscheiden?
Da gibt es einen Agressor ( PUTIN ) und einen, der sich verteidigt ???
Da gibt es einen Menschenschlaechter , der seine Schergen, seine Soldaten ,in ein fremdes Land einmarschieren laesst und Menschen totet .
Darf sich dieses Land, diese Menschen, duerfen die sich nicht verdeitigen ?
Meine Entscheidung steht fest.
Die Schweizer haben damit wohl Probleme, denn Geld stinkt nicht , die sind ja 8) wenns um die Kohle geht.
-
:-\
Meine Entscheidung steht fest.
Die Schweizer haben damit wohl Probleme,
denn Geld stinkt nicht , die sind ja 8) wenns um die Kohle geht.
Helmut,
wenn man, vor lauter "Anderen helfen",
Keines mehr hat, stinkt es auch nicht.
-
....und WARUM...muessen immer, wenn "Einer" (hier ich) eine
andere Meinung hat, ganze NATIONEN herhalten? :D
...die Schweizer
...die Deutschen
Zudem trifft es mich nicht...man kann mich betiteln und einordnen,
nach belieben...bringt nichts. Wie auch?
-
Nein, das muss überhaupt nicht so sein Kurt. Es fällt einfach auf, dass es besonders oft Schweizer (extrem zu sehen im Tip) sind, die sich überbordend kritisch gegen Deutsche allgemein, gegen die deutsche Regierung, gegen die EU und gegen die USA auslassen. Und genau diese Leute äussern sich seltenst zu Missständen in der Schweiz. Dabei hat gerade die Schweiz enorm wirtschaftlich vom "westlichen System" profitiert. Und wer wie ich 12 Jahre in der Schweiz gelebt hat, weiss natürlich, dass es auch viele Missstände in der Schweiz gibt. Ich muss zu deiner Ehre sagen, dass du das auch nie bestritten hast. Nur, wenn wir schon vom "Westen" reden, dann wäre es ja auch merkwürdig, wenn ich als Deutscher pausenlos über Schweizer Politik(er) etc. schimpfen würde.
-
Die Schweizer haben damit wohl Probleme, denn Geld stinkt nicht , die sind ja wenns um die Kohle geht.
KURT, habe das WORT BANKEN vergessen . siehe CS, die den Rachen nie voll genug bekommen hat und ihre sehr serioesen Vorstaende ;D
Ich wollte nicht alle Schweizer in einen Topf werfen, es gibt sicher 80 Prozent gute und ehrhafte Schweizer.
Bei Neutralitaet weiss ich jedoch nicht wie man damit umgeht.
Die Schweizer Munitionshersteller fertigen fuer Krieggeraete die Munition etc.
duerfen sie jedoch nicht ausliefern wenn es wie I'm Fall Ukraine zur Verdeitigung dient.
Die DEUTSCHEN Wehrmachtsbesteller , so intelligent wie sie sind, lassen fuer ihr Krieggeraet die notwendige Munition I'm Ausland herstellen, welche sie dann I'm Notfall nicht bekommen.
was lernt man daraus ?
Die Wehrmachtsbesteller wohl nichts.
Die Schweiz hat daran keine Schuld, sind sie doch in der besseren Position, NEUTRALITAET 555
Keine Kriegspartei bevorzugen, koennte ja Nachteile mitbringen, haben doch beide Kriegspartien viel Kohle in den Schweizer Banken gebunkert :-X
Moechte nicht wissen, wieviel die Diktatoren Marcos, Gadaffi und Idi Amin und mehr von dieser Sorte ihre Kohle in den Kellern der Banken verstecken.
Putin und seine Oligarchen ? :-\
-
KURT, habe das WORT BANKEN vergessen .
siehe CS, die den Rachen nie voll genug bekommen hat
und ihre sehr serioesen Vorstaende ;D
Ja Helmut,
da kannst du noch mehrere an den Pranger stellen. Auch die "dubiosen Geschaefte"
unserer Banken im AUSLAND.
Sogar schon im 1991 haben in der Schweiz die/unsere Regional-Banken
angefangen ihre KUNDEN, hauptsaechlich das GEWERBE, zu schickanieren.
Eine himmeltraurige "Berufsgruppe" ist das geworden.
-
In den letzten Monaten waren unterschiedliche
Aussenminister in Wien zu Besuch.
Die wurden freundlich empfangen,ein paar Fotos
werden geschossen,ein Gespraech gefuehrt und zum
Abschluss gibt es meist eine kurze Pressekonferenz.
Kaum eine Zeitung macht darum ein Theater oder
kritisiert gar ein derartiges Treffen.
Ganz anders,wenn die Frau Aussenministerin Baerbock
nach Suedafrika reist.Da werden die Messer gewetzt.
Eine oesterreichische Tageszeitung berichtete ueber
den Besuch und "Leserbriefe"kommentieren.
Von 69 Zuschriften waren 67 negativ,weil Frau Baer-
bock eine Gruene ist und weiblich.Sucht man heraus-
finden,worin Frau Baerbock sich eine Fehlleistung ge-
leistet hat,die die Nation beschaemt,findet man nichts.
Die zwischenstaatlichen Beziehungen sind in Ordnung
und die deutsche Industrie,insbesondere die Automobil-
industrie,ist bestens aufgestellt.
Aber die Frau Baerbock ! Ein Herrenvolk hat sich wohl
einen Aussenminister verdient,der auf den Tisch haut
und in den Spuren des Herrn Ribbentrop wandelt.
So sehen es "Experten" die zwar keine Ahnung von der
Materie haben aber gut in der Bierverkostung sind.
Jock
-
Der Nicaragua- Kanal.
Irgend jemand hat im Forum geschrieben,
dass die Chinesen den Kanal fertigbauen.
Hab ich da was versaeumt,frug ich mich
erschrocken ?Kann ich mich doch erinnern,
gelesen zu haben,dass das Projekt gestorben ist.
2014 erfolgte der Spatenstich und eine chines-
ische Firma soll ihn finanzieren und bauen.Da-
fuer bekommt die Firma fuer 50 Jahre das Recht,
die Einnahmen aus den Schleusungen zu kas-
sieren.Eine Option fuer weitere 50 Jahre ist im
Vertrag festgelegt worden.
Das Bauwerk wird 50 Mrd.Dollar kosten und
traegt oekologische und oekonomische Risken,
sowie politische in sich.
Fast 300 Km wird der Kanal lang werden,bis zu
500 m breit und tief genug,um auch die moeg-
liche neue Schiffsklasse >400 m abfertigen zu
koennen.
Allerdings gibt es bisher keine laengeren Fracht-
er,die ueber 399,99m hinausgehen und ob je
welche gebaut werden um sie weltweit einzu-
setzen,ist fraglich.
Das hat versicherungstechnische und logist-
ische Gruende.
Im Kanal wird die Fahrtgeschwindigkeit bei 15-
20 Km/h liegen.Das heisst die Durchschleus-
ung dauert einen ganzen Tag,waehrend man
am Panama-Kanal mit 12 Stunden rechnen muss.
Auch oekologisch ist der Kanal brandgefaehrlich.
Die Route quert den Suesswassersee,der ein
grosses Trinkwasserreservoire darstellt und weit
ueber die Kanalzone reicht.Die Folgen eines
Unfalls mit chinesischen Oeltankern,waere fatal
und betreffe Millionen.
Die Flutung durch Meerwasser,von jeder Seite
ueber die Laenge von je 100 Km,bedingt Ver-
salzungen entlang der Kanalzone und macht
Agrarland unbrauchbar.
Womit wir beim politischen Problem angekom-
men sind,das entstehen kann.
Der Praesident Nicaraguas ist Daniel Ortega.
Einst Fuehrer der Sandinisten,die sich der Be-
freiung der Bevoelkerung von Somoza auf die
Fahnen geschrieben haben und auch auf den
Bauernstand nicht vergessen haben.
Im Zuge der "Revolution" haben amerikanische
Konzerne das Feld raeumen muessen und Am-
erika hat seinen Einfluss verloren.
Und genau dieser Herr Ortega wird sich den
Zorn der Bauern zuziehen,wenn wegen des
Kanals,sie enteignet bzw.uebersiedelt werden.
Gleichzeitig gibt er das Land zur Kolonisation
durch die Chinesen frei.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend,
Die chinesische Finanz-und Baufirma wurde
von der Boerse gestrichen und die Bueros ge-
schlossen.
Jock
-
Das längste Schiff der Welt ist das „Prelude FLNG“, 488 Meter.
Eigentümer Shell plc
Heimathafen Fremantle , Australien
Baumeister Samsung Heavy Industries , Geoje Shipyard, Südkorea
Kosten 10–13 Milliarden US-Dollar
Flach gelegt Oktober 2012
Gestartet Dezember 2013
Vollendet Juli 2017
Jungfernfahrt Juli 2017
Im Dienst 2018
Identifikation IMO-Nummer : 9648714
Status Betriebsbereit
Allgemeine Charakteristiken
Typ Schwimmende Lagerung und Entladung der Produktion
Tonnage 300.000 BRZ [2]
Verschiebung 600.000 Tonnen [1]
Länge 488 m (1.601 Fuß)
Strahl 74 m (243 Fuß)
Höhe 105 m (344 Fuß)
Besatzung 220-240 [1] Meter langes Flüssiggas-Tanker-Schiff
-
Die Salamonen
Haelt man einen Globus Strassenpassanten
vor und fordert sie auf,auf die Salamonen
zu zeigen,werden 8 von 10 versagen.
Zu weit weg,kein Urlaubsziel fuer Europaeer,
in den Nachrichten nicht praesent.
Als jedoch China einen Vertrag mit den Sala-
monen schloss,wachten die USA auf und be-
muehen sich,ihren Einfluss auf die abgelegen-
en Pazifikstaaten zu verstaerken.
Warum diese Aufmerksamkeit fuer ein Gebiet,
dass militaerisch keine grosse Bedeutung hat
und wirtschaftlich uninteressant ist?
Und welches Interesse hat China ausgegraben ?
China betreibt Scheckbuchdiplomatie und wird
sich fuer die Sanierung der Infrastruktur engag-
ieren,in der Hoffnung,die Gegenleistung beim
Stimmverhalten bei Abstimmungen in den div.
Gremien bei der UNO zu erhalten.
Mit dem Vertrag,der eine dauerhafte Praesenz
chinesischer Militaeranlagen ausschliesst,bekom-
mt China einen Fuss in die Tuere,um Explorat-
ionen in der Wirtschaftszone des Seengebiets
mitschneiden zu koennen,so es ueberhaupt dort
unten etwas zu finden ist.
Durch den Vertrag wurde jedenfalls Washington
aufgeschreckt und Praesident Biden hat die
Staatsoberhaeupter der uebrigen Suedpazifik-
staaten zu einer Konferenz geladen.
Die sind alle gekommen,auch der von den Sala-
monen und spielen auf der gleichen Tastatur.
Aus der Rivalitaet zwischen den USA und China,
lassen sich viele Vorteile ziehen.
Klug verhandelt,Zuckerbrot und Peitsche nicht ver-
gessend,lassen sich Projekte verwirklichen,die
fuer sie unerschwinglich waeren.
Jock
-
Ich habe gerade festgestellt,dass ich statt
Salomonen,Salamonen geschrieben habe.
Man verzeihe einen alten,dummen Mann.
Jock
-
Unter "Lustige Fakten" thematisiert @Suksabai die
Entwicklungshilfe Deutschland an Indien.
987 Mio Euro werden dafuer im Budget eingestellt,
einem Land,dass ueber Atomwaffen verfuegt und ge-
rade den Mond erforscht.
"Wir habens ja",echoiert @Kern und zeigt damit,seine
Regierungsfeindlichkeit.
Natuerlich hat er sich nicht naeher mit dem Thema be-
schaeftig,um eventuell zu einer anderen Bewertung zu
kommen.
Er laesst die Vermutung,dummer,einfaeltiger Leser stehen,
die schliessen,Deutschland ueberreicht einen Scheck mit
den Wuenschen,Indien solle sich damit einen schoenen
Abend machen.
Unter Entwicklungshilfe summiert sich Vieles,was sich nicht
als Bargelduebergabe darstellen laesst.
Kreditgarantien,Ausbildungskosten fuer indische Studenten
an deutschen Universitaeten,Planungen und Beratungen
fuer Umweltschutzvorhaben u.s.w.
Einzelne Projekte,die durch direkte Foerderungen im Laufen
sind(Meeresverschmutzungsvermeidungsprogramm etc.)
kommen ueber die "Umwegsrentabilitaet" doch auch wieder
den Deutschen zu Gute und sind sinnvolle Investitionen.
Um die Dimension der deutschen Entwicklungshilfe darzu-
stellen,ist es hilfreich,die Entwicklungshilfe (33 Mrd.)am
Bruttosozialprodukt zu bemessen.
Da kommt ein Wert heraus,der sich um 0,irgendwas %
handelt und liegt quasi gleichauf wie die Schweiz,wo sie
sich auf 0,56 % des BSP addiert.
Jock
-
Endlich,endlich geht es mit dem Westen bergab,jubeln
ein paar Selbstverstuemmler und wedeln mit einer
Statistik,die zeigt,dass die BRICS-Staaten beim BIP die
G7 ueberholt haben. Jetzt wird es schnell gehen und die
verhassten Amis nagen bald am Hungertuch.
Das garantieren schon die moeglichen neuen Mitglieder
der BRICS-Gruppe, wie der Iran oder Argentinien.
Ich moechte nur darauf verweisen,dass die Daten der vor-
gezeigten Statistik vorderhand nicht viel aussagen.
@Sumi hat es schon angeschnitten.Teilt man die Werte
der angefuehrten BIPs auf die Koepfe der jeweiligen Be-
wohner auf,sieht die Sache schon anders aus.Eine weitere
Betrachtung waere,wer oder wieviele haben Anteil am
BIP ?
Es bringt ja nichts,wenn 80 % des Reichtums,das ein Land
erwirtschaftet,bei einer Minderheit von 10 % landet,die
nicht daran denken,davon etwas an die Masse der Bevoelker-
ung durchsickern zu lassen.
Aber nein,der Hass auf die USA ist bei den Spinnern zu gross,
um an die Folgen zu denken.
Bei einer "verarmten" USA werden die Exporterloese Deut-
schlands (in 2022 156 Mrd.) nicht zu halten sein.Aber auch
China waere nicht erfreut,denn Chinas Exportwert in die USA
betrug 2022 530 Mrd.Das sind keine vernachlaessigbare
Peanuts.
Abgesehen davon,waere es wuenschenswert,wenn bei den
BRICS - Mitgliedern und den Beitrittskandidaten eine Aerea
eintreten wuerde,die wirtschaftliche Prosperitaet verschafft.
Da entstehen neue Sektoren,in den Absatzmaerkten,die der
Westen ausnuetzen koennte und das Gewicht von den In-
vestitionsguetern zu den Konsumguetern verlagert.
Man muss die Bildung einer "Wirtschaftsgemeinschaft",
wo noch gar nicht abzusehen ist,ob die Vorhaben ueber-
haupt realisierbar sind (eigener BRICS-Taler unterschied-
liche politische Vorstellungen),nicht unbedingt als 1/2 le-
eres Glas betrachten,sondern die Chancen ausloten,die ein
1/2 volles Glas bietet.
Jock
-
Genau Jock, mehr Wachstum, vor allem bei den "Sorgenkindern", gefällt natürlich auch den reicheren Industriestaaten - Stichwort Absatzmärkte, eben Handel und Wandel.
Aber so lange sich ein Schweizer namens Bruno99 an der schwächelnden deutschen Wirtschaft aufgeilt, muss man sich über ähnliche Tip-Logiken nicht weiter wundern.
-
China-Russland
Hat die Absetzung des chinesischen Aussenminister etwas
damit zu tun,dass China eine neue Landkarte erstellte,
wonach russische Gebiete,eigentlich China gehoeren
und vor rd.100 Jahren geraubt wurden ?
Hat der Aussenminister etwa dagegen opponiert ?
Will die chinesische Fuehrung die offensichtliche Schwaeche
Putins und Russlands ausnuetzen ? Bahnt sich ein Konflikt im
fernen Osten an ?
Ganz hat man in China den Verlust der Gebiete nicht ver-
gessen,obwohl die Zensur sorgte,dass das Thema in China
nicht allzu hochkocht.
2001 haben Russland und China einen felsenfesten Freund-
schaftsvertrag unterzeichnet,der auch die Grenzlinie ein-
bezog.Nur Vertraege sind auf Papier gedruckt und nicht
in Stein gemeisselt.
Die Ausgabe der chinesischen Landkarten,sind ein Schlag
in das Gesicht Putins und der kann sich nicht wehren und
muss es hinnehmen.
Zu geschwaecht ist Russland durch den jetzt schon 18 Mon-
atigen Krieg in der Ukraine.Ruestungstechnisch,finanziell
und auch politisch.
Eine militaerische Operation,wenn Chinesen einmarschieren,
ist nicht zu stemmen.Ein 2-Frontenkrieg wuerde den Rus-
sen das Rueckgrad brechen.
In dem Fall,wuerden auch Appelle und Hinweise auf die
Moral,Freundschaftvertrag und Unverletzlichkeit der Grenzen,
von Russland ausgesandt,verhallen.
Sie waren es schliesslich,die diese Werte missachtet haben.
Neben der historisch belasteten Begebenheit,der seiner-
zeitigen Okkupation,hat China,sollte es zur Tat schreiten,
auch wirtschaftliche Interessen.
Es geht um die Aeussere Mandschurei,ein Gebiet mit fast
1,5 Mio Km2,das duenn besiedelt ist und Anbaugebiete
fuer die Nahrungsmittelproduktion bereit haelt.Finden
sich dann auch noch Oel und Gas,ist es der Zuckerhut.
China investiert seit einiger Zeit bereits in Infrastruktur,
was ihnen billig in die Haende fallen wuerde.
Und was werden die USA dazu sagen,wenn es dazu kommt ?
Wahrscheinlich nicht allzuviel,wenn sie dadurch auf Sicht
Taiwan halten koennen.
Jock
-
Das Erdbeben in Maocco hat an die 2.000 Opfer ge-
fordert.
Auslaendische Hilfe ist dringend benoetigt.
Auch Deutschland und Frankreich haben Hilfe angeboten,
die jedoch von Marocco abgelehnt wurde.
Dafuer darf Spanien,Saudi-Arabien,Gross-Britannien und
mit Mannschaften und technischen Geraeten zu Hilfe
eilen.
Warum nicht jede Hilfe angenommen wird,liegt an der
Politik.Grund fuer die Dissonanzen liegt an dem stritigen
Status der Westsahara.
Als Spanien 1975 als Kolonialmacht die Westsahra verlassen
hatte,marschierten maroccanische Truppen ein, und be-
setzten das Gebiet.
266.00 Km2,zwar hauptsaechlich Sand,der nicht verwert-
bar ist,doch auch Bodenschaetze,die die heutige Technik
braucht,wollen von Marocco gehoben werden.
Die Bewohner wollen aber einen eigenen Staat,der ihnen
von Marocco verwehrt wird,aber von vielen anderen Staaten
moralisch unterstuetzt worden sind.
Auch von Deutschland und Spanien.
Das fuehrte dazu,dass Marocco zum Nachbarland Algerien
die Grenzen schloss und jeden Grenzverkehr unterband.
Die UNO versuchte zu vermitteln,indem sie eine Auto-
nomie und ein spaeteres Referendum vorschlug,was aber
Marocco nicht gefiel.
Zuerst war es der spanische Ministerpraesident,der fuer
die Haltung Maroccos,Verstaendnis zeigte,danach kam der
Brief des deutsche Aussenministers Steinmeier,der sich je-
doch fuer ein Referendum stark machte.
Das stinkt den Maroccanern in der Nase und gingen auf
Distanz zu Deutschland.
Die Auswirkung zeigt sich nicht nur in der Ablehnung des
Hilfsangebots,sondern auch im taeglichen Leben.
Die Abschiebungen von Maroccanern,deren Asylantraege
abgeleht wurden und abgeschoben werden sollten,werden
von den maroccanischen Behoerden,insoferne behindert,
alsdass der noetige Papierkram nur schleppend bis gar
nicht bearbeitet wird.
Keine gute Idee war es,dass Vertreter der "Freiheits -
kaempfer", der Polisarios zum G 20 Gipfel eingeladen
wurden.
Marocco wird als Retourkutsche die Repressalien ver-
staerken,was wiederum die Fluchtbewegung ankurbeln
wird.
170.000 sind in Fluechtlingscamps untergebracht und
warten nur mehr auf ein Boot,das sie zu den Kanaren
bringt.
Jock
-
Es liegt in der Natur solcher Regime, den persönlichen Zorn über die Menschlichkeit zu stellen. In "unserer Welt" klatschen höchstens die Brunos Beifall, weil - die zeigen es dem bösen Frankreich, Deutschland etc. mal so richtig.
Mein Mitgefühl für die Opfer!
-
Mir ist ein Stein von Herzen gefallen,als es sicher war,
dass Kim Jong-um gut in China angekommen ist.
Dort in Haischewai findet eine Wirtschaftskonferenz statt
und ein Treffen zwischen Putin und dem nordkoreanisch-
en Fuehrer.
Aber warum der Kim im gepanzerten Zug unterwegs ist,
angeblich 3 Tage auf Achse war,ist nicht ganz klar.
China und Nordkorea sind doch bruederlich zu einander
und niemand kommt auf die Idee,dem Kim auch nur ein
Haar zu kruemmen.
Ein schwer gepanzerter Zug mit schusssicheren Scheiben
und eine gepanzerte Personenwaage,scheint uebertrieb-
ene Vorsicht zu sein.
Ja sicherlich,bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von
60 km/h laesst sich die Landschaft geniessen und nan wird
beim Essen nicht so durchgeruettelt.
Auch kulinarisch ist die Zugreise der Bordverpflegung
von Air Koryo vorzuziehen.
Feinste Speisen werden im gepanzerten Zug serviert,Weine
von den besten Lagen kredenzt (Weingut Othegraven ?)
und franzoesische Cognacs verkostet.
Kein Wunder daher,dass Kim bester Laune war,als er am
Bahnhof,mit militaerischem Gepraenge empfangen wurde.
Der Besuch wird eine erfreuliche Erinnerung im Gedaechtnis
von Kim haften bleiben.
Zu sehen,wie Putin ihm aus der Hand frisst,nur damit
er Munition und ein paar Waffen bekommt und nicht in
der Lage ist,ueber den Preis zu feilschen,ist schon ein Gusto
stueckchen.
Es ist schon zum 2.Mal,dass ihm ein Husarenstueck ge-
lingt.
Erst bei dem Toepel mit der blonden Haartracht aus den
USA,den er so gegen die Wand fahren liess und jetzt so-
gar bei Putin.
Kein Wunder,dass ihn die Nordkoreaner daher lieben und
dabei lachen,wenn sie Gras fressen (muessen).
Jock
-
@Sumi hat empfohlen,doch die eindringenen Militaer-
maschinen ueber Taiwan einfach abzuschiessen.
Er beruft sich auf das Voelkerrecht,wonach dies als
letzte Moeglichkeit gestattet.
Ein Staat darf tatsaechlich ein eingedrungenes Luftfahr-
zeug,letzten Endes abschiessen,auch in Friedenszeiten.
@Sumi hat recht,liegt aber bezueglich Taiwans falsch.
Taiwan ist kein voelkerrechtlich anerkannter Staat und
ist auch nicht Mitglied der UN-Voelkerfamilie.
Stattdessen erhebt China mit Hinweis auf die UN-Resolution
2758 Anspruch auf taiwanesisches Gebiet.
Daher haben chinesische Militaermaschinen das Recht,ohne
besonderer Erlaubnis ueber die Insel zu fliegen.
Ein Abschuss waere auch eine Einladung fuer China,die
Insel militaerisch anzugreifen,"um inlaendische Ordnung"
herzustellen.
Die USA,die sich als Beschuetzer Taiwans fuehlen,haetten
weder rechtlich noch moralisch oder aus praktischen Gruenden
Anlass,militaerische Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Jock
-
Der "Thailand - Kanal"
Kommt er oder kommt er nicht ?
Eine Frage der Finanzen,eine Frage von Vertraegen und eine
Frage politischen Inhalts.Daneben eine Frage der Wirtschaftlich-
keit.
Zwei Varianten stehen zur Diskussion.Reine Wasserstrasse
oder Landbruecke.
Bei der Wasserstrasse muessten die Thailaender erst er-
reichen,dass die Englaender zustimmen,den Verzichtsvertrag
betreffend eines Kanals fuer obolet zu erklaeren.
Was sie wahrscheinlich,da sie nicht mehr in der EU sind,zustim-
men werden.
Allerdings waere ein Bauwerk,das nach den Planungen etwa
120 Km lang und 400 m breit,sowie 20 m Tiefe haben soll,
finanziell wesentlich teurer,als eine Landverbindung,die derzeit
angedacht wird.
Bei dem ganzen Projekt soll Zeit eingespart werden.Das waere
bei einer Wasserstrasse sicherlich realisierbar,doch hier greifen
politische Bedenken ein.
Auf der einen Seite ist Mynamar,ein alter Feind und suedlich des
Kanals die Unruheprovinzen.Bleibt es so,wie es derzeit ist,ist
die Gefahr einer kriegerischen Auseinandersetzung vernach-
laessigbar,aber eine Gefahr terroristischer Anschlaege eben
groesser.
Man geht davon aus,dass die Zeitersparnis,gegenueber der
derzeitigen Route 4-5 Tage betraegt.
1.200 Km sind abzuspulen bei einem Tempo von 30-40 Km/h die
ein vollbeladenes Containerschiff bei ruhiger See leistet.
Die Landbruecke,die derzeit favorisiert wird,bringt kaum zeit-
liche Einsparung.
Man muesste ja am 1.Umladeport die Container entladen,auf
die Eisenbahn beladen,transportieren,um am 2. Umladeport die
Container wieder aufs Schiff verladen.
Die vollstaendige Loeschung eines 16.000 Containerschiffes be-
darf einen Zeitaufwand von 3 Tagen und die Beladung nochmals
3 Tage.
Die Zeitersparnis ist daher gering und ob sich die Kosten fuer den
Treibstoffersparnis der Schiffe unter jenen bleiben,die auf der
anderen Seite,durch Transport auf Schiene,Ent-und Aufladung ent-
stehen,ist eine Rechenaufgabe.
Ausserdem werden die Thailaender nicht gerade zurueckhaltend
sein,wenn es um ihre Einnahmen geht.
Profiteuer und Antreiber fuer das Projekt sind die Chinesen,die
die maritime Seidenstrasse nach Europa und Afrika ausbauen
wollen.
Finanzieren sie das Projekt wird der Profit fuer Thailand mager
werden.Finanziert Thailand ueber Kredite den Bau,haben sie
zwar den gesamten Ertrag,aber auch das wirtschaftliche Risiko,
wenn China eine Situation schafft,wonach die USA und EU
Importe aus China einschraenkt.
Und das kann man nicht ausschliessen.
Einerseits,wenn China Taiwan okkupiert,oder andererseits die
menschenrechtliche Situation in China den Westen zwingt zu
reagieren oder auch neue oekonomische Anforderungen sich
stellen.
Jock
-
Das Furunkel am BRICS - Gebilde
Am 1.1.2024 um 00,01 h wurde die Erweiterung der Mit-
glieder der Gruppe amtlich.
In den muslimischen Mitgliedslaender wurde Rosenwein -
flaschen gekoepft anderswo genuegte man sich mit Sekt.
Die Erwartungen in der Gruppe waren hoffnungsfroh untermauert.
Endlich wurde ein Gegengewicht zur Dominanz der G 7 in-
stalliert,man wird politische Staerken ausspielen und die de-
generierten Westler,sollen sich warm anziehen.
Aber schon einem halben Monat spaeter,liegen Stolpersteine
am Weg,an die man so gar nicht gedacht hat.
Es sind die alten Probleme in der arabischen Region,die sich,
auch bei freundlich gesinnten Muslimenstaaten,eine finanz-
ielle Schneise schlagen koennen,die aber auch in China und
Indien (in abgeschwaechter Form) spuerbar werden.
Es sind die jementischen Houthis,die den Freudentanz ein-
bremsen und die am Gaengelband des Iran gefuehrt werden.
Die Kaperung von Frachtschiffen stoert den Welthandel aus und
in die Region.
Die grossen Reedereien reagierten bereits und fahren um das
Kap der Guten Hoffnung.Das kostet Zeit,Geld und Kapazitaet.
Besonders gravierend wird es,wenn die Schiffsverkehre den Suez-
kanal rechts liegen lassen und Aegypten die Einnahmen aus
den Passagegebuehren verlieren oder drastisch zurueckgehen.
Die jaehrlichen Einnahmen bewegen sich zwischen 5-6 Mrd. $
Der teilweise Wegfall,der bitter benoetigten Einnahmen,wird
den aegyptischen Finanzminister aufwecken und in einem
Memorandum Kompensation fordern.Zum Glueck gibt es ja
die BRICS - Banken,die man anzapfen kann.
Ob das Brasilien ubd anderen Mitglieder gefallen wird,ist offen.
Auf die Schnelle werden die Houthis nicht aufgeben,da der Iran
den Saudis einen politischen Erfolg nicht goennen und vice versa
auch nicht.
Eine Beilegung der Feindlichseligkeiten zwischen Iran und Saudis,
ist auf kurzer Sicht kaum moeglich.
Also fahren die Gueter ums Kap und zwar im weiten Bogen
ums Festland.
Die somalischen Piraten freuen sich schon und die westafrikanischen
rechnen bereits mit einem warmen Regen aus Loesegeld Forder-
ungen.
Kann sich China zuruecklehnen und ihren Export nach Europa
halt einfach auf die Schiene (Neue Seidenstrass durch Russ-
land)verlegen ?
Noch,wenn die Gelben die Fuesse stillhalten,aber wenn sie mas-
sive Angriffe auf Taiwan in Gang setzen,werden auch chinesische
Produkte sanktioniert.
Und dann gibt es in Europa zu Weihnachten keine Kunststoff-
Christbaeume,die das traute Heim schmuecken.
Eine horrible Vorstellung !
Jock
-
War es Zufall oder nutzt jemand die Gunst der Stunde ?
"Solange ich Bundeskanzler bin,werden keine deutschen
Soldaten ausserhalb Deutschlands Grenzen kaempfen,sprach
der Herr Scholz und alle spenden Beifall.
Das war vor einigen Tagen und schon kommt die Quittung.
Die Separatisten von Transnistrien bitten Herrn Putin um Schutz
und der sagte diesen zu.
Transnistrien ist eine abtruenliche Provinz von der Rep.Moldau
und gibt sich als "Staat".
Nichteinmal Russland hat dieses Gebilde als Staat anerkannt und
auch sonst niemand auf der Welt.
Den Sager von Bundeskanzler Scholz haben die russischen Militaers
gerne gehoert und es fielen ihnen Steine vom Herzen.
Wenn die russische Seele in Transnistrien zu retten ist,dann wohl-
gemut - auf deutsches Militaer werden sie dort nicht treffen.
Wenn der Kanzler dieses Statement ohne Zwang abgegeben hat,
sollte er sich abloesen lassen.
Wenn er auf eine Frage eines Journalisten geantwortet hat,war er,
hoeflich gesagt,bieder.
Als verantwortlicher Staatsmann ueberhoert er die Frage,oder
gibt eine zweideutige Antwort.
Da hat Emmanuel Macron mehr Rueckgrat gezeigt und hat einem
Aggressor,der die westliche Ordnung wegfegen will,zumindest eine
gelbe Karte gezeigt.
Jock
-
Also,sprach Zar Putin
und gab sich siegessicher im Ukrainekrieg.Sein Plan,die
russische Industrie auf eine Kriegswirtschaft auszubauen,
mehr Mittel fuer die Ausbildung einzusetzen und fuer hoeherre
Einkommen zu sorgen,kling in russischen Ohren sehr gut.
Und als Sahnehaeufchen kommt noch die Drohung,die Atom-
bombe gegen den Westen einzusetzen.
Er schafft ein Bild,das den Fans im Tip-Forum,begeistert sehen
wollen.
Nur wie wird das Bild in der naechsten Dekade aussehen ?
Der Krieg in der Ukraine ist jetzt schon ein Stellungskrieg und
derzeit deutet nichts hin,dass die Russen weitere Gelaendege-
winne erzielen werden oder gar die Ukraine ueberrollen koennen.
Daher muss Herr Putin seine Industrie auf Kriegswirtschaft um-
stellen,wozu er gut bezahlte,spezialisierte Arbeitskraefte braucht.
Die sind aber nicht (mehr) da,denn 500.000 Spezialisten haben
nach Beginn der Aggression das Land bereits verlassen.
Um diese Luecke zu fuellen,was Zeit braucht,will er ja in Forsch-
ung,in Universitaeten und im Schulbereich investieren.
Daneben zeigt sich,dass die westlichen Sanktionen Wirkung ent-
wickeln,weil die Beschaffung von Bauteilen,die die IT und KI voran-
treibt,nicht mehr so einfach und "billig" beschafft werden koennen.
Auch wenn Russland von der Technologie nicht gaenzlich abge-
schottet ist,weil "kaukasische" Nachbarlaender,sowie China sich
nicht von den Sanktionen angesprochen fuehlen und liefern,ist
es sehr teuer geworden.
Kriegswirtschaft hat einen Haken.Zwar boostet es das BIP auf,
aber es hat keine Nachhaltigkeit.
Was auf der einen Seite produziert wird,wird in der Ukraine ver-
nichtet.
Hat am Ende viel Geld gekostet,bringt nix an Nachhaltigkeit oder
hebt den Lebensstandard der Russen an.
Denn die "eroberten" oder befreiten Gebiete,werden nach Obsieg,
Sanierungsfaelle und Subventionsbeduerfe haben,die fuer lange
Jahre dem russischen Staat nur Geld kosten werden.(siehe Krim)
Damit wird Geld fehlen,um Anschluss an die technische Ent-
wicklung im hochtechnischen Bereich halten zu koennen.
Ist da mal ein Abstand da,dauert es lange,diese Luecke zu schlies-
sen.
Kommen wir zur Drohung mit der Atomwaffe.
Sollte er sie tatsaechlich einsetzen,bleiben verwuestete Lande
zurueck.Europa und auch Russland.
Das haette zur Folge,dass China zwei Absatzmaerkte verliert.
Das spukt natuerlich im Kopf von Xi Jingping,der Herrn Putin
eindringlich beschworen hat,ja nicht die Atombomben einzu-
setzen.
Man kann davon ausgehen,dass diese Waffen in den Silos
bleiben werden und man vielleicht doch zu einer politischen
Loesung kommt.
Derzeit ist diesbezueglich noch kein Hoffnungsschimmer in Sicht.
Erst wenn sich die wirtschaftliche Lage in Russland so verschlim-
mert,das das Manko nicht mehr uebertuencht werden kann und
die russische Bevoelkerung,die im Gesundheitsbereich schon Ab-
striche hinnehmen musste,zu rebellieren beginnt,dann kann ver-
handelt werden.
Jock
-
Ein Geschenk,das man nicht ablehnen soll.
Der Praesident von Botswana hat der deutschen Regierung ein
mehr als grosszuegiges Geschenk angeboten.
Er will den Deutschen 20.000 Elefanten kostenfrei ueber-
eignen.Uber die Transportkosten wird man sich einigen.
Es liegt jetzt in der Hand der zustaendigen Ministerin,dieses
anzunehmen oder abzulehnen.
Ich rate dringend,ueber die Vor-und Nachteile in ein Brain-in
zu gehen und das Geschenk anzunehmen.
Damit wuerden sich einige politische Streitpunkte aufloesen,
wie z.B.
Mit Elefanten auf der Strasse,(Elefantenlinie von A nach B)
und der damit verbundenen Verkehrsberuhigung und Vermeid-
ung von Feinstaub,waeren die Strassenkleberer,sofort vom
Dienst befreit.
Auch bei den Bauern wuerden sich die Streitereien um den Diesel-
preis aufhoeren,wenn jeder Bauer einen oder zwei Elefanten,vor
den Pflug oder Anhaengern,einspannen koennte.
Die Bauern haetten noch einen Grund,ihr Kreuzchen bei der Wahl
bei den Gruenen zu setzen,naemlich,wenn die Einbuergerung von
afrikanischer Elefanten,sie dadurch ihren Umsatz durch
Vertausendfachung der Produktion fuer Elefantenfutter profitieren koennen.
Und zwar dadurch,wenn die glorreiche Regierung es erlaubt,
Privaten Elefanten als Haustiere zu halten.
Davon haette auch die darliegende Baubranche etwas.
Man bedenke nur,alleine die baulichen,elefantentauglichen
Absicherung der Autobahnen und Zugstrecken in Deutschland
oder die Errichtung von Unterstellungen oder Erweiterungen von Wohnungen und Haeusern,waere ein erfrischender Input.
Auch aufgelassene Steinbrueche koennten so wieder zur einer
Nutzung zugefuehrt werden,indem sie als Elefantenfriedhoefen
dienen.Natuerlich nur fuer die wildlebenden Elefanten,die sich
frei bewegen koennen.
Die Dickhaeuter eignen sich auch als Werbetraeger.
Ein blau gestrichener Elefant,der einen roten Haken traegt
aenderte fuer eine politische Partei ihr grausames Image.
Videoaufnahmen auf YT,die eine blonde Jungfrau bei der Fuetter-
ung eines grauen Riesen zeigt,wuerde sich am Wahlergebnis be-
merkbar machen.
Sorgen,wegen der klimatischen Umstellung in unsere Breiten,
soll man nicht ueberbewerten.
Erstens sind Winter zukuenftig nicht mehr vorhanden.
Zweitens hat vor ca.2.200 Jahren schon einmal einer gezeigt,dass
es Elefanten zuzumuten ist,im Winter ueber die Paesse zu ziehen.
Damit der Staat auch direkt was hat,koennte man,analog zur
Hundesteuer,auch eine Elefantensteuer einheben.
Basis waere in dem Fall das Gewicht.
Eine Gruppe,die unbedingt dafuer waere,Elefanten herumlaufen
zu lassen,sind die Rosenzuechter.
Elefantenmist ist ein hervorragender Duenger und derzeit nur
mit besten Beziehungen zum Zoo oder Zirkus zu bekommen.
Jock
-
Die BRICS - Waehrung
In meinem Vermoegengsbestand sind ganze 5 US-Dollar ver-
zeichnet.
Und um die mache ich mir grosse Sorgen.
Einige Foristen im Tip (weltweitfuehrende Experten) beschreiben
den wertlosen Verfall des US-Dollars.Demnaechst soll es ein-
treffen und keinen Ausweg wird es geben.
Es war zu erwarten,dass nach der Konferenz in Suedafrika,wo
weitere Mitglieder in die Brics- Gruppe aufgenommen wurden,
diesbezueglich eine neue Dynamik entsteht.
Nur bislange ist nicht viel zu bemerken.
Ein Hauptziel und damit auch eine Voraussetzung zum reibungs-
losen Funktionieren waere eine gemeinsame Waehrung,die frei
konventierbar ist.Damit einhergehend die De-dollarisierung,um
die Vormachtsstellung des Dollars zu brechen.
Weg mit dem Dollar,her mit dem gerubelten,gerandeten,realen
Rupien auf Basis des Renminbis.
Gestuetzt sollen die "5 R" duch den aethiopischen BIRR,durch
das aegyptische Pfund u.s.w.
Kein einfaches Unterfangen,denn die einzelnen Interessen der
Mitgliedslaender sind nicht einfach unter einem Hut zu bringen.
Zum Beispiel sind die VAE - Staaten starkt im Dollar investiert.
Die wehren sich mit Haenden und Fuessen,ihre Dollar-Assets
durch den "5R" zu verwertlosigen.
Indien und Russland haben vereinbart,Oel/Gas- Lieferungen
auf Basis Rupien zu handeln.
Jetzt haben die Russen auf indischen Bankkonten Milliarden
von Rupien,mit denen sie nichts anfangen koennen.
Die Devisen und Valutenausfuhrbeschraenkungen der Inder,ver-
hindern,dass Russland uneingeschraenkt darueber verfuegen kann.
Genauso,wie bei der Einfuehrung des Euros,war es notwendig,
dass eine EZB eingerichtet wurde,die den Kapitalmarkt konrol-
liert.Im Gegenzug dazu gaben die nationalen Zentralbanken,Teile
ihrer Zustaendigkeit an die EZB ab.
Das waere auch fuer eine gemeinsame Waehrung der BRICS not-
wendig.
China hat schon den Anspruch erhoben,die BZB zu fuehren.Als
staerkste Wirtschaftsnation auch verstaendlich.
Allerdings,die Absicht und die damit verbundenen Moeglichkeiten,
stoesst einigen Brics - Staaten sauer auf.
Die Gefahr,dass sie unter die Raeder kommen ist augenscheinlich.
Vielleicht sollten die BRICS- Staaten erst einmal mit dem Vorhaben
beginnen,was sie bereits 2012 beschlossen haben.Naemlich ein
eigenes untereinander verbundenes Glasfaserkabelnetz zu verlegen.
Bisher ist besteht derzeit kein einziger Meter davon.
Jock
-
Ich kann mir gut vorstellen,wie es in den Fingern der israelischen
Militaers und rechten Politikter gejuckt hat.
Nach dem Drohnen -und Raketenangriff der Iranis,gleich mal
reinen Tisch zu machen und die iranischen Atomfabriken auszu-
schalten.
Aber es scheint dafuer nicht die Stunde gekommen zu sein,wobei
aufgeschoben nicht aufgehoben ist.
Beide Seiten scheinen derzeit nicht interessiert zu sein,die Sache
so aufzuhetzen,damit ein Flaechenbrand entsteht.
Die Israelis sagen sich,den Angriff haben wir abgewehrt,Schaeden
sind ueberschaubar und die Iraner baden den Vergeltungsschlag
fuer ihre innen-und aussenpolitischen Zwecke aus.
Eine Gelegenheit,die Sache regionalpolitisch auszuweiten,liegt
in der Person der jordanischen Prinzessin,die,je nach lesart,
geholfen hat,den Angriff der Iranis abzuwehren.
Zwar hat bisher niemand bestaetigt,dass sie zu der Zeit in der
Luft war,aber man kann das trotzdem nuetzen und Jordanien
in die Konflikzone ziehen.
In Jordanien ist es bisher relativ ruhig,obwohl ein hoher Pro-
zentsatz der Bevoelkerung palestinesische Wurzeln hat.Aus-
schlaggebend fuer die relative Ruhe sind die Entwicklungshilfen
der USA und von Dubai,neben anderen Emiraten.
Das Koenigshaus in Amman steht jedoch auf duennem Eis.Schon
eine Scheidung,trieb vor einigen Jahren dem Koenig Angst-
schweiss auf die Stirn.
Seine Schwester verliess dem Emir von Dubai und die Gefahr,
dass darauf hin die Entwicklungsgelder aus Dubai nicht mehr
fliessen,forderten viel Ueberredungsgeschick.
Ganz vergessen ist die Sache noch nicht,wie man bei der Hochzeit
des Kronprinzen gesehen hat.
Solange man argumentiert,die Prinzessin hat nur fremde Flug-
koerper ueber dem Territorium bekaempft,wird man daraus
keinen Strick drehen koennen.
Aber man kann es auch aufbauschen und die Bevoelkerung auf-
hetzen bis sich eine Lage ergibt,in Frontstellung zu Israel zu-
gehen.
Derzeit scheint die Gefahr jedoch gebannt.
Jock
-
Der alleingelassene Aussenminister der USA
@Raburi berichtet,dass Aussenminister Blinken mutterseelen-
alleine aus China abreisen musste.Dazu ein zurecht geschnit-
tenes Video.
Ein etwas seltsamer Herr namens @Karl,findet das gut,weil
die zionistische Mafia die USA lenkt.
(Zum Glueck bereitet Dummheit keine Schmerzen)
Da darf ein bisschen Kindergartenniveau nicht fehlen.
Der Besuch des Aussenministers ist ein sorgsamer geplanter
Besuch,wo die Gespraechsthemen beidseitig festgelegt sind.
Darunter auch strittige Themen,wie Ukraine-Krieg oder Taiwan.
Beide Maechte sind sich ihrer Bedeutung bewusst und die Diplo-
matie ist ist eine Gelegenheit,gegenseitig die Meinungen aus-
zutauschen.
Auf das werden weder die USA noch China verzichten wollen,
weil gerade durch das Face2face -Gespraech,wertvolle In-
formationen gezogen werden.Sei es durch einen Nebensatz,sei
es durch eine Formulierung.
Um ein Missfallen auszudruecken,gibt es andere Moeglichkeiten.
So z.B. die Verschiebung des US Aussenministers nach der Ballon-
Affaire.
Wenn man ein wenig im Netz graebt,sieht man,dass der Herr
Blinken durchaus von einer Delegation am Flughafen verab -
schiedet wurde,wo natuerlich auch Beamte der chinesischen
Fuehrung dabei waren.
Einfach dem Protokoll entsprechend.
Jock
-
@Goldfinger liess dieser Tage mit der Meldung einer Totgeburt
aufhorchen.
China und Russland wollen einen militaerischen Schutzschirm
in SO-Asien aufspannen,damit die Laender dieser Region,wieder
ruhig schlafen koennen.
Ich kann mir vorstellen,dass der Zustrom eher einem Baechlein
gleichen wird,weilsich kaum wer von den boesen Amerikaner be-
droht fuehlt.
Es ist klar,wer zahlt schafft an und das waere China.
Wer sind denn die Kandidaten,die sich unter dem Schutzschirm,
versammeln ?
Japan - nein,Suedkorea -nein,Taiwan - nein,die Phillppinen-nein,
Vietnam- nein,Thailand -nein,Indien -nein,Singapore-nein,Sri-
Lanka-nein,Indonesien - eher nein,Brunei- nein,Malaysia-may
be,Laos -kaum,Cambodia- u.U.
Keiner dieser Staaten fuehlen sich von den Amerikanern bedroht,
eher von China.
Im Chinesischen Meer schwimmt genug Zuendstoff wegen der
kuenstlichen Inseln und des Anspruchs,dieses Meer ist quasi
"Binnengewaesser" der Chinesen.
Vietnam hat die militaerische Intervention der Chinesen auf ihrem
Staatsgebiet nicht vergessen,detto ist Indien skeptisch,wenn sie
Schalmeinentoene aus Peking hoert,da um Grenzverlaeufe ge-
stritten und fallweise gekaempft wird.
Thailand ist das Land der Freien und wird sich nicht unter die mili-
taerische Oberhoheit der Chinesen begeben.
Einen aehnlichen Verteidigungspakt fuer SO-Asien gab es schon
einmal.Der Hauptsitz war allerdings in Bangkok.1977 wurde der
Pakt aufgeloest und ging bisher niemanden ab.
Jock
-
@Goldfinger liess dieser Tage mit der Meldung einer Totgeburt
aufhorchen.
China und Russland wollen einen militaerischen Schutzschirm
in SO-Asien aufspannen,
Japan - nein, nicht ASEAN!
Suedkorea -nein, nicht ASEAN!
Taiwan - nein, nicht ASEAN!
die Phillppinen-nein,
Vietnam- nein,
Thailand -nein,
Indien -nein,
Singapore-nein,
Sri-Lanka-nein, nicht ASEAN!
Indonesien - eher nein,
Brunei- nein,
Malaysia-maybe,
Laos -kaum,
Cambodia- u.U.
Myanmar ....hat der @Jock "vergessen" :D
Jock
ASEAN:
Liste der Mitgliedstaaten des Verbandes
Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
Indonesien
Regionalmacht von Chinas Gnaden
Indonesien und China hatten ein schwieriges Verhältnis - bis zur Pandemie.
Dann stärkten Impfstofflieferungen und Handel den Zusammenhalt.
Inzwischen wird Indonesien in Peking hofiert. Denn auch China zieht
daraus Vorteile.
Malaysia = sehr nahe mit CHINA!
Philippinen
Singapur
Thailand = sehr nahe mit CHINA, will zu BRICS
Brunei
Vietnam = wie CHINA und RUSSLAND...Kommunisten!
PUTIN ist gerade auf Besuch! :D
Laos = CHINA abhängig
Myanmar = sehr nahe mit CHINA!
Kambodscha = CHINA abhängig
*......wer es genauer wissen will.....einfach googeln mit: "CHINA - LAOS" usw.
********************************************************************************
Finde den (die) FEHLER!
militaerischen Schutzschirm?
Fuer was? Die Chinesen brauchen das nicht...die haben "andere Mittel"!
Wer es noch nicht bemerkt hat -der CHINESE und Co., ....sind schon da,
sind überall. Das DING läuft.
.
-
@luklak
Na klar,ist China da.Schon seit ein paar tausend Jahren.
Und ich rede nicht ueber Handelszonen oder Wirtschaftsvertraege,
sondern ueber einen moeglichen militaerischen Schutzschirm,
aehnlich der NATO.
Und der bleibt ein Torso.
Es ist nicht zu erwarten,dass Indonesien,in deren Hoheitgewaes-
sern,von chinesischen Kriegsschiffen eskortierte Fischereiflotten
Fischfang betreiben,sich auch noch via "Schutzschild" die Chin-
esen ins Land holt.
So eitel Wonne,Kuchen und Sonnenschein,sind die Beziehungen
nicht,auch wenn das nicht oeffentlich gesagt wird.
Die wiederholten Einbestellungen des chinesischen Botschafters
ins Aussenministerium in Kuala Lumpur,zeugen von unterschwelligen
Problemen.(Luftraumverletzungen durch chin.Militaerflieger)
Die Beliebtheit der Chinesen in den Nachbarlaendern ist ebenfalls
ruecklaeufig,wie aus Umfragen hervorgeht.
Ein"ziviles"Projekt in Cambodia,von den Chinesen finanziert und
leicht in einen militaerischen Stuetzpunkt umzuwandeln,ist hoch
umstritten,obwohl die Verfassung die Stationierung fremder Trup-
pen eigentlich verbietet.
Die Regierungen der Nachbarlaender sind ja nicht blind und sehen
auch,dass sie von der"Freundschaft"der Chinesen erdrueckt werden
koennen.
Handelsbeziehungen und Investitionen bis zu einem gewissen Mass
ja,aber kein Risiko bei chinesischen Militaerswuenschen.
Jock
-
@luklak
Na klar,ist China da.Schon seit ein paar tausend Jahren.
Jock
Wer zu ASEAN gehört - und wer nicht dazu gehört,
sollte @man(n) schon wissen. :D
.
-
Goldgedeckter Rubel
Drueben im anderen Forum,laesst @b.e.obachter einen russ-
ischen Phantasten zu Wort kommen.
Der schwaermt von einem goldgedeckten Rubel,der den Dollar
in die Knie zwingen wird.
Da ich 5 Dollar habe,geriet ich leicht in Panik und rechnete nach.
Russland hat 2023 eine Goldreserve von 2.330 Tonnen.
Ebenfalls hat Russland damals angekuendigt,Gold zukaufen zu
wollen und zwar zu einem Preis von 5.000 Rubel fuer 1 Gramm.
Die Geldmenge M2 in Russland belaeuft sich auf 101 Billionen
Rubel.
Die Frage ist,wieviel Gold muss Russland haben,um diese 101 Bio.
zu decken ?
Gibt es ueberhaupt soviel geborgenes Gold auf der Welt ?
(China will ja auch die Golddeckung ihrer Waehrung)
Ueberhapps gerechnet geht sich das nicht aus.
Derzeit liegt der Goldpreis fuer 1 Kg.bei ca.70.000 Euro,was un-
gefaehr 70 Mio fuer die Tonne entspricht.
Kann die Rechnung jemand ueberpruefen ?
Jock
-
Wahlen
Die Wahl im Iran ist in der ersten Runde geschlagen.
Keiner der Kandidaten hat eine absolute Mehrheit erreicht und
es muss einen zweiten Durchgang geben.
Das Ergebnis ist erwartbar.Alle zugelassenen Kanditaten sind
dem Regime treu.
Interessant alleine ist,wieviele Iraner haben die Wahl boykott-
iert.
Heute gehen auch die Franzosen zur 1.Wahl und kommenden
Sonntag (2.Wahlgang)gehts um die Wurst.
Duestere Prognosen begleiten die Vorwahlberichte.
Ein Erdrutschergebnis fuehrt direkt in den Weltuntergang.
Herr Macron hat sich verspekuliert.
Frau LePen wird Koenigin.
Die rechten Nationalisten sind auf der Ueberholspur.
Was ist vom ersten Wahlgang nicht zu erwarten ?
Nicht zu erwarten ist,dass Frau LePen in 290 Wahlkreisen die
absolute Mehrheit erreicht.
Dort wo sie die absolute Mehrheit erreicht,sind ihre Kandidaten
gewaehlt.
In den anderen Wahlkreisen wird am 7.Juli eine "Stichwahl"durch-
gefuehrt.Aber nicht zwischen den ersten zwei Kandidaten,sondern
teilnehmen duerfen auch alle anderen,die wenigstens 12,5 % der
Wahlberechtigten in ihren Wahlbezirken schoepfen konnten.
Die Franzosen kennen daher das Wahlergebnis vom 30.Juni.
Faehrt ihnen der Schreck in die Hose,waehlen sie taktisch,wie bei
der Praesidentenwahl,wo Macron hinter LePen lag und bei der
Stichwahl doch noch mit 58 % die Wahl fuer sich entscheiden
konnte.
Kann auch diesmal so passieren.
Hat Frau LePen trotzdem die Parlamentsmehrheit errungen,kann
sie Macron zur Premierministerin ernennen.
Honigschlecken ist das nicht,denn sie kann sich innenpolitisch ver-
zetteln.
Die Pensionsreform will sie rueckgaengig machen,Putin die Mauer
machen,das Ius soli aufweichen,die Migration eindaemmen,die
Doppelstaatsbuergerschaft abschaffen,Schuluniformen einfuehren,
Das Pensionsantrittsalter auf 60 Jahren druecken u.s.w.
Was sie nicht kann,ist die Aussenpolitik bestimmen.Das ist die
Domaene des Praesidenten.
Treibt sie,oder ihr Statthalter es zu bunt,kann sie Macron jeder-
zeit,aber nur einmal im Jahr,sie entlassen.
Aergerlich waere es fuer Macron,wenn die RN sich fuers Fern-
bleiben von der Regierung entschliessen sollte.
Eine Cohabitationsregierung ist hoechst unerfreulich und hemmt
das Staatsgetriebe.
Jock
-
Praesidentschaftswahl im Iran
Hurra,die Iraner haben einen neuen Praesidenten.
Einen Reformer sogar !
Aber man soll sich nicht zuviel erwarten.
Das haben 60% der Wahlberechtigten im 1.Wahldurchgang auch
nicht erwartet.
Erst beim 2.Durchgang schnellte die Wahlbeteiligung um 10 Pro-
zentpunkte nach oben und haben das kleinere Uebel gewaehlt.
Reformen klingen gut,sind im Iran aber abgespeckt.
Der neue Praesident kann nur Reformen einleiten,wenn der religi-
oese Fuehrer es genehmigt.
Und der sitzt jetzt in der Zwickmuehle.
Einerseits ist es notwendig,dass sich das Land oeffnet und di-
versiert.Nur an der Nabelschnur der Chinesen zu haengen,wird
gefaehrlich.(Der Exportanteil von mehr als einem Drittel des Ge-
samtexportes,entfallen auf China)
Andererseits ist eine Oeffnung gefaehrlich.Die Iraner koennten
auf den Geschmack kommen und das Regime davonjagen.
Der Ausweg ist der Beitritt zum BRICS.
Aber auch da wird man vorsichtig navigieren muessen.
Den Stellvertreterkrieg,denn der Iran gegen die Saudis fuehren,
wird wohl so nicht weitergefuehrt werden koennen,weil ja die
Saudis ebenfalls in der Gruppe sind.
Da in der BRICS-Gruppe dominierende Oel/Gas Foerderer vereint
sind (Russland,VAE,Saudi-Arabien)wird der Iran um Marktanteile
zu kaempfen haben,ausser sie gruenden ein 2. OPEC.
Trotzdem bleibt die Rivalitaet um bestimmende Macht in der Re-
gion bestehen.Politisch wie religioes.
Die naechste Chance auf richtige Reformen treten erst dann auf,
wenn Khamenei zu Allah gerufen wird und sich der Klerus auf
eine Oeffnung verstaendigt.
Viel darf man sich auch dann nicht erwarten.
Jock
-
@Goldfinger zitiert eine Rede des Sprechers des chinesischen
Verteidungsministerium.
Darin heisst es :(Zitat)
China ist ein Baumeister des Weltfriedens,ein Akteur der globalen
Entwicklung und Verteidiger der internationalen Ordnung.
weiters
das chinesische Militaer war immer eine wichtige Kraft bei der
Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilitaet in der Welt und
Region.
Heisst,die Chinesen sind das friedliebendeste Volk der Erde und
werden niemals Kriege fuehren.
Das hoere ich gerne,aber was ist,wenn das nur vorgeschobene
Vernebelungstaktik ist,Nebelkerzen werfen,Einlullungen ?
Warum ruestet China auf ?Warum bedroht es Taiwan?Warum
versucht es,das chinesisches Meer als eingenterritoriales Gebiet
zu betrachten?
War es nicht China,dass Tibet annektiert hat,war es nicht China,
das den chinesisch-vietnamesischen Krieg angezettelt hat ?
Gibt es denn keine Gefechte mehr zwischen China und Indien
im gemeinsamen Grenzgebiet ?
Um den Frieden zu stoeren muss man nicht unbedingt mit der
Waffe in der Faust agieren.
Ein Wirtschaftskrieg und eine cyberbasierende Kontrolle tut's
auch.
Jock
-
Der "Standard " schreibt,dass das Verfassungsgericht in Thailand
den Ministerpraesidsenten Shretta abgesetzt hat.
Die Begruendung ist,er habe einen Vorbestraften zum Minister
ernannt.
Dieser Minister ist zwar mittlerweile schon zurueckgetreten,was
Herrn Shretta aber nichts nuetzt.
Ob die Vorgangsweise des Gerichts bewirkt,dass das Volk auf
die Barrikaden geht,ist ungewiss.
Wenn ja,hat sicherlich Herr Prayut seine weisse Uniform schon
aufbuegeln lassen.
Jock
-
120.000 Mann starke ukrainische Kraefte an belarussischer
Grenze,behauptet Herr Lukaschenko und verlegt Truppen in
diese Region.
Droht durch Einmarsch und Eroeffnung von feindlichen Aktionen
durch ukrainische Truppen in der nordwestlichen Ecke,eine neue Kriegsgefahr?
Herr Lukaschenko sagt es,aber glaubt selber nicht daran.
Er muss es aber sagen und Alibihandlungen setzen,um dem
Wuergegriff des Herrn Putin zu entkommen.
Wenn diese Aussage,die durch nichts bestaetigt werden kann,dazu
dient,die ukrainischen Kraefte von der Ostukraine abzuziehen und
sie an die ukrainische-belarussische Grenze zu verlegen und damit
den Druck auf die Russen zu vermindern,so ist das fehlgeschlagen.
Die Ukraine reagiert nicht darauf.Auch weil sie weiss,dass das
belarussische Militaer zu schwach ist,um die Kastanien der Russen
aus dem Feuer zu holen.
Warum dann diese Aussage ?
Um sich von der russischen Umklammerung zu befreien versuchen.
Herr Jelzin und Herr Lukaschenko haben vor ueber 30 Jahren
einen Vertrag unterzeichnet,wo festgelegt wurde,beide Laender
zu unionisieren.
Jelzin im Suff und Lukaschenko in der Ueberzeugung,dem Ver-
trag wird niemals Leben eingehaucht,ist aber eine gute Basis,um
den Handel mit Russland auszubauen.
Nur dieser Herr Putin ! Der grub den alten,fast vergessenen Ver-
trag aus und hielt ihn Lukaschenko unter die Nase.
Ausserdem zwang Putin Belarus in einem neuen Vertrag,dass bei
einem Angriff auf Belarus,die russische Generalitaet das Ober-
kommando und Armeefuehrung der belarussischen Truppen
uebernimmt,ausser die Fliegerei.
Nachdem Lukaschenko wieder nuechtern war,erkannte er die
Gefahr und versucht seither aus der Abhaengigkeit herauszu-
kommen.
Aber schrittweise muss er nachgeben.Eine Stationierung russ-
ischer atomare Sprengkoerper und auch kleiner russischer Trup-
penverbaende,kann er nicht verhindern.
Zu sehr haengt er am wirtschaftlichen Gaengelband von Russland.
70% des Exportes gehen nach Russland,20 % nach China und
Indien.Der europaeische Markt ist verschlossen.
Beim Versuch,sich von Russland abzukoppeln,hat Lukaschenko
ein Manoever mit chinesischen Truppen in Belarus abhalten las-
sen.
Sehr zum Missfallen des Kremls,der es ungern sieht,wenn in
ihrem Hinterhof fremde Soldaten marschieren.
120.000 ukrainische Truppen vor belarusischer Grenze,sind sowie-
so ein Unsinn,wenn alle Welt weiss,dass es in der Ukraine an
Militaermannschaften fehlt.
Da das alle,Russland,Ukraine,Belarus und der Rest der Welt wis-
sen,wird es auch keine militaerische Aktionen seitens der Ukraine
ausloesen.
Ausser,und die Gefahr besteht,wenn geheimnisvolle gruene Maenn-
chen einen Angriff inszenieren.
Jock
-
Der Fuehrer der Talibans in Afghanistan,ein gewisser Hibatullah
Achundweh,falsch Achundsada,hat sich ein Herz genommen und
neue Gesetze,die Zucht,Ordnung,Tugend zur Durchfuehrung ver-
helfen und gleichzeitig der Abwehr von Lastern dienen sollen,ein-
gesetzt.
Frauen duerfen keine Maenner ansehen,die nicht zur Familie ge-
hoeren,laut Reden duerfen sie nicht und Singen schon gar nicht.
Auch bei der Kleidung fuer Frauen ist er rigoros.Ganzkoerperver-
schleierung mit schwarzen Stoffen,soll der letzte Schrei bei der
afghanischen Mode werden.
Waehrend andere Maenner (und Frauen) aus dem Westen,sich em-
poeren und einen Vogel anzeigen,sucht derweilen @Jock die Vor-
teile,die sich daraus ergeben.
Und da gibt es Einige.
Eben erst,weil ich bestimmte Medikamente ohne Ruecksprache
mit dem Arzt abgesetzt habe,musste ich mir mit schneidender ,
lauter Stimme meiner Frau,heftige Vorwuerfe gefallen lassen.
Meinem Argument,warum soll ich Blutdrucksenker einnehmen,
wenn mein Blutdruck bei 130/140 liegt,folgt sie nicht.
Und warum soll ich ein Medikament gegen Sodbrennen einnehmen,
wenn ich noch nie darueber geklagt habe und ich auch keine Magen-
probleme habe.
Also weg damit.
Das ist schon der erste Grund,weil ich Herrn Hibatullah Achundsada,
gegenueber gewisse Sympathien hege.
Auch bei den Kleidungsvorschriften fuer Frauen bin ich bei ihm.
So ein Umhang kostet nicht viel und kann jahrelang getragen
werden.
Hingegen ging der Wert der Kleider meiner Frau in die hundert-
tausende THB.An die 250 Kleiderbuegel haengen sie und es liegen
stossweise die T-Shirts,Tops,Jeans u.s.w.
Wenn ich daran denke,kommen mir die Traenen.
Auch wenn es verboten wird,dass mich fremde Frauen anschauen,
kann ich etwas positives abgewinnen.
Schaut mich eine Frau an,und ich schaue zurueck,spuere ich bald
einen Ellenbogen in meinem Rippen.
Nur beim Singen von Frauen,bin ich nicht eins mit dem Herrn.
Er hat scheinbar noch nie "Vanny Vabiola" gesehen und gehoert.
Diese Dame kommt aus Indonesien und ist Muslima.Sie tritt nur
in muslimischer Kleidung auf (Kopftuch),hat aber eine Stimme,
die ihn die Traenen in den Rauschebart kullern laesst.
( Neben indonesischen Songs covert sie auch internationale Ever-
greens.)
Unbedingt anschauen.
Jock
-
Aufwachen,Aufwachen,ihr Schlaefer wie
Le Figaro,Le Monde,Die Welt,Die Zeit,OE24.Da ist angeblich etwas
Sensationelles passiert und ihr verpasst die Meldung.
Die VAE haben angeblich den Kauf der RafaleF4 storniert,weil
Frankreich in Frankreich einen franzoesischen Buerger festgenom-
men hat.Den CEO des Messengerdienst "Telegram".
Deswegen hat @Bruno99 sogar ein bisschen Schadensfreude.
Der Deal ueber die 80 Jets,im Wert von 10 Mrd.Euro,soll angeblich
wegen der Festnahme eines jungen Herren,storniert worden sein.
Komisch ist nur,dass bisher weder die franzoesischen Zeitungen
noch deutsche,oesterreichische der schweizer Blaetter darueber
berichten.
Grund fuer das Storno soll die Bekanntschaft von Herrn Durov
mit dem Sohn des Emirs von Dubai sein.
So stellen sich die kleinen Maxis die Anschaffung von Militaers-
jets vor.
Wahrscheinlich wird gar kein Storno ausgesprochen,denn das koen-
nen sich die VAE nicht so einfach leisten.
Erstens ist in dem Kaufvertrag,der bereits 2021 abgeschlossen
wurde,kein Stornopassus enthalten,der da lautet,der Vertrag kann
geloest werden,wenn Frankreich Herrn Durov festnimmt.
Zweitens,wenn die VAE trotzdem den Vertrag kuendigen,fallen sie
auch um die Kompentationsgeschaefte um,die 170 % des Auftragsd-
wert erreichen.
Drittens werden sie die bisherigen Anlaufskosten bezahlen mues-
sen und womoeglich noch eine Poenale.
Wieder eine Meldung die blindlings fuer wahr gehalten wird,ohne
auch nur einen Gedanken zu verschwenden,ob sie Sinn macht.
Jock
-
Rio de Janeiro,was fuer ein wunderschoener Fleck Erde.
Der Zuckerhut,die Copa Cababa,die Maedels in knappen Bikinis,
die stahlende Sonne.
Dort hin reisen zu koennen und das auf Staatskosten,waere ein
Traum.Auch dann,wenn es noch keinen Carneval gibt.
Bald schon packen "hohe Tiere" ihre Koffer und reisen zum G20
Gipfel an.
Nur einer wird fehlen.Ein gewisser Herr Putin.
Der bleibt lieber im herbstlichen Moskau,obwohl ihn der Herr
Praesident Lula schon persoenlich eingeladen hat und dabei auch
das Versprechen abgab,Herrn Putin wird nicht verhaftet,wenn er
kommt.
Jetzt klingt das ein bisschen anders.
Herr Lula,waescht sich vorsichtshalber die Haende in Unschuld und
gibt bekannt,es laege nicht in seiner Kompetenz,wenn Herrn Putin
Handschellen angelegt werden.
Das sei Sache der brasilianischen Justiz,meint er jetzt.
Das ist schade,wenn Herr Putin fernbleibt und nur ueber Television
zugeschaltet wird.
Es gaebe ja etwas zu Besprechen.Der Ukrainekrieg,die Entwick-
lung der Brics- Gruppe z.B.
Einige Mitglieder der G20 Gruppe,wollen,ohne Beteiligte am Krieg,
ausloten,wie der Krieg beendet werden koennte.
Also Leute aus Suedafrika,Indonesien,Suedkorea,Japan,Argentinien
u.s.w.aber ohne USA,England,Frankreich,Deutschland und weitere,
die die Ukraine mit Waffen versorgt haben.
Das koennen sie sich sparen,ausser einem Appell,"sofort" den
Krieg zu beenden,koennen sie nichts Entscheidenes beitragen.
Tatsaechlich geht in der Sache dann etwas weiter,wenn geheimge-
haltene Gespraeche,geheim bleiben.
Jock
-
Nordkorea
Einmal eine gute Nachricht aus Nordkorea.
Der beleibte und beliebte Kim,hat die Strasse zum Grenzueber-
nach nach Sued-Korea sprengen lassen.
Man kann durch diese Aktion vermuten,dass Nordkorea die Plaene
Suedkorea auf dem Landweg zu erobern aufgegeben hat.
Fuer diesen Zweck waere eine leistungsfaehige Strasse fuer
die Panzerinvasion und Truppentransporte besser geeignet,als
ueber Berge und unwegsames Gelaende.
Sollte jedoch die Sprengung deswegen veranlasst worden sein,
damit umgekehrt es die sued-koreanischen Truppen schwerer
haben,dann muss man die Spione der Nordkoreaner,die die
Vorbereitung beobachtet haben,in Pension schicken.
Deutschland - Italien
Eine schockierende Nachricht kommt aus der schweizer Ecke.
600.000 Italiener sollen illegal in Deutschland leben.Dazu kaemen
nochmal rund 570.000 Italiener,die legal in Deutschland sich
aufhalten.
( Die 2 kleinen Italiener,die Conny Froeboess 1962 besang,haben
sich ganz schoen vermehrt.)
Wenn sich EU-Buerger in einem EU-Staat illegal aufhalten,dann
haben sie sicher einen Bescheid bekommen,auszureisen.
Die Verweigerung,sich in Deutschland aufzuhalten,begruendet
sich darin,dass diese Leute laenger als 3 Monate,ohne ausreich-
endes Einkommen und ohne Krankenversicherungsschutz und
eventuell ohne Wohnmoeglichkeit hier sind.
Nur wer weiss das ? Ein-und Ausreisen sind fuer EU-Buerger nicht
kontrollierbar und es wird (mit Ausnahmen) auch nicht kontroll-
iert.
Ansonsten haben EU-Buerger das Recht,sich ohne grosse Form-
alitaeten in jeden EU-Staat aufzuhalten bzw.zu leben.
Ist aber vielleicht ein Verschreiberling und @luklak meint die
600.000 Illegalen in Italien,wo ueberlegt wird,sie einzubuergern.
Jock
-
Brics - Gipfel
Draussen in Kasan hat es 6 Grad,doch drinnen,vermittelt der Re-
gierungsspreches des Kreml,herrscht wohlige Waerme und eine
bruederliche Atmosphaere.
Dass dabei nichts Entscheidenes Weitergegangen ist,verschweigt
er tunlichst.
Die grossen Brocken,die einer nicht nur wirtschaftlichen,finanziel-
len sondern einer politischen Vereinigung im Wege liegen,blieben
unbearbeitet.
Man sprach nur darueber.
Dementsprechend sind auch die Kommentare der westlichen Kor-
respodenten.
Die Weltordnung soll multipolar aufgestellt werden,der Dollar soll
seine Maechtigkeit verlieren,Bruederlichkeit und Unverletzlichkeit
der Staatsgebiete garantiert u.s.w.
Wie das im Detail gehen soll,ist nicht bekannt,denn diese Gruppe
ist schlechter aufgestellt,als ein eingetragener Verein fuer Brief-
taubenzuechter.
Solange die Brics-Gruppe keine Charta hat,kein politisches Pro-
gramm,keine eigene Waehrung,keine Zentralbank,keinen Steuer-
ungsmechanismus a'la EU-Kommission,bleibt es eine unverbind-
liche Handelsorganisation.
Dort Mitglied zu sein,kostet nichts,bringt aber vielleicht Handels-
erleichterung durch Wegfall von Zoellen innerhalb der Gruppe.
Dazu braucht es aber keine Brics-Gruppe,das kann man durch
einen Unterstaatssekretaer bi-national auch erreichen.
Die Brics-Gruppe hat jede Menge Soll-Bruchstellen,die zum Tragen
kommen,wenn z.B. China sich als Hegemon versteht.
(Bekanntlich hat sich China versprochen,dass bis 2049 Wladiwostok
wieder chinesisch ist und Haishenwai heissen soll.)
Auch wegen dem Investment Chinas im US-Dollar steht China auf
der Bremse.
Die Schaetzungen variieren stark und reichen 400 Mrd.bis zu 800
Mrd.Dollar.
Wuerde durch Aktionen der Brics-Gruppe,der Dollar auf die Haelfte
fallen,verlieren die Assets der Chinesen gleichfalls um die Haelfte.
Gleichzeitig wuerden sich die chinesischen Exportprodukte in die
USA preislich verdoppeln.
Innerhalb der Gruppe soll Friede,Freude und Eierkuchen herrschen.
Da passt es gar nicht dazu,wenn der Iran und die Saudis einen
Stellvertreterkrieg fuehren.Wenn es Spannungen zwischen Sudan
und Aegypten gibt.
Indien und China streiten sich um Grenzverlaeufe im Himalaya,
China will Taiwan zurueckholen und Russland hat einen Angriffs-
krieg angezettelt.
Nicht nur die politische Weltlage ist inhomogen,auch die unter-
schiedlichen Mentalitaeten der auf 4 Kontinenten verteilen Mit-
glieder,koennen als Bremsen wirken.
Indien ist nicht bereit,sich mit Haut und Haar,einem Hegemon
zu verschreiben.
Eigeninteressen,auch anderer Staaten,rangieren weit vor Grup-
peninteressen.(Siehe Ungarn zu EU)
Was bringt der Gipfel Russland ?
Schoene Fotos,viel mehr nicht.
Jock
-
143 Punkte sind in der Abschlusserklaerung des Brics-Gipfel auf-
gezaehlt.
Darunter sogar,dass man Grosskatzen eine besondere Schutz-
wuerdigkeit zusteht.
Was ist eigentlich mit dem Frauenrecht ? Kinderarbeit ?Kinder-
soldaten ?Analphabetismus ?
Sind diese Punkte einer Exelpanne zum Opfer gefallen oder haben
diese die Kommentatoren ueberlesen oder wollte man den Iran
und andere Mitgliedsstaaten nicht in Erklaerungsnot bringen ?
Wo bleibt die scharfe Verurteilung gegen die Beschneidung von
Maedchen und Kinderverheiratung ?
Keine Antwort ist auch eine Antwort.
Jock
-
APEC vs BRICS
Thailand will sich also der BRICS -Gruppe anschliessen.
Warum eigentlich ? Wo sind die Vorteile fuer das Land ?
Vergessen wird offensichtlich,dass Thailand seit ewigen Zeiten
Mitglied eines groesseren Wirtschaftsverbands ist,naemlich beim
APEC.
Dabei sind mehr Laender Mitglieder,als BRICS hat.Diese Laender
umfassen 40 % der Weltbevoelkerung,fast 50 % des Welthandels
und 60 % des Weltbruttoprodukts.
Der Wirkungskreis umfasst auf 5 Kontinenten,die groessten Wirt-
schaften und kann daraus Vorteile ziehen.
Die groessten Volkswirtschaften,wie China,Russland,Japan,Korea,
USA,Australien,aber nicht Indien,haben sich da versammelt.
Braucht es da wirklich einen weiteren Wirtschaftsverbund ?
Eher ein klares Nein.Aber wenn da eine politische Agenda dahinter-
stecken soll,koennte es Sinn machen.
Die Dominanz des Dollars zu brechen,scheint einigen Regierungen
das hoechste Ziel zu sein.
China kann gut verstecken,dass es via BRICS,die Weltherrschaft
an sich reissen will,aber da wird ihnen Thailand und Indien einen
Strich durch die Rechnung machen.
Jock
-
Die Turbulenzen die Herr Putin durch den Ueberfall in der Ukraine
ausgeloest hat,schlaegt sich auch am gesteigerten Verbrauch von
Druckertinte nieder.
Ein Voelkchen,dass sich seit dem 17.Jhd eher friedlich verhaelt,
sah sich veranlasst,"Kriegsvorbereitungen " zu treffen.
Schuld ist der boese Russe,der die Behoerden zwingt,jeden Haus-
halt in Schweden in eine uneinnehmbare Festung zu verwandeln.
Damit die Bevoelkerung im kritischen Moment das richtige Verhalten
an den Tag legt,wurde eine vielsprachige Anleitung erarbeitet und
diese an die ca. 5 Mio Haushalten versandt.
Diese Broschuere ist der literarische Bestseller in Schweden,der
selbst den Bestseller des Hape Kerkeling toppte.(Ich bin da mal
weg)
Natuerlich wurde das in Moskau bemerkt und bemuehte sich um
ein Exemplar.
Als sie eines in den Haenden hatten,trauten sie ihren Augen nicht.
Da stand klipp und klar,nicht nur in Schwedisch,sondern auch in
Farsi,Arabisch,Polnisch,Somali und Englisch,was zu tun ist,wenn
die Atombombe faellt.
Gerade.weil alles klar und deutlich da stand,erregte es fuer den russ-
ischen Geheimdienst,groesstes Misstrauen und begannen die An-
leitung zu entschluesseln,um herauszufinden,welche versteckte
Botschaft der wirkliche Inhalt ist.
Auch das Nachbarland Norwegen ist wegen der Bedrohung besorgt
und hat ebenfalls seine Bevoelkerung von Verhaltensmassnahmen
vorsorglich unterrichtet.
Moeglich dass sie dabei etwas zu realistisch vorgegangen sind,denn
dem @Norwegerklaus hat das kalte Grauen gepackt und fluchtartig
das Land verlassen.
In Thailand,irgendwo im Dschungel soll er sich aufhalten,hoert man.
Jock
-
@jock
Moeglich dass sie dabei etwas zu realistisch vorgegangen sind,denn
dem @Norwegerklaus hat das kalte Grauen gepackt und fluchtartig
das Land verlassen.
In Thailand,irgendwo im Dschungel soll er sich aufhalten,hoert man.
Tatsächlich habe ich Norwegen im geordneten Rückzug verlassen, aber die Waffen abwehrbereit an die nächste Generation übergeben.
(https://up.picr.de/48944001fa.png)
Am Dschungelrand des wooken Berlin bin ich untergetaucht, den Kopf aber noch über dem Wasserspiegel, und warte gespannt ab was geschehen wird 8)
(https://up.picr.de/44791996oh.jpg)
-
Der Besuch in Syrien
Die haemischen Kommentare einiger Flachstirner ueber Frau Baer-
bock blieben nicht aus.
Kein Handshake und dann wurde sie sogar verpixelt.
Vielleich koennte man sich ein paar Gedanken machen,warum dieser
Besuch durch Frau Baerbock und dem franzoesischen Aussenminister
beim neuen Machthaber in Syrien erfolgte.
Ueberraschend ist,dass nach so kurzer Zeit,die Herrschaften em-
pfangen wurden und dass sich der Chef in westlicher Gewandung
zeigte.
Es sind auch Aeusserungen von ihm,mit Syriens Nachbarn im Ein-
vernehmen leben zu wollen(auch Israel)und das Land nicht ins mus-
limische Mittelalter fuehren zu wollen,daraufhin die die EU einen
Besuch abstattet,um ihn zu beschnuppern.
Absichtlich durch Frankreich und Deutschland,denn die Franzosen
waren lange Protektatoren nach dem Osmanischen Reich und hatten,
im Unterschied zu Indochina,das Gebiet nicht ausgeblutet.
Und die Deutschen haben ueberhaupt eine gute Nachrede nach dem
"Schickelgruber".Nicht nur in Syrien,sondern im ganzen Nahen Osten.
Das Land ist nach der langen Diktatorenzeit herabgewirtschaftet und
braucht dringend Kredite und Investoren.
Die EU will sich da einbringen.Auch in der Hoffnung,dass sich,mit
ihrer Hilfe,die Lage so verbessert,damit man die Fluechtlinge wieder
heimschicken kann.
Und wenn ein Brandherd erlischt,ist es auch ein Vorteil fuer Europa.
Das ist das grosse Rad.Nicht,ob er der Frau Baerbock die Hand gibt.
Das deutsche Aussenministerium ist erfahren genug,Frau Baerbock
dahingehend zu briefen,dass es nicht unueblich ist,in der muslim-
ischen Welt,einer Frau nicht die Hand zu geben.
Als Diplomatin wird sie das auch nicht persoenlich nehmen und ak-
zeptieren,dass vielleicht Gruende ausschlaggebend sind,dass sich
der neue Machthaber eben so verhalten muss.
Fuer die Verpixelung kann der gute Machthaber nichts dafuer.Das
lag im Bereich eines konservativen arabischen Fernsehsenders.
Also der Eine will Geld,die Anderen wollen Geld bereitstellen,aber
stellen Bedingungen,die auch Frau Baerbock klar ausgesprochen
hat.
Frauenrechte einhalten,Minderheiten schuetzen u.s.w.
Alles Weitere wird sich zeigen,aber es war ein guter Grund,dort hin-
zureisen.
Wo @Kern recht hat,ist seine Kritik an der Kleidung der Aussen -
ministerin.
Kaum hat sie sich von ihrem Mann getrennt,geht es modisch steil
bergab.
Jock
-
Iran und die schoene Insel Diego Garcia
Wenn der oberste Fuehrer des Iran Drohungen ausstoesst,scheinen
sie aus den Erzaehlungen der lieben Shererazade zu stammen.
Er droht die Militaerbase Diego Garcia angreifen zu wollen,wenn die
Amis Probleme machen sollten.
Mit Bomber,Raketen und Schiffen,sollen sie ausgeraeuchert werden.
Aber da wird es Probleme geben.
Es ist ersteinmal nicht sehr g'scheit,via oeffentlicher Ansprache die
Absicht bekannt zu geben.
Da ist mal der Ueberraschungeffekt dahin und ein zweites Pearl
Harbor werden die Amerikaner nicht zulassen.
Herr Khamenei ist ein Geistlicher und muss auf Allah's Hilfe vertrau-
en,der die iranischen Raketen,die eine Reichweite von 2.000 Km
haben,die halbe Strecke mit goettlicher Energie fliegen.
Kueste Iran zur Insel Diego Garcia misst fasst 5.000 Km,zu weit
auch fuer Drohnen.
Iranische Marine und Luftwaffe,haben geringe Bedeutung und es
waere Schade,speziell bei der Luftwaffe,gegehrte Museumsstuecke
zu verbrauchen.
Sollte der Iran es tatsaechlich versuchen die Insel anzugreifen,
bringt er den guten Allah in Verlegenheit.
So viele Maertyrer kann er gar nicht brauchen.Von wo,nimmt er
all die Jungfrauen in Kuerze her ?
Diego Garcia ist ja nicht unbewaffnet oder unbewacht.
Hat Herr Khamenei dies verdraengt ?
Jock