TIPP-Correctiv
Sonstiges => Sonstiges => Thema gestartet von: Burianer am Oktober 13, 2021, 07:01:07
-
Wo geht der Euro hin, was macht die EZB usw?
Die EZB pumpt jeden Monat 60 bis 70 Milliarden in den Mark, bzw kauft irdendwelche Staatspapiere.
EZB pumpt 750 Milliarden in die Märkte
Droht Europa bald die Hyperinflation?
Durch die Maßnahmen der EZB ist so viel Geld im Umlauf wie noch nie. Dass die Preise dadurch nennenswert steigen, zweifeln Experten allerdings an.
Von Carla Neuhaus
EZB-Kaufprogramm: Fragen und Antworten
Heute hat die Europäische Zentralbank mit dem massiven Ankauf von Anleihen der öffentlichen Hand begonnen. Monatlich 60 Milliarden Euro will sie dafür ausgeben. Was soll das bringen, wer profitiert?
https://www.dw.com/de/ezb-kaufprogramm-fragen-und-antworten/a-18300938 (https://www.dw.com/de/ezb-kaufprogramm-fragen-und-antworten/a-18300938)
Der Euro sinkt und sinkt, jeden Tag auf neue Tiefs.
Waere der Dollar zum Thaibaht in diesem Jahr nicht so hoch bewertet, wuerden wir maximal 36 Baht pro Euro bekommen.
Oh my Bhudda.
Was macht die franzoesische Oberlehrerin denn nur ?
Die Preise und damit die Inflation steigen auf Hoechtsmasse. 3 bis 4 Prozent.
Oel- und Gaspreise explotieren zur Zeit.
Ein billiger Euro mag zwar gut fuer die Verkaeufe aus der Eurozone sein, fuer Einkaufe dagegen extreme teuer, wenn sie in Dollar beglichen warden.
Und die EZB macht munter weiter. Hau dem Euro auf die 12.
Und die Lagader schaut munter zu.
Diese Woche sehen wir wohl die 1.14xx zum Dollar :'( Innerhalb eine halben Jahres von 1.22 auf 1.14 , na prima.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-muessen-Sie-zur-Inflation-wissen-article22861432.html (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-muessen-Sie-zur-Inflation-wissen-article22861432.html)
Euro zum Dollar
https://www.n-tv.de/boersenkurse/devisen/eur-usd-2079559 (https://www.n-tv.de/boersenkurse/devisen/eur-usd-2079559) 6 Monate ansehen.
-
Die AfD ist die einzige größere landesweite Partei die den Euro abschaffen will.
Im vorigen Monat hattest Du Gelegenheit, die zu wählen. Hast Du?
-
Ich habe nicht geschrieben, ich will den Euro abschaffen, ich frage mich nur, was die EZB damit macht ?
Kennen die Geldwertstabilitaet ?
Kennen die die vielen Steuerzahler, die fuer deren Mist all das bezahlen muessen ?
Zinsen, was ist das ?
AfD was ist das ? eine Partei oder ein N-haufen ?
Mit NPD und deren Nachfolger hatte ich noch nie viel zu tun.
Wuerde die Nachfolgerin vom Breitmaulfrosch den Euro stabil halten, waeren wir weit ueber die 40 Baht pro Euro.
-
Helmut, ich verstehe deine Sorgen. Nur, die Karre ist festgefahren. Wollte man jetzt zu einer straffen Geldpolitik zurückkehren,
wäre zum Beispiel Italien in 0 Komma nix pleite. Die EZB hat Fakten geschaffen, das kann man kritisieren. Auch ich sehe die
arg lockere Geldpolitik schon lange kritisch. Aber, wie gesagt, eigentlich ist das Schnee von gestern. Staatspleiten in den
europäischen Südländern würden so teuer werden, dagegen sind unsere heutigen Probleme mit dem Wechselkurs nicht mehr
als ein Kindergeburtstag. Auch Deutschland würde wirtschaftlich und geldpolitisch extrem davon betroffen sein. Jetzt ist guter
Rat teuer und selbst die erfahrensten Ökonomen sind bei diesem Thema teilweise heillos zerstritten. Traurig, aber wahr ...
-
@Burianer
Ich bin ganz bei dir,wenn du dir wuenscht,dass unsere Renten bei 50 THB fuer
1 Euro ueberwiesen werden.
Aber das ist schon lange her und auch ein Blumenstrauss an Mme.Lagarde wird
das nicht aendern.
Ich weiss,ich begebe mich,als vollstaendiger Laie,auf sehr duennes Eis,wenn ich
eine Bemerkung anbringen darf.
Du schreibst richtig,dass ein starker Euro Importe verbilligen,dafuer jedoch Exporte schwieriger,weil teurer,werden.
Werfen wir einen Blick drauf.
Deuschlands Importe aus der EU erreichten in 2019 ca. 57 % des gesamten Imports.
Davon kommen 37 % aus den Eurostaaten und 20 % aus Nichteurostaaten der EU.
Das heisst,dass es bei den 37% Anteil wurscht ist,wie stark oder schwach der Euro
wertet.
Da wird in Euro fakturiert und in Euro bezahlt.Ausserdem koennte ich mir vorstellen,
dass Polen,Ungarn,Tschechien u.s.w. ebenfalls,zumindest wo es nur geht,Eurorech-
nungen ausstellen.
Die Staerke oder Schwaeche des Euros wirkt sich daher beim Import oder Export
"nur" bei der Haelfte des Handelsvolumens aus,wo 10 % des Gesamtimports auf den
Energieimport fallen.
Diese Importe werden wahrscheinlich mit Petrodollars abgerechnet und damit legt
sich das Waehrungsrisiko vom Euro auf den Dollar.Ist dem so,profitieren die Euro-
laender von einem starken Euro.
Kann mir auch vorstellen,dass bei laengerfristigen Gas/Oel - Liefervertraegen eine
Klausel eingebaut ist,wonach bei einer Schwankungsbreite von xy des Dollars eine
Anpassung vorgenommen werden kann.
Also gibt es ein Fuer und Wider zu einem starken/schwachen Euro und wir werden
es nicht aendern koennen.
Egal,ob starker oder schwacher Euro,schafft man ihn ueberall ab und kehrt zu na-
tionalen Waehrunge zurueck,bleibt die Frage,wie dann die Salden des Target2 aus-
geglichen werden koennen.
Hast du eine Idee ?
Jock
-
Ich denke, einer mit dem ganz grossen Durchblick: Hans-Werner Sinn.
https://www.youtube.com/watch?v=GqPLW4ECb3E
https://www.youtube.com/watch?v=L-dCADYr2AM&t=1426s
-
Sind die Sparer von allen Geistern verlassen ?
Die Inflation steigt immer weiter, doch die Notenbanken scheuen sich, gegenzusteuern. Sie halten weiter an ihrer Geldflutungspolitik fest und verschärfen damit das Risiko eines Crashs an den Finanzmärkten.
Flutet die Maerkte bis zum bitteren Ende.
https://www.focus.de/finanzen/gastkommentar-von-gabor-steingart-das-risiko-am-globalen-schuldenrausch-traegt-der-sparer-und-es-wird-immer-gefaehrlicher_id_24321458.html
Die Inflation steigt und die Notenbanken wissen mittlerweile auch, dass die Geldentwertung nicht nur temporär sein wird. Die zuständige EZB-Direktorin Isabel Schnabel stellt derzeit Weltrekorde im Zurückrudern auf.
In der klassischen Lehre der alten Welt würde jetzt unverzüglich – schon um die Vermögenswerte der Bürger zu schützen – eine Verknappung von Liquidität erfolgen:
Doch die alte Welt ist untergegangen. Die klassische Lehre von der Geldmengensteuerung gilt nicht mehr.
Ich bin ein bisschen einfach gestrickt,
wenn man Kredite vergibt, wird man doch hoffentlich auch sein Geld wiederbekommen mit Zinsen.
Ich Frage mich allerdings, wenn Laender an wie Italien , Spanien etc Kredite in Milliardenhoehe vergibt, werden die wohl nie zurueckbezahlt oder erst am Sankt Nimmerleinstag, am Pleitetag geloescht.
Staatspleiten in den
europäischen Südländern würden so teuer werden
Kapom
Wohin verschwindet denn die Menge an Geld ?
Auf Schweizer Bankkonten ? irgendwo muss doch die Kohle sein !
-
Sind die Sparer von allen Geistern verlassen ?
Nö, hab nur wenig zum sparen.
Alles meist immer wieder in meine Immobilie investiert und jetzt ist der Wert 80% höher als ich jemals mit Zinseszinz dafür bezahlt hatte.
Finanzpolitik ist eine komplizierte Sache!
Zum Beispiel ist der Euro ggü meiner "Zweitheimatwährung" der norwegischen Krone in den letzten drei Jahren über 20% gestiegen, was mir hier das Leben wieder einfacher machte.
Vorgestern habe ich für meine "Lebensabschnittsbegleiterin" norwegische Kronen nach Thailand überwiesen, zu einem guten, seit 3 Jahren höchsten Kurs.
Übrigens werden und müssen bis jetzt noch Staatsanleien zurückgezahlt werden.
Dies ist bis jetzt noch kein Problem, kann sich aber bei einer "engeren EU" ändern.
In der Wirtschaftswissenschaft gibt es , wie bei anderen Wissenschaftsthemen viele und je nach Ausrichtung, unterschiedliche Ansichten, also keine einheitliche "Meinung".
Ich sehe keine Verschwörungen und habe immer ein "kleines" Grundvertrauen bei des ausgewählten Fachleuten.
So, nun gehe ich wieder in den Keller und staple die Scheine um, damit die nicht muffig werden.
Gruß Klaus
-
So, nun gehe ich wieder in den Keller und staple die Scheine um, damit die nicht muffig werden.
Gruß Klaus
Was für ein Zufall Klaus, ich mache das auch immer jeden Mittwoch. ;D
-
Ich erweitere das Thema auf Thai Bath (quo vadis)
@Goldfinger (nomen est omen) berichtet aus der Bangkok Post,dass der THB
unter Druck steht,weil Off-shore Investoren in grossen Mengen den THB und
den Won aufkaufen.
Daraus werde ich nicht schlau und dachte,wenn eine Waehrung gefragt ist,steigt
der Kurs.
Aber,wenn man zwei oder drei Schachzuege weiterdenkt,hebt sich vielleicht der
Schleier und es offenbart sich ein finanzielles Eldorado und klar, ich will auch da-
ran partizipieren.
Diese zwei oder drei Schachzuege hat unser Admin im kleinen Finger und entsprech-
end disponiert.
Verraet er uns ein wenig,wie das ablaeuft ? Nur einen kleinen Fingerzweig,bitte.
Jock
-
Aber Jock, das ist doch ganz einfach.
Wenn das Millionenheer der Qualitätstouristen in Thailand einfällt wird der Baht wieder steigen. Wenn man dann billige Baht hat…
Wer bei dieser großartigen Möglichkeit zögert dem ist einfach nicht zu helfen.
-
@arthurschmidt2000
Mein Gott,auf das haette ich auch draufkommen koennen.
Die Millionen von hochwertigen Touristen bedingen eine Staerkung des THB.
20 % nach oben sollten drinnen sein - nicht ?
Vielen herzlichen Dankfuer die Aufklaerung !
Eine letzte Frage noch,rein theoretisch,natuerlich :
Kommen statt der Millionen Touristen nur @Kern und Frau und vergrault man die
Expats mit irgendwelchen Krankenversicherungen,die sie nicht bekommen werden
und abhauen muessen,kann es da sein,dass die 20 % sich in die Gegenrichtung be-
wegen ?
Jock
-
Man kann die Thais sehen, wie man möchte. Die Palette reicht dabei von dumm, dümmer, bis am dümmsten. Und obwohl
ich weiss, dass es auch viele intelligente Thais gibt, frage ich mich in diesem Fall schon: Wenn der Tourismus am Boden
liegt und der Kuchen kurz davor steht, neu verteilt zu werden. WARUM in Buddhas Namen, baue ich genau zu diesem
Zeitpunkt höhere Hürden auf (KV) und verändere den Rest der Regeln quasi stündlich? Ich verstehe es einfach nicht!
Wegen Thailand wird kein wohlhabender Tourist seine "Reise-Zelte" auf den Bahamas oder den Malediven abbrechen.
-
Verstehen kann man so manches zumindest mit der uns eigenen Logik nicht.
Vielleicht will man wirklich einen anderen Tourismus schaffen, mehr Qualitätstouristen, weniger pure Quantität. Ich meine, 40 Mio p.a., das war schon eine Hausnummer, und Thailand hat sich ob des Touristenaufkommens sehr verändert. evtl. sieht man das auch hier so?
Wenn nicht, ist es auch möglich, dass es einfach nur Thai-Logik ist. Im Gegensatz zu unserer funktioniert sie so, dass wenn der Umsatz nicht stimmt, nicht die Stückpreise gesenkt werden, um Interesse zu generieren, sondern die Stückpreise erhöht werden, schließlich will man ja mehr Geld in der Kasse haben.
-
@seeteufel
Man kann die Thais sehen, wie man möchte. Die Palette reicht dabei von dumm, dümmer, bis am dümmsten.
Oha, ich dachte doch echt, hier gibt es diese pauschalen verunglimfenden Beleidigungen nicht, auch wenn der Nachsatz dies etwas zu relativieren versucht.
Meine Palette ist jedenfalls differenzierter!!
Gruß aus dem Norden
Klaus
-
Da hast du absolut Recht Klaus. Ich habe zwar niemanden persönlich beleidigt, aber es liest sich im Nachhinein (auch für mich) dann doch etwas zu heftig. Mein Fehler!
-
Der Prophet prophezeit,den US-Dollar gibt es bald als Weltwaehr-
ung nicht mehr.
Wenn Amerika Glueck hat,dann ist der Dollar nur mehr als na-
tionales Zahlungsmittel zu gebrauchen.
Und der EURO wird auch untergehen.
Der Ausloeser heisst moeglicherweise R5 und ist die gemeinsame
Waehrung der Bricsstaaten,die allerdings erst in der Phantasie
besteht.
August letzten Jahres erfolgte ein neuer Anschub,ausgeloest
durch Herrn Putin,endlich die neue gemeinsame Waehrung ans
Licht der Welt zu bringen,um den verhassten Dollar zu entmacht-
en.
Heute die Jubelmeldung im "Telegram".159 Staaten werden sich
am neuen Handelssystem der Bricswaehrung beteiligen.
Warum auch nicht,SWIFT wird ja auch fuer Ueberweisungen ge-
nutzt.
Voraussetzung ist natuerlich,dass es ueberhaupt diese neue
Waehrung einmal geben wird.
Und da sieht es nicht nur schlecht aus.sondern wird eine gute
Dekade Zeit dauern,bis es soweit sein koennte.
Die unterschiedlichen nationalen,ueber 3 Kontinenten verteilten
Mitgliedsstaaten,haben unterschiedliche Interessen,was das
groesste Hindernis darstellt.
Das zweite grosse Hinderniss ist,die unterschiedliche Wirtschafts-
leistung.
Die nationale Waehrung eines "Hungerleiderstaates",etwa Sued-
afrika,verringert den Wert der neuen Waehrung,wenn der Um-
rechnungskurs am Stichtag festgelegt wird.
Damit sind die Emirate ueberhaupt nicht einvestanden und
werden die neue Waehrung nicht einfuehren und weiterhin Ge-
schaefte in Dollar bzw. in der nationalen Waehrung abwickeln.
Wie es derzeit aussieht,wird auch Indien nicht daran teilnehmen.
Herr Putin hat fuer die neue Waehrung eine Golddeckung ins
Spiel gebracht.
Er hat nur uebersehen,dass alle Goldreserven,aller Mitglieds-
staaten,nicht ausreichen auch nur das Handelsvolumen von
einem Tag abzusichern.
Der Wert der Goldreserven/bestaenden liegt bei ca.5.500 Tonn-
en,um 360 Mrd.Dollar.Das Welthandelsvolumen hingegen bei
25 Billionen.
Wie man bei der Einfuehrung des EUROs gesehen hat,ist es
zwingend notwendig eine Zentralbank zu gruenden,die ueber
die gesammte Waehrungsgeschichte wacht und entscheidet.
Damit geben die Brics-Staaten einen Teil ihrer Souverenitaet in
Waehrungsfragen auf,was wahrscheinlich nicht einmal China ge-
fallen wuerde.
Daher keine Panik,warten was kommt und inzwischen indischen
Tee trinken.
Jock