TIPP-Correctiv
Sonstiges => Sonstiges => Thema gestartet von: luklak am Januar 10, 2024, 19:07:25
-
OST gegen WEST - WEST gegen OST
Dass CHINA moeglichst bald TAIWAN schlucken will, egal mit
welchen "Mittel", ist bekannst - die USA wollen das "verhindern".
Die USA wollen die NATO global ausweiten,
resp. eine "NATO Asia/Pacific" installieren.
Die NATO kann zur Schaffung einer
globalen Sicherheitsarchitektur beitragen
Washingtons Partner im asiatisch-pazifischen Raum sind ein Baustein
für eine stärkere Ordnung.
17. JULI 2023
Der jährliche NATO-Gipfel letzte Woche in Vilnius, Litauen, war über die Diskussionen über Russland, die Mitgliedschaft der Ukraine und die Zukunft der NATO hinaus von Bedeutung.
An ihrem zweiten NATO-Gipfel in Folge nahmen auch die Staats- und Regierungschefs der vier NATO-Partner im Asien-Pazifik-Raum (auch „Asia-Pacific Four“ oder „AP4“ genannt) –
Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland – teil.
Ihre Teilnahme erfolgte im Anschluss an das letztjährige Treffen in Madrid, bei dem die NATO ihr neues Strategisches Konzept (das erste seit 2010) verabschiedete und erstmals auch China einbezog.
Darin wurde Peking als „systemische Herausforderung“
für die euroatlantische Sicherheit bezeichnet, in Übereinstimmung mit der Madrider Erklärung , in der China als systemischer Konkurrent beschrieben wurde.
Im diesjährigen Vilnius-Kommuniqué heißt es, dass die NATO Maßnahmen ergreift, um sich vor Chinas „Zwangstaktiken“ zu schützen, und fordert Peking auf, als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates eine „konstruktive Rolle“ bei der illegalen Invasion Russlands in der Ukraine zu spielen – etwas, das Peking gezeigt hat Bisher gibt es kaum Anzeichen dafür.
https://foreignpolicy.com/2023/07/17/nato-asia-pacific-ap4-vilnius-summit-china-global-security/#cookie_message_anchor
************************************************************************
Also,
die USA mit Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland....
und die PHILIPPINEN und THAILAND.
-
OST gegen WEST - WEST gegen OST
Dass CHINA moeglichst bald TAIWAN schlucken will, egal mit
welchen "Mittel", ist bekannst - die USA wollen das "verhindern".
Die USA wollen die NATO global ausweiten,
resp. eine "NATO Asia/Pacific" installieren.
Die NATO kann zur Schaffung einer
globalen Sicherheitsarchitektur beitragen
Washingtons Partner im asiatisch-pazifischen Raum sind ein Baustein
für eine stärkere Ordnung.
************************************************************************
Also,
die USA mit Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland....
und die PHILIPPINEN und THAILAND.
PHILIPPINEN = Basis der USA....nahe TAIWAN
THAILAND = Basis der USA.... VIETNAM-Krieg
Passt doch, oder?
*******************************************************************
Wieder zu EUROPA:
Minister schlägt Alarm
Alle Schweden sollen sich auf Krieg vorbereiten
Schweden schaltet in den Alarm-Modus!
Dramatische Warnung des schwedischen Zivilverteidigung-Ministers an seine Landsleute. In einer Rede bei einer Sicherheitskonferenz warnte Carl-Oskar Bohlin (38) seine Mitbürger davor, sich angesichts der russischen Kriegsdrohungen in Friedensillusionen zu wähnen.
„Lassen Sie es mich mit der Macht des Amtes sagen“, so Bohlin:
„Es könnte Krieg in Schweden geben.“
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-inland/minister-schlaegt-alarm-es-koennte-krieg-in-schweden-geben-86698572.bild.html
-
Ein Land muss sich entscheiden - die gleiche Lage wie vor Jahren
bei der UKRAINE:
TAIWAN
Wahlen in Taiwan:
China und USA als Streitthemen
12.01.2024
Der asiatische Inselstaat Taiwan wählt Präsident und Parlament neu.
Thema im Wahlkampf:
Wie sollen sich die Beziehungen zu China und den USA gestalten?
Wenn die Taiwaner am Samstag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament wählen , schauen sowohl China als auch die USA genau hin. Zu beiden Ländern hat Taiwan ein intensives Verhältnis: Während die USA Taiwans wichtigster strategischer Partner sind, betrachtet die Regierung in Peking die selbstverwaltete demokratische Insel als Teil Chinas . Um die Insel wieder unter ihre Hoheit zu zwingen, schließt die chinesische Regierung auch den Einsatz von Gewalt nicht aus.
Zwar verfolgt Washington offiziell eine Ein-China-Politik , die die Führung der Volksrepublik als einzige legitime Regierung Chinas anerkennt. Gleichzeitig unterstützen die USA die Regierung in Taipeh informell und verfahren die Insel gemäß dem Taiwan Relations Act von 1979 militärisch und andere Unterstützung. Der umstrittene Status des Gebiets führt seit Jahren zu Reibungen zwischen Peking und Washington.
Mehrheit der Taiwaner für Erhalt des Status quo
Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan treten drei Parteien gegeneinander an: die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP), die Oppositionspartei Kuomintang (KMT) und die relativ junge, 2019 gegründete Taiwanische Volkspartei (TPP).
https://www.dw.com/de/wahlen-in-taiwan-parteien-streiten-um-verh%C3%A4ltnis-zu-china-und-den-usa/a-67954425
.
-
OST gegen WEST - WEST gegen OST
Dass CHINA moeglichst bald TAIWAN schlucken will, egal mit
welchen "Mittel", ist bekannst - die USA wollen das "verhindern".
Die USA wollen die NATO global ausweiten,
resp. eine "NATO Asia/Pacific" installieren.
Die NATO kann zur Schaffung einer
globalen Sicherheitsarchitektur beitragen
************************************************************************
Also,
die USA mit Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland....
und die PHILIPPINEN
und THAILAND.
Deutschland mit dabei....in der UKRAINE....bei ISRAEL....
aller "guten Dinge sind 3", auch im "TAIWAN-Konflikt"?.
BAERBOCK....folgsames (feministisches) SCHAF der USA?
***************************************************************
Annalena Baerbock auf den Philippinen:
Klare Ansage, schöne Fotos, keine Ergebnisse
Im vierten Land ihrer Asienreise verspricht die Außenministerin
Drohnen und Training für die Küstenwache.
Inmitten der Großmachtrivalität im Westpazifik stehen am Samstag
auch Wahlen in Taiwan an.
12.01.2024
Auch im zweiten Teil von Annalena Baerbocks Asienreise stellt die
Menge der Fotos diejenige der Ergebnisberichte in den Schatten –
trotz nicht geringer Pressebegleitung. Nach Israel, dem Libanon
und Ägypten ging es am Donnerstag weiter auf die Philippinen,
am Freitag folgen Malaysia und Singapur.
Im philippinischen Manila kritisierte
die deutsche Außenministerin
die „riskanten Manöver“
der chinesischen Küstenwache
im Südchinesischen Meer:
„Die Vorfälle der letzten Monate, bei denen die chinesische Küstenwache
mit Lasern und Wasserwerfern gegen philippinische Versorgungsschiffe
vorging und es sogar zu Kollisionen kam, bereiten uns auch Tausende
Kilometer entfernt in Europa Sorge.“
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/annalena-baerbock-auf-den-philippinen-klare-ansage-schoene-fotos-keine-ergebnisse-li.2175974
*****************************************************************
Aha....was folgt nun?
"Die Sicherheit Deutschlands wird auf den Philippinen verteidigt"?
Die Philippinen - Partner und Standort der US-Army/Navy....
Falls es mit "TAIWAN" losgeht....
THAILAND soll da auch reingezogen werden...
Gute Nacht - wenn sich THAILAND zwischen USA oder CHINA festlegen muss.
.
-
Die ersten "Überläufer" ?
China-Taiwan-Konflikt im TickerUS-Kongressabgeordnete
zu offiziellem Besuch in Taiwan
Freitag, 26.01.2024
Der Inselstaat Nauru hat sich von Taiwan abgekehrt
und zu China hinorientiert.
Die USA bezeichnen dies als „enttäuschend“. Trotz Protesten aus Peking gratuliert in Taipeh eine US-Delegation dem china-kritischen Wahlsieger. Mehr zum Konflikt zwischen China und Taiwan im Ticker.
US-Kongressabgeordnete zu offiziellem Besuch in Taiwan
Donnerstag, 25. Januar, 09.24 Uhr: Nach der Wahl in Taiwan haben die noch amtierende Präsidentin Tsai Ing-wen und ihr baldiger Nachfolger Lai Ching-te eine erste offizielle US-Delegation empfangen. Der Besuch sei von besonderer Bedeutung, sagte Tsai am Donnerstag. Die beiden US-Kongressabgeordneten Ami Bera (Demokraten) und Mario Díaz-Balart (Republikaner) wollen drei Tage auf der ostasiatischen Insel bleiben.
Der US-Besuch stieß bei Taiwans Nachbarn China auf Kritik. Die USA verhielten sich nach der Wahl negativ und sendeten das falsche Signal an die „Unabhängigkeitskräfte Taiwans“, sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, am Donnerstag in Peking. Die regierende Kommunistische Partei in Peking zählt Taiwan zum chinesischen Territorium, obwohl die Insel mit mehr als 23 Millionen Einwohnern seit Jahrzehnten eine unabhängige Regierung hat.
https://www.focus.de/politik/ausland/china-taiwan-konflikt-us-kongressabgeordnete-zu-offiziellem-besuch-in-taiwan_id_128748673.html
-
UKRAINE
ISRAEL
Rote Meer
BALKAN
NORKOREA
TAIWAN
Die USA haben zu tun...
CHINA aber auch:
20.01.2024
WECKRUF der US-Marine:
China enthüllt seinen GRÖSSTEN Flugzeugträger
China würde vor nichts zurückschrecken, um die amerikanische Vorherrschaft
auf den Meeren zu zerstören - es hat bereits begonnen.
Mit 340 Kriegsschiffen hat keine andere Nation auf der Welt
eine größere Flotte als die asiatische Weltmacht, nicht einmal
die USA mit ihrer 100 Milliarden Dollar teuren Flugzeugträgerflotte.
Diese Flotte, die teuerste der Welt, ist sogar ernsthaft bedroht, da China
seine Flugzeugträgerflotte in einem atemberaubenden Tempo weiter ausbaut.
So sieht die bittere Realität für die Vereinigten Staaten aus.
https://www.youtube.com/watch?v=MoUkr2AM938
"Kein Beinbruch fuer den WESTEN!" Meint er...
.
-
CHINA - TAIWAN - USA - Rotes Meer
Die LIEFERKETTE und der KORAN
Huthi-Angriffe:
Auswirkungen auf Nordsee
07.02.2024
Die Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer hinterlassen auch
an den wichtigsten Containerhäfen an der Nordseeküste deutliche Spuren.
„Gegenwärtig passieren über 80 Prozent weniger Container
die Meeresstraße und den Suezkanal, als eigentlich zu erwarten wären“,
berichtete das Wirtschaftsforschungsinstitut IfW am Mittwoch. „Das hat auch Folgen für deutsche Häfen wie Hamburg und Bremerhaven, wo die Menge an ankommenden Schiffen um 25 Prozent zurückging.“ Aber auch in Rotterdam und Antwerpen sei die Zahl der Schiffe in ähnlichem Ausmaß rückläufig, vergleiche man den Wochendurchschnitt 2023 mit dem vom Januar 2024.
„Die Streitkräfte der USA und von Großbritannien konnten bislang offenbar nicht für mehr Sicherheit auf der ehemals meistbefahrenen Handelsroute sorgen“, sagt IfW-Experte Julian Hinz. Allerdings sehe die Lage dramatischer aus, als sie gesamtwirtschaftlich sei. „Wir sehen momentan, dass Containerschiffe deutlich länger unterwegs sind als ursprünglich geplant, so dass in vielen Häfen Europas eine Lücke entstanden ist. Die dürfte sich aber wieder auf ein Normalmaß schließen, sobald der längere Fahrweg logistisch eingeplant ist.“
Seit Beginn des Gaza-Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas greifen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen immer wieder Schiffe mit angeblich israelischer Verbindung im Roten Meer an. Große Reedereien meiden zunehmend die Route. Etwa zehn Prozent des gesamten Welthandels laufen über das Rote Meer. Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet damit die kürzeste Verbindung auf dem Seeweg zwischen Asien und Europa. Durch den Umweg ist das östliche Mittelmeer vor der Türkei, Griechenland und Sizilien weniger befahren. Ankünfte an Häfen in Süd- und Nordeuropa verzögern sich.
https://www.bild.de/politik/ausland/news-ausland/palaestinenser-terror-in-der-nacht-raketen-beschuss-auf-israel-85661094.bild.html#65c361ec172415322880f260
.
-
In einem Beitrag habe ich skizziert,was passieren kann,
wenn China Taiwan angreift bzw. versucht mit militaer-
ischen Mitteln es zu okkupieren.
Dabei habe ich auf die militaerischen Schwierigkeiten der
Chinesen hingewiesen.
Es mag sein,dass China erfolgreich ist,wenn sich die USA
zurueckhalten.Die Probleme blieben dann in der Region,
die alleine gross genug sein werden.
In dem Fall,wird es keinen "Weltkrieg" ausloesen.
Aber es gibt doch ein Szenario,wo eine Grossmacht gegen
eine andere Grossmacht zu den Waffen greifen "muss".
Dann,wenn China den Druck auf Taiwan so verstaerkt,dass Tai-
wan nur eine Rettung darin sieht,sich als 51.Staat der USA
anschliesst und die USA zustimmen.
Damit bestuenden sofort um Taiwan herum Hoheitsgewaes-
ser und Luftraumautoritaet.
Ausserdem waere Taiwan im Natopakt eingegliedert und ge-
noesse die Beistandspflicht der anderen Nato- Mitglieder.
Es waere nicht das erste Mal,dass sich eine Inselgruppe unter
US-Staatlichkeit begibt.(Hawaii)
Wenn dieses eintritt,muss China reagieren,wenn sie den
Nimbus einer Grossmacht nicht verlieren will.
Und schon haben wir einen Weltkrieg.
Jock
-
In einem Beitrag habe ich skizziert,was passieren kann,
wenn China Taiwan angreift bzw. versucht mit militaer-
ischen Mitteln es zu okkupieren.
In dem Fall,wird es keinen "Weltkrieg" ausloesen.
Aber es gibt doch ein Szenario,wo eine Grossmacht gegen
eine andere Grossmacht zu den Waffen greifen "muss".
Dann,wenn China den Druck auf Taiwan
so verstaerkt,dass Taiwan nur eine Rettung darin sieht,
sich als 51.Staat der USA anschliesst
und die USA zustimmen.[/size]
Ausserdem waere Taiwan im Natopakt eingegliedert und
genoesse die Beistandspflicht der anderen Nato- Mitglieder.
Und schon haben wir einen Weltkrieg.
Jock
Damit ist ALLES gesagt! :D :) 8)
Und TIBET wird in die EU aufgenommen und
bekommt den EURO! :D
Im Gegenzug schliesst sich KUBA der "Russischen Foederation" an...
Und schon stimmt die WELT fuer @Jock...
WIENER-Geschichten im 2024 - im Jahre des Herrn....
.
-
Dann,wenn China den Druck auf Taiwan so verstaerkt,
dass Taiwan nur eine Rettung darin sieht,
sich als 51.Staat der USA
anschliesst und die USA zustimmen.
Es waere nicht das erste Mal,dass sich eine Inselgruppe unter
US-Staatlichkeit begibt.(Hawaii)
Jock
So so....die "US-Army" als RETTER !
WOHER hat sie diesen AUFTRAG ?
HAWAII...von den USA gerettet ? Wann und vor WEM ?
*********************************************
Hawaii
ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.
Sie ist benannt nach der größten Insel des Archipels,
die inoffiziell auch Big Island heißt.
Die Inselkette wurde am 7. Juli 1898
durch die Vereinigten Staaten
annektiert
und 1959 als State of Hawaii der 50. Bundesstaat
der Vereinigten Staaten.
*********************************************
Herr @Jock....du sprichst von RETTUNG !?
Kommisch....
was heisst denn..." annektiert" ?
*********************************************
Das ?
Annexion
Eine Annexion oder Annektierung ist die
erzwungene (und einseitige)
endgültige Eingliederung eines
bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden
Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.
Eine Annexion ist völkerrechtswidrig
und daher unwirksam.
********************************************
Zurueck zum Start:
Annexion
Was kommt dem @luklak da in den SINN ?
Annexion der KRIM !
PUTIN ist ein VERBRECHER...weil er "Sowas" gemacht hat... :D
sagt/meint doch auch @Jocke, oder...?
Die USA...machten das Gleiche...ABER.... ;)
Finde den FEHLER !
Wie oft "doppelte Standard's
.
-
Es geht noch weiter :
In einem Beitrag habe ich skizziert,
was passieren kann,
wenn China Taiwan angreift bzw. versucht mit militaer-
ischen Mitteln es zu okkupieren.
Ausserdem waere Taiwan im Natopakt
eingegliedert und genoesse die
Beistandspflicht der anderen Nato-Mitglieder.
Jock
@Jock sieht die "Übernahme" von TAIWAN....durch die USA,
und damit TAIWAN als NATO-Mitglied...als "Idee" oder weiss
ich was...als "eine der Lösungen" des Konfliktes !?
Das heisst....der "Großmacht CHINA" den "Erzfeind USA"
vor die "Haustüre" zu setzen....
Herr @Jock....ja doch....gute IDEE...die "Welt-Retter" sind ja schon
fast in jedem LAND...auch immer mehr an den GRENZEN zu RUSSLAND.
WARUM nicht auch an der GRENZE zu CHINA.
Und die NATO-Soldaten aus EUROPA wuerden sich
sicher freuen, in einem
"exotischen, fernen" LAND ....ihr LEBEN zu lassen.
.
-
@Jock
Mal eine einfache Frage :
Die WELT....EUROPA....hatte vor fast 100 Jahren
einen "WAHNSINNIGEN", "machen" lassen...
Dieser und seine SCHERGEN haben EUROPA und mehr
in der WELT....ins ELEND gestürzt...
Nun die Frage :
Kannst du dir vorstellen, dass in den USA auch WAHNSINNIGE "am Ruder" sind ?
Oder sind das alles UNSCHULDS-Lämmer ?
Was denkst du ?
.
-
@luklak
Aber ich habe doch gar nichts von einer Annektion ge-
schrieben.
Steht doch klar und deutlich,''...wenn TAIWAN sich ..."
Nirgends habe ich eine Annektion durch die USA er-
waehnt.
Der Gedanke ist natuerlich hypothetisch derzeit,aber nicht
undenkbar.
Aber weil du das Voelkerrecht ansprichst und meinst,dass
Annektionen voelkerrechtlich nicht anerkannt werden.
Nun ja,das gibt ja Hoffnung,dass Suedtirol doch wieder bald zu
Oesterreich gehoert.
Wenn es schon moeglich ist,dass Laender sich teilen (Tschecho-
slowakei),dann sollte es auch moeglich sein,nach einem
demokratischen Verfahren,sich zu vereinen.
Ich wuerde dich noch bitten,weniger Unterstellungen in Ant-
worten an meine Beitraege einfliessen zu lassen,
Jock
-
@luklak
Aber ich habe doch gar nichts von einer Annektion ge-
schrieben.
Nirgends habe ich eine Annektion durch die USA er-
waehnt.
Jock
Hast du nicht....ABER du hast dargestellt, dass es fuer TAIWAN
eine Moeglichkeit waere....
....wie HAWAII....von den USA "unter die Fitiche" genommen zu werden,
gaebe....
ABER,
HAWAII wurde von den USA damals "annektiert".... GEGEN deren "Willen".
UND zu,
dass PUTIN die KRIM "annektiert" hast... = ein "Kriegs-Verbrecher" ist...
...aber AMERIKA die das auch bemacht haben...dazu sagst du nix!?
"Gleich ist - gleich"...oder "gleich ist - nicht gleich" !
Gerade so...wie es "passt".... :D
.
-
@luklak
Ich wuerde dich noch bitten,weniger Unterstellungen in Ant-
worten an meine Beitraege einfliessen zu lassen,
Jock
...kommt immer...wenn du keine Argumente mehr hast.
.
-
@luklak
Zu #11
Ja kann ich,z.B Donald Trump !
Vorausgesetzt,man laesst ihn.
Jock
-
@luklak
Zu #11
Ja kann ich,z.B Donald Trump !
Vorausgesetzt,man laesst ihn.
Jock
z.B Donald Trump !
z.B....heisst...es gibt noch "Andere"...nur zu...
einfach.... seit dem VIETNAM-Krieg..das reicht.
.
-
@luklak
Zu #11
Ja kann ich,z.B Donald Trump !
Vorausgesetzt,man laesst ihn.
Jock
Und der "Aktuelle" hat doch auch nicht "alle Latten am Zaun".
WAHNSINN....dass die USA keinen "Normalo" in die
REGIERUNG kriegen...
Neuer Lapsus
Biden verteidigt sein Gedächtnis – und macht Fehler
Joe Bidens Gedächtnis soll nicht mehr das Beste sein:
Diese Einschätzung im Ermittlungsbericht zur Dokumentenaffäre
machte den US-Präsidenten wütend.
Alle Zweifel konnte er aber nicht zerstreuen.
Joe Biden ist empört. «Ich weiss, was zum Teufel ich tue. Ich bin Präsident und
ich habe dieses Land wieder auf die Beine gebracht»,
sagt der 81-Jährige sichtlich aufgebracht an einem Pult im Weissen Haus.
Extrem kurzfristig hat der Demokrat
ein Statement in der Regierungszentrale anberaumt, um sich seine Wut von der
Seele zu reden.
Ja, er sei ein älterer Mann, aber sein Gedächtnis sei völlig in Ordnung, wettert
er da.
Bidens Versuch, die Öffentlichkeit
von seiner Eignung für das
höchste Amt im Staat zu überzeugen,
endet in einem turbulenten Schlagabtausch
mit Journalisten – und mit einem weiteren
Beleg, dass der älteste US-Präsident aller
Zeiten tatsächlich vieles durcheinanderbringt.
Biden ist eigentlich schon dabei, nach seinem Wut-Auftritt den Raum
zu verlassen,
da stoppt er – und kehrt zurück ans Pult, um noch eine Frage zum
Konflikt im Nahen Ostenzu beantworten.
Und dann geschieht der erneute Verwechsler.
«Wie Sie wissen, wollte der Präsident von Mexiko, Al-Sisi, zunächst nicht
den Grenzübergang öffnen, um humanitäre Hilfe hereinzulassen», sagte er.
Biden meinte an dieser Stelle offensichtlich den ägyptischen Präsidenten und
bezog sich auf den Grenzübergang Rafah, über den Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen.
https://www.blick.ch/ausland/neuer-lapsus-biden-verteidigt-sein-gedaechtnis-und-macht-fehler-id19416331.html
.
-
PHILIPPINEN = Basis der USA....nahe TAIWAN
THAILAND = Basis der USA.... VIETNAM-Krieg
Passt doch, oder?
Wehe dem Tag - an dem sich THAILAND
fuer CHINA entscheiden muss -
und gegen die USA.
Die PHILIPPINEN sind aktuell in dieser Situation:
China warnt philippinische Präsidentin wegen
Taiwan-Äußerungen vor „Spiel mit dem Feuer“
Das chinesische Außenministerium hat den philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. scharf dafür kritisiert, dass er Taiwans neuem Staatschef Lai Ching-te gratuliert hat, mit dem Hinweis , dass seine Äußerungen „das Ein-China-Prinzip ernsthaft verletzen“.
Marcos äußerte nach der Wahl von Lai auf X (früher Twitter) die Hoffnung auf Zusammenarbeit, gegenseitige Interessen, Frieden und Wohlstand. Daraufhin beschuldigte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, Marcos, den diplomatischen Verpflichtungen Manilas gegenüber Peking zu widersprechen und sich in die inneren Angelegenheiten Chinas einzumischen, und reichte umgehend eine formelle Beschwerde beim philippinischen Botschafter in China, Jaime FlorCruz, ein.
Mao forderte die Philippinen auf, sich nicht in die Taiwan-Frage einzumischen, und riet Marcos, sich einen Überblick zu verschaffen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die chinesische Regierung, die ihren Anspruch auf Souveränität über Taiwan betont, strebt eine friedliche Wiedervereinigung an und lehnt jegliche Bemühungen Dritter ab, Taiwan unabhängig zu behandeln.
Obwohl das philippinische Außenministerium den Posten von Marcos als Anerkennung der gemeinsamen Interessen mit Taiwan herunterspielte, ist die chinesische Regierung weiterhin verärgert. Die USA und ihre Verbündeten gratulierten Taiwan offiziell zur Wahl, was China dazu veranlasste, Washington zu beschuldigen, Separatismus zu fördern.
https://www.voiceofeurope.com/de/china-warnt-philippinische-prasidentin-wegen-taiwan-auserungen-vor-spiel-mit-dem-feuer/
Auch im TIP:
https://thailandtip.info/2024/02/10/china-warnt-die-philippinen-davor-mit-dem-feuer-zu-spielen/
.
-
Der "Gedächtnislose" und der "Zitter-Greis"....
Aushänge-Schilder des Westens
„Lächerlich“
Scholz und Biden spotten über Putin-Interview
„Mission Impossible“ im Weißen Haus um den Ukraine-Krieg!
Bundeskanzler Olaf Scholz (65) war Freitag bei seinem vielleicht wichtigsten Treffen mit US-Präsidenten Joe Biden (81) zu Gast im Oval Office. Zentrales Thema: Der Krieg in der Ukraine, Europas Rolle und das Tauziehen in den USA um weitere Militärhilfen. Und diesmal war Scholz eher Musterschüler als Zauderer. Die Ärmel wurden aufgekrempelt – aber hat es was gebracht?
Biden bringt seit Monaten die erhofften 60 Milliarden Dollar für weitere US-Militärlieferungen nicht durch den Kongress. Derzeit blicken daher die Vereinigten Staaten eher auf Berlin als Ukraine-„Vorreiter“. Zu Kriegsbeginn war es umgekehrt.
„Damoklesschwert“ Trump schwebt über Besuch
Und über dem ganzen Austausch in einem frühlingshaften Washington spukte das Gespenst einer neuen, möglichen Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump (77). Es wurde sogar über einen möglichen Biden-„Abschiedsbesuch“ für Scholz getuschelt. Trumps neuerlicher Aufstieg hat schon jetzt Konsequenzen: Er zieht bei der Blockade der US-Waffengelder die Fäden! Scholz nüchtern: „Ohne die Hilfe der Amerikaner wird die Situation in der Ukraine sehr, sehr schwierig!“
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/laecherlich-scholz-und-biden-spotten-ueber-putin-interview-87104656.bild.html
***********************************************************************
Mister OBAMA hat damit angefangen:
Obama verspottet Russland als „Regionalmacht“
25.03.2014
US-Präsident Barack Obama wertet das Auftreten der russischen Regierung
gegenüber den kleineren Nachbarstaaten des Landes als Zeichen der „Schwäche“.
Russland sei „eine Regionalmacht,
die einige ihrer unmittelbaren Nachbarn bedroht“, sagte Obama am Dienstag
nach dem Ende des Gipfeltreffens zur atomaren Sicherheit im niederländischen
Den Haag.
Das Verhalten Moskaus resultiere jedoch „nicht aus Stärke,
sondern aus Schwäche“.
https://www.welt.de/politik/ausland/article126190584/Obama-verspottet-Russland-als-Regionalmacht.html
*************************************************************************
Und WAS ist danach...bis heute geschehen ?
RUSSLAND "nahm sich" die KRIM....dann vor 2 Jahren...
Einmarsch in Teile der UKRAINE....
Die FOLGE ?
Seit 2 Jahren KRIEG....ein ENDE ist in weiter Sicht...
Auch CHINA wird von den "Grossen im Westen"...nicht "ernst genommen !"
WAS daraus wird....das wird man sehen - ich denke...."nichts Gutes!"
.
-
@luk;ak
Ein sehr guter Beitrag,der obige.
Nur ein paar kleine Fragen,sollten noch beantwortet werden.
Annektion der Krim ist wie rueckgaengig zu machen ,wenn
Sanktionen fast wirkungslos sind ?
Einmarsch des Westens ? Hinnahme des Bruchs des Voelker-
rechts ?Soll man das Moratorium von Budapest nur als im-
verbindliche Empfehlung betrachten ?
Krieg in der Ukraine seit 2022.
Die gleichen Fragen.Schaut der Westen nur zu,was hat Putin
als naechstes vor ?(Manche Aussagen,unterhalb von Putin,sind
sehr klar)
China
Wie kommt man nur drauf,dass die Grossen des Westen,
China nicht ernst nehmen?
Was sollen sie tun,damit dieser Vorwurf nicht erhoben wird?
Ein paar Antworten wirst du doch haben.
Jock
-
@luk;ak
Ein sehr guter Beitrag,der obige.
Nur ein paar kleine Fragen
,sollten noch beantwortet werden.
Jock
Die Wiener-Sonntags-Frage"
Nein nein , Herr @Jock .......nichts "sollte" oder muss "beantwortet" werden.
Ein weiteres mal irrst du dich.
A. Ich stelle dar...WAS "abläuft"....
B. Du kommst mit deiner VERSION WIE es sein könnte oder sein müsste...
NOCHMAL...zum besseren Verstehen fuer dich....
deine "VORLESUNGEN" kannst du in der nächstgelegenen
UNI anbringen. :D
.
-
@luk;ak
Ein sehr guter Beitrag,der obige.
China
Wie kommt man nur drauf,dass die Grossen des Westen,
China nicht ernst nehmen?
Jock
Eine ANTWORT gibt du dir ja selber....hier :
***************************************************
Dabei habe ich auf die militaerischen Schwierigkeiten der
Chinesen hingewiesen.
Es mag sein,dass China erfolgreich ist,wenn sich die USA
zurueckhalten.Die Probleme blieben dann in der Region,
die alleine gross genug sein werden.
***************************************************
;) :D 8)
.
-
@luk;ak
Ein sehr guter Beitrag,der obige.
Annektion der Krim ist wie rueckgaengig zu machen ,
wenn Sanktionen fast wirkungslos sind ?
Jock
Fantasie hast du schon....sieht man immer wieder.
WARUM soll Putin die KRIM "zurückgeben" ?
OK....der DEAL wäre :
ZUERST gibt "der greise "English-King" GIBRALTAR an SPANIEN zurück,
entlässt das "besetzte" (?) NORD-IRLAND in die WIEDER-Vereinigung.
Auch SCHOTTLAND in ihre FREIHEIT !
UND alle Anderen "Westlichen Staaten" geben auch zurück...
WAS ihnen NICHT gehört...
An WEN ?
Denk mal nach, WER vor den EROBERER in NORD-AMERIKA, KANADA,
AUSTRALIEN, NEUSEELAND und anderen Regionen...im FRIEDEN
gelebt hatt...
Selbst-Ernannte "Heilsbringer...
Herr @Jock
Es waren aber weder ASIATEN, noch ARABER, noch AFRIKANER...
Aber das siehst du ja eben "Anders"...
.
-
@luk;ak
Annektion der Krim ist wie rueckgaengig zu machen ,
Jock
WARUM soll Putin die KRIM "zurückgeben" ?
Er hat ja auch nur gemacht...
was auch ISRAEL macht/machte !
Capito ?
.
-
@luklak
Also eine gute Phase hast du gerade nicht.
Statt eine vernueftigen Antwort zu geben,willst du,dass ein
311 Jahre alter Vertrag (Gibraltar) von Koenig Charles III.ge-
brochen wird.
Dabei hat der gute Charles gar nicht die Moeglichkeit,dies zu
tun.
Und dann kommst du noch mit irgendwelchen Indianern daher.
Angekommen bei deinem Rechtsverstaendnis,weil die Eng-
laender Australien "annektiert" haben,duerfen es die Russen
bei der Krim auch,habe ich aufgehoert ,dich als intelligenten
Menschen zu betrachten.
Bei einem anderen Beitrag von dir,Herrn Putin betreffend,
faellt auf,dass du scheinbar ueberzeugt bist,er wird den Krieg
gewinnen.
Die Schlagworte,die du zur Untermauerung deines Supports
verwendest sind :
"ausgelaugt","Kriegstreiber - Tussis wie V.d.L ,Annalen-
chen,Strack-Zimmermann",mueder grosser Freund u.s.w.
Wortwendungen die man eher von den Trollfabriken aus
St.Petersburg erwartet.
Grosser Gott- erbarme dich @luklak.
Jock
-
@luklak
Bei einem anderen Beitrag von dir,Herrn Putin betreffend,
faellt auf,dass du scheinbar
ueberzeugt bist,er wird den Krieg
gewinnen.
Die Schlagworte,die du zur Untermauerung deines Supports
verwendest sind :
"ausgelaugt",
"Kriegstreiber - Tussis wie V.d.L ,Annalen-
chen,Strack-Zimmermann",mueder grosser Freund u.s.w.
Jock
Im Gegensatz zu dir gucke ich taeglich auch "Internationale TV-Sender".
Grerade vorhin: "Die Britische Armee" hat scheinbar ein aktuelles Problem,
man redet von :
"....sie sei....depleted... = erschöpft...!"
Das hat mich neugierig gemacht und ich habe das gefunden...
schon 1 Jahr alt.
Die gleichen Probleme wie die meisten NATO-Mitglieder.
Grossbritannien und der Ukraine-Krieg
In der britischen Armee fehlt es an allem
19.02.2023
Mit einem Mal wird Grossbritannien bewusst,
wie sehr es seine Streitkräfte heruntergefahren hat
in den letzten Jahrzehnten.
Es besteht ein Mangel an Soldaten, Artillerie,
Panzern, Flugzeugen und Schiffen.
In Grossbritannien sieht sich der konservative Premierminister Rishi Sunak unter zunehmendem Druck seiner Partei, der Militärs und der einflussreichen Rechtspresse, die allesamt eine rapide und radikale Aufrüstung der britischen Streitkräfte verlangen. Ohne einen solchen Kraftakt sei das Vereinigte Königreich nicht länger in der Lage, seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen und das eigene Land zu schützen, haben diese Woche Militärexperten und Verteidigungspolitiker auf der Insel gewarnt.
Am deutlichsten machte dies Tobias Ellwood, der Vorsitzende des parlamentarischen Verteidigungsausschusses in Westminster. Seine Landsleute müssten endlich begreifen, dass «eine neue Ära der Ungewissheit» angebrochen sei, in der nur militärische Stärke Frieden und Stabilität garantieren könne, appellierte Ellwood an die Nation.
Bericht löst Unruhe aus
Mit einer schrumpfenden und schlecht gerüsteten Armee sei man für eine neue «Kalte-Krieg-Ära» jedenfalls nicht gewappnet, meinte der Tory-Politiker, der selbst einmal Offizier war. Wenn man jetzt nicht schleunigst aufrüste, werde man das «womöglich bereuen – wie in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts schon einmal». Als regelrecht ausgehöhlt von der Sparpolitik der letzten Jahre sieht auch Verteidigungsminister Ben Wallace das Militär seines Landes.
Wallace hat von Sunak und von Finanzminister Jeremy Hunt rund 10 Milliarden Pfund extra für Militärausgaben in den nächsten zwei Jahren verlangt. Sunak und Hunt haben sich einer solchen Forderung bisher widersetzt, akzeptieren aber inzwischen, dass eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben erforderlich ist.
https://www.tagesanzeiger.ch/die-britische-armee-ist-in-einem-miserablen-zustand-937179574441
************************************************************************
ACHTUNG!
Nun kommt der "Geschichte-Kenner @Jock"....ist alles Fake.
Na klar... ;)
************************************************************************
Bei einem anderen Beitrag von dir,Herrn Putin betreffend,
faellt auf,dass du scheinbar
ueberzeugt bist,er wird den Krieg
gewinnen.
Ne....nicht "scheinbar", ich habe keine AHNUNG wie das ausgeht...
und schon gar NICHT....auch KEIN "GLAUBE"...dass PUTIN "gewinnt"... :D
ALLE sich VERLIERER !
.
-
Nachtrag aus dem obigen LINK, Rest des Textes, speziell
fuer @Jock :
Spezielle Unruhe ausgelöst hatte zu Beginn dieser Woche
in London ein Bericht aus Nato-Kreisen, in dem
Zweifel daran geäussert wurden, dass die Briten
nächstes Jahr 5000 Soldaten für die Schnelle
Eingreiftruppe der Nato würden abstellen und
so wie geplant 2024 die Führung dieser Truppe
würden übernehmen können.
Zugleich hatte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Frankreich und die USA
ausdrücklich für die Unterzeichnung mehrjähriger Rüstungsverträge gelobt, Grossbritannien aber ausgespart.
Tory-Abgeordnete haben verlangt, dass die vorgesehene
Reduktion der Personalstärke
der Truppe von gegenwärtig 76’000 auf 73’000 gestoppt
werden müsse.
In dem Land, das sich noch immer als wichtigsten militärischen Partner der
USA betrachtet und sich früher als andere europäische Staaten für Waffenlieferungen
an die Ukraine einsetzte, stossen derlei Meldungen auf Unmut.
Den Bericht über einen Mangel an Truppen für die Schnelle Eingreiftruppe hat London als völlig unwahr abgetan. Aber auch britische Experten halten Warnungen mittlerweile für nötig.
Der führende Verteidigungsanalytiker Francis Tusa etwa geht davon aus,
«dass es überall fehlt an Ressourcen, an der rechten Zahl der Soldaten,
an Training, an Ausrüstung».
Während die britische Regierung auf der Weltbühne gern mit grossen Worten
um sich werfe, stünden die Streitkräfte des Landes im Blick ihrer Verbündeten
dürftig da, schätzt es Edward Lucas, der prominente Osteuropa- und Sicherheitsexperte der Londoner «Times», neuerdings ein.
Mehrere Tory-Abgeordnete haben verlangt, dass die für 2025 vorgesehene Reduktion der Personalstärke der Truppe von gegenwärtig 76’000 auf 73’000 gestoppt werden müsse.
Stattdessen, hat der frühere Armeechef Lord Dannatt erklärt, brauche man
angesichts der neuen Bedrohung Europas durch Russland mindestens wieder
85’000 Soldaten.
Noch zu Zeiten des Falklandkriegs (1982) hatte die britische Armee über 163’000 Soldaten verfügt.
Nur noch 148 Panzer
Auch die stete Verminderung von Waffensystemen und Gerätschaften,
zugunsten neuer Investitionen zum Beispiel in den Cyberbereich, hält Tobias Ellwood für eine ganz falsche Strategie unter den gegenwärtigen Umständen. Der Chef des Verteidigungsausschusses weist unter anderem darauf hin, dass seit 1990, also seit dem Ende des Kalten Kriegs,
die Gesamtzahl der Panzer in Grossbritannien von über 900 auf 148
und die der Flugschwadronen von mehr als 30 auf gerade mal 7 gesunken ist.
Die Zahl der Fregatten und Zerstörer der einst gefürchteten
Royal Navy wurde im selben Zeitraum von 50 auf 18 verringert.
Der jüngst in Dienst gestellte Flugzeugträger HMS Prince of Wales – einer von nur noch zwei britischen Flugzeugträgern – liegt seit Monaten mit Propellerschäden auf dem Trockenen, nachdem er zuvor wegen schwerer Flutschäden nicht einsatzfähig war.
Im Kriegsfall, haben britische Offiziere erklärt, würde allein schon die verfügbare Munition nur für wenige Tage reichen. Infrage gestellt wird an der Themse auch der Wert der Versprechen, die London der Ukraine in den letzten Monaten gegeben hat. Die Rede ist, sogar im Regierungslager, von einer wachsenden Diskrepanz zwischen ministerieller Rhetorik und militärischer Realität.
Willkommen im Club - die BUNDESWEHR laesst gruessen...
.
-
Die BRITEN...BBC selber meint....:
Die britischen Streitkräfte sind nicht auf einen Krieg
mit hoher Intensität vorbereitet, warnen Abgeordnete
Die britischen Streitkräfte werden nicht für einen „hochintensiven“ Krieg bereit sein, wenn der Personal- und Ausrüstungsmangel nicht rasch behoben wird, warnten Abgeordnete.
Der Verteidigungsausschuss des Unterhauses sagte, dass Personal schneller abwandere, als es rekrutiert werden könne, und dass das „Angebot“ an sie verbessert werden müsse.
Es müsse ein „Teufelskreis“ durchbrochen werden, damit das Vereinigte Königreich „zunehmend anspruchsvolleren“ Bedrohungen entgegentreten könne, hieß es weiter.
Die Erhöhung der Rekrutierung und die Verbesserung der Bindung hätten Priorität, sagte das Verteidigungsministerium.
Letzten Monat, General Sir Patrick Sanders, der Chef der Armee und scheidender Generalstabschef. forderte das Land auf, eine freiwillige „Bürgerarmee“ auszubilden, die bereit ist, einen Landkrieg zu führen, und warnte, dass eine Erhöhung der Reservistenzahl allein „nicht ausreichen würde“.
Er betonte die Bedrohung durch Russland nach seinem Einmarsch in die Ukraine
und verwies auf Schritte anderer europäischer Nationen, um ihre
Bevölkerung auf einen „Kriegszustand“ zu versetzen.
Er forderte außerdem, dass mehr getan werden müsse, um die Streitkräfte auszurüsten und zu modernisieren.
Großbritannien muss eine Bürgerarmee ausbilden,
warnt der Militärchef
Könnte die „Vorkriegsgeneration“ Großbritanniens eine Bürgerarmee werden?
USA und Großbritannien starten neue Angriffe auf Houthis
Sir Patrick hat sich zuvor für die Notwendigkeit einer größeren Armee ausgesprochen, deren Berufssoldaten derzeit etwa 73.000 Mann umfassen, verglichen mit etwa 100.000 im Jahr 2010.
Der Bericht des parteiübergreifenden Verteidigungsausschusses „Bereit für den Krieg?“ kam zu dem Schluss, dass es zwar „eine Frage des Nationalstolzes“ sei, dass die Streitkräfte, wann immer sie zum Handeln aufgefordert wurden, einen Weg fanden, „eine Überdehnung sich jedoch negativ auf die hohe Intensität ausgewirkt hat“. Kriegsbereitschaft aufgrund des schieren Tempos der Operationen und anderer Verpflichtungen.
Die Abgeordneten sagten, sie seien „zunehmend besorgt“ über eine „Krise“ bei der Rekrutierung und Bindung sowohl von regulärem Personal als auch von Reservisten, da betriebliche Anforderungen die Wiederherstellung und Ausbildung schwieriger machen.
https://www.bbc.com/news/uk-politics-68181275
***********************************************************************
Sowas laesst aufhorchen :
Großbritannien muss eine Bürgerarmee ausbilden
Schwach....aber hier auch "mitmischen"...
= Bestand-Reduktion geht weiter...
USA und Großbritannien starten neue Angriffe auf Houthis im Jemen
https://www.bbc.com/news/world-middle-east-68064422
.
-
Zum Beispiel USA :
Rekruten - Rockys - Kämpfer - Spezialisten - Ausgemusterte - VETERANEN
Wer seine SOLDATEN in einen KRIEG "entsendet", der erntet nicht nur :
- Getötete
- Verwundete
- Verstümmelte
.....sondern auch diese "Spezis" :
2017
Jeden Tag nehmen sich 20 US-Kriegsveteranen
das Leben
Am Veterans Day feiern die USA ihre ehemaligen
Armeeangehörigen wieder als Helden.
Was dabei kaum zur Sprache kommt:
Tagtäglich bringen sich 20 von ihnen um.
2021
Zusätzliche Belastungen durch Pandemie
Suizidrate im US-Militär gestiegen
2020 hat die Zahl der Suizide von US-Soldaten deutlich zugenommen.
Vollständig erklären kann das Verteidigungsministerium die Zahlen
nicht – einen großen Einfluss habe jedoch Corona.
Die Zahl der Suizide im US-Militär ist im vergangenen Jahr
um 15 Prozent gestiegen.
Insbesondere die Armee verzeichnete einen erheblichen Anstieg.
Hochrangige Politiker bezeichneten die Entwicklung als beunruhigend und
drängten auf mehr Anstrengungen, den Trend umzukehren.
Den am Donnerstag veröffentlichten Daten zufolge gab es im vergangenen
Jahr 580 Suizide, verglichen mit 504 im Jahr zuvor. Dabei stieg die Zahl der
Suizide bei den Soldaten der Nationalgarde um 35 Prozent, von 76 im Jahr
2019 auf 103 im vergangenen Jahr, während die Zahl der Suizide bei den
aktiven Soldaten um fast 20 Prozent zunahm.
»Die Ergebnisse sind beunruhigend«, sagte Verteidigungsminister Lloyd Austin.
Die Suizidrate unter den Militärangehörigen und ihren Familien sei immer noch
zu hoch und der Trend gehe nicht in die richtige Richtung.
Suizide ist seit Langem ein Problem im US-Militär. Die Ursachen für Suizide
sind zwar komplex und nicht vollständig geklärt, jedoch geht die Militärführung
davon aus, dass die COVID-19-Pandemie die ohnehin schon angespannten
Streitkräfte zusätzlich belastet. Im vergangenen Jahr wurden die Truppen dazu
aufgerufen, Tests und später Impfstoffe bereitzustellen, während sie selbst und
ihre Angehörigen und Freunde mit dem Virus zu kämpfen hatten.
Darüber hinaus hatten sie mit anhaltenden Einsätzen in Kriegsgebieten,
nationalen Katastrophen und oft gewalttätigen zivilen Unruhen zu kämpfen.
**********************************************************************
Ausgedient: Kriegsveteranen
Wie US-Soldaten nach ihrem Einsatz abgeschoben werden
Um endlich Amerikaner zu werden, wählen viele mexikanische Migranten in den USA
den Weg über die Armee.
So wollen sie schneller an die begehrte Staatsbürgerschaft gelangen.
Doch für manche dieser sogenannten „Green Card Soldiers“
wird der amerikanische Traum zum Albtraum.
Hector Barajas sitzt an seinem Lieblingsplatz. Schreibtisch, Computer, Telefon: Fertig ist seine Kommandozentrale.
Das Schiff, das ist das „Deported Veterans Support House“ in Tijuana, Mexiko. Die Grenze zu den USA ist nur eine Viertelstunde mit dem Auto entfernt. Seit drei Jahren ist das Haus eine wichtige Anlaufstelle für US-Veteranen aus aller Welt. Menschen, die glaubten, durch den Dienst an der Waffe zu amerikanischen Staatsbürgern zu werden – aber nach ihrer Zeit im US-Militär aus den USA abgeschoben wurden.
„Ich bin Mexikaner, ich wurde hier geboren und bin stolz auf meine Wurzeln. Aber wenn mich jemand fragt, womit ich mich identifiziere: Mit den USA natürlich, ich sehe mich als merikaner.“
Hector Barajas, geboren in Mexiko, aufgewachsen in den USA. Schon als kleiner Junge ist er mit seinen Eltern nach Los Angeles gekommen. Seit seiner Abschiebung vor sieben Jahren lebt er in Tijuana.
Um 10 Uhr soll er am nächsten Tag in die Straße José Clemente Oroszco im Geschäftsviertel von Tijuana kommen. Es geht zwar nur um einen Arzttermin. Aber Hector ist in Feierlaune. Drei Jahre lang hat er für diesen Termin gekämpft.
Chronische Schmerzen an den Fußgelenken
Ende der 90er war er Soldat in der 82. Luftlandedivision der US-Streitkräfte. Nach sechs Jahren beim Militär geht Hector heute am Stock – obwohl er erst 39 Jahre alt ist. Er hat zwar ein Recht auf medizinische Versorgung, vielleicht sogar auf eine Pension – aber in Anspruch nehmen kann er das nicht, seit er nach Mexiko abgeschoben wurde. Hier gibt es keine Krankenhäuser, die Veteranen wie ihn behandeln würden. Mit dem Arzttermin soll sich das ändern.
"Ich habe chronische Schmerzen an den Fußgelenken und den Knien. Ein Fallschirmsprung ist schiefgegangen, danach hatte ich schlimme Kopfschmerzen und Gedächtnislücken. Ich kann mich auch heute nicht mehr an Details erinnern. Aber wenn dir was wehtut und du bist beim Militär, dann sagst du nichts, sonst giltst du als Weichei.“
Ein „Bunker“ für Veteranen
Dabei hat Hector eigentlich nichts gegen Disziplin und Durchhaltevermögen – im Gegenteil.
„Das ist sehr wichtig, weil du keine Leute haben willst, die dich auf deiner Mission im Stich lassen. Du willst Leute, die alles geben, das macht einen Soldaten ja aus, das verstehe ich auch, aber ich glaube, du musst dich auch um deine Leute kümmern.“
Nach diesen Grundsätzen führt Hector auch seine Herberge. Die Veteranen nennen sie nur The Bunker – den Bunker. Dabei sieht das zweistöckige Haus eher aus wie eine amerikanische Devotionalienkammer: US-Fähnchen stehen auf dem Schreibtisch oder hängen als großformatige Flaggen an Tür und Wänden.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ausgedient-kriegsveteranen-wie-us-soldaten-nach-ihrem-100.html
************************************************************************
Geschichte
Warum Amerikas Kriege so häufig schiefgehen
Die Kriege der USA enden häufig nicht mit gewünschtem Ergebnis – und nicht zum offiziellen Termin. Hannes Stein sieht darin ein Muster. Schon der amerikanische Bürgerkrieg habe nicht 1865 geendet, sondern sei durch die Terrororganisation Ku-Klux-Klan fortgesetzt worden. Ähnliches sei in Vietnam und im Irak geschehen. Letztlich siegten jene, die gerade kapituliert hätten. Daraus könne man lernen, so Stein, dass es mitunter sehr fatal sei, Verbündeter der USA zu sein.
https://www.deutschlandfunk.de/geschichte-warum-amerikas-kriege-so-haeufig-schiefgehen-100.html
**********************************************************************
WARUM das Alles so ist - wie es ist ?
Es ist ein dreckiges Mega-Milliarden-$$$$$-Geschäft.
OPFER sind auch die FAMILIEN der Betroffenen, Frauen und Kinder !
.
-
Zum Beispiel USA :
Rekruten - Rockys - Kämpfer - Spezialisten - Ausgemusterte - VETERANEN
Wer seine SOLDATEN in einen KRIEG "entsendet", der erntet nicht nur :
- Getötete
- Verwundete
- Verstümmelte
.....sondern auch diese "Spezis" :
2017
Jeden Tag nehmen sich 20 US-Kriegsveteranen
das Leben
Ausgedient: Kriegsveteranen
Wie US-Soldaten nach ihrem Einsatz abgeschoben werden
Um endlich Amerikaner zu werden,
wählen viele mexikanische Migranten
in den USA
den Weg über die Armee. [/b]
So wollen sie schneller an die begehrte Staatsbürgerschaft gelangen.
Doch für manche dieser sogenannten „Green Card Soldiers“
wird der amerikanische Traum zum Albtraum.
.
Also ua. MEXIKANER als "Kanonen-Futter"
Auch hier :
Drohnenangriff
Drei US-Soldaten in Jordanien getötet
28.01.2024
Drei US-Soldaten sind bei einem Drohnenangriff getötet und viele weitere verletzt worden. US-Präsident Biden machte vom Iran unterstützte militante Gruppen verantwortlich. Nach Angaben der USA soll sich der Angriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze ereignet haben.Drei US-Soldaten sind nach Angaben der USA bei einem Drohnenangriff in Jordanien in der Nähe der syrischen Grenze getötet und viele weitere verletzt worden. Der Anschlag sei "von radikalen, vom Iran unterstützten militanten Gruppen" verübt worden, die in Syrien und im Irak operierten, teilte US-Präsident Joe Biden mit. Man sei allerdings noch dabei, die Fakten zu dem Angriff zusammenzutragen.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/us-soldaten-jordanien-100.html
Was nicht im Text steht - wer aber FOTOS (im TV) gesehen hat...
...die 3 OPFER...waren alle "Schwarze"..
"Ein Schelm der Boeses denkt.
.
-
@luklak
20 US-Veteranen nehmen sich taeglich das Leben.
Mit dieser Aussage kann man gut die Amerikaner an-
schwaerzen,zumal ja die Anzahl stimmen wird.
Kein Wort von dir,was die Motivlagen fuer die Suizide sind.
Dabei ist in Bericht aufgeschluesselt,welche Ursachen die
Suizide haben.
Dies sind zum grossen Teil altersbedingt,wie Krankheiten (Krebs,Lungenleiden,Schlaganfaelle u.s.w.) und weniger per-
soenliche,nichtbewaeltigbare Situationen aus dem Militaerdienst.
Wenn man schon eine Zahl nennt (20 tgl.),dann muss man
auch die Gesamtzahl der Veteranen nennen,die erfasst sind,
um festzustellen,ob die Suizidrate tatsaechlich hoeher als in
der Gesamtbevoelkerung liegt.
Also bitte,nochmals nachbessern.
Jock
-
USA-Army.....Auch FRAUEN sind betroffen :
Bericht des Pentagon
US-Militär beklagt »tragischen« Anstieg
sexueller Übergriffe
Immer mehr Frauen werden im US-Militär Opfer sexueller Gewalt.
Ihr Vertrauen in das Justizsystem ist gering – die Reformen reichen nicht aus.
Das US-Militär hat im vergangenen Jahr die höchste Zahl sexueller Übergriffe auf Frauen verzeichnet. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Pentagon hervor. Die Hinweise auf sexuelle Übergriffe sind demnach 2021 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 13 Prozent gestiegen.
Es wird geschätzt, dass 8,4 Prozent der Frauen im aktiven Dienst im Haushaltsjahr 2021 in irgendeiner Form unerwünschten sexuellen Kontakt erlebt haben, während sich die Zahl der Männer auf 1,5 Prozent ungefähr verdoppelt hat.
Zwar könnten die Ergebnisse aufgrund einer von der Regierung veranlassten Änderung der Berechnungsweise nicht wissenschaftlich mit den Vorjahren verglichen werden, hieß es. Ein hochrangiger Pentagon-Beamter sagte aber, es handle sich um die höchste Zahl an Übergriffen auf Frauen seit 2006 und die zweithöchste Zahl für Männer.
35.000 Militärangehörige betroffen
»Diese Zahlen sind tragisch und äußerst enttäuschend. Auf individueller Ebene ist es verheerend, sich vorzustellen, dass diese Zahlen bedeuten, dass das Leben und die Karriere von mehr als 35.000 Militärangehörigen durch diese Verbrechen unwiderruflich verändert wurden«, sagte Elizabeth Foster vom Verteidigungsministerium.
»Jeder Vorfall wirkt sich auf die gesamte Einheit aus und beeinträchtigt den Zusammenhalt der Einheit, die Fähigkeit zu vertrauen und lenkt von der kritischen Mission ab«, fügte Foster hinzu.
In diesem Jahr unterzeichnete Präsident Joe Biden einen Erlass, der sexuelle Belästigung zu einem Straftatbestand im Rahmen des »Uniform Code of Military Justice« macht. Im Dezember wurde das Militärjustizsystem dahin gehend reformiert, dass die Entscheidung darüber, ob Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung strafrechtlich verfolgt werden sollen, nicht mehr in den Händen der Militärkommandanten liegt.
02.09.2022
https://www.spiegel.de/ausland/us-militaer-beklagt-tragischen-anstieg-sexueller-uebergriffe-a-66cda5d7-322f-4ff0-b931-631b14727d4b
.
-
@luklak
Mit dieser Aussage kann man gut die Amerikaner an-
schwaerzen,zumal ja die Anzahl stimmen wird. :D
Jock
;)
.
-
@luklak lege dir doch noch 2 Nicknamen an dann könnt Ihr euch Gegenseitig schreiben. ( @otti und @ottich ) :D :D
-
@luklak lege dir doch noch 2 Nicknamen an dann könnt Ihr euch Gegenseitig schreiben. ( @otti und @ottich ) :D :D
Der Vogel kreist - der Vogel scheisst - oder mit den Eiern schmeißt. :D
Kurze Beine - kurze Sätze - Condor so wie eine Krätze. ;)
.
-
Aktuell...auch hier ein "Generationen-Konflikt...
ähnlich wie in HONGKONG :
China und Taiwan
Darum geht es im Taiwan-Konflikt
Taiwan wendet sich immer deutlicher von China ab,
die junge Generation sieht kaum
noch Gemeinsamkeiten mit dem Festland.
Wird ein militärischer Konflikt wahrscheinlicher?
15. Januar 2024
Harte Rhetorik und militärische Drohgebärden: Immer aggressiver formuliert die chinesische Regierung ihren Anspruch auf Taiwan. Nach der Wahl des China-Kritikers und Unabhängigkeitsbefürworters Lai Ching-te zum neuen Präsidenten des Pazifiklandes wird der Konflikt wohl noch zunehmen. Bereits unter Lais Vorgängerin im Präsidentenamt, Tsai Ing-wen, war der Kontakt zwischen den Regierungen Chinas und Taiwans abgerissen, die Drohung Chinas einer "Wiedervereinigung" mit militärischen Mitteln steht im Raum. Was sind die Hintergründe des Taiwan-Konflikts – und warum ist er weltpolitisch so brisant? Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Alle Fragen im Überblick:
- Worum geht es im Konflikt zwischen China und Taiwan?
- Welchen völkerrechtlichen Status hat Taiwan?
- Warum ist Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft?
- Wie wahrscheinlich ist ein chinesischer Angriff auf Taiwan?
- Wie groß ist in Taiwan der Wunsch nach einer Vereinigung mit China?
- Welche Rolle haben die USA im Taiwan-Konflikt?
Kann westliche Diplomatie helfen, den Taiwan-Konflikt zu deeskalieren?
Worum geht es im Konflikt zwischen China und Taiwan?
Die kommunistische Führung Chinas unter Präsident Xi Jinping betrachtet das demokratische Taiwan als Teil der Volksrepublik. Sie will die Insel mit Festland-China vereinen – notfalls auch mit militärischen Mitteln.
Taiwan mit seinen rund 24 Millionen Einwohnern sieht sich hingegen schon lange als unabhängig. Seit 1996 wird dort demokratisch gewählt, Taiwan verfügt über eine eigene Währung und ein eigenes Militär. Dennoch wird Taiwan international von den meisten Ländern nicht als Staat anerkannt und gehört auch den Vereinten Nationen nicht an. Nur wenige Staaten unterhalten offizielle diplomatische Beziehungen mit der Regierung in Taipeh, darunter weder Deutschland noch die USA.
Taiwan war übrigens nie Teil der Volksrepublik China: Als das chinesische Kaiserreich 1912 endete, wurde die Republik China gegründet. Die Insel Taiwan gehörte erst ab 1945 dazu, da sie zuvor unter japanischer Kolonialherrschaft gestanden hatte.
1949 endete der chinesische Bürgerkrieg mit dem Sieg von Mao Zedongs Kommunisten über die nationalistischen Kuomintang. Deren Anführer Chiang Kai-shek und die Reste seiner Armee zogen sich nach Taiwan zurück. Seitdem tragen beide das Wort "China" im Namen: die kommunistische Volksrepublik China und die Republik China, die offiziell immer noch so heißt, aber international als Taiwan bekannt ist.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/taiwan-konflikt-china-haeufigste-fragen-faq
.
-
.
Es rückt näher:
1.
Militär-Manöver gestartet
China droht Taiwan mit „Blutvergießen“
Nicht nur Taiwans Militär ist alarmiert! Rund um die Insel findet am Donnerstag und Freitag eine groß angelegte chinesische Militärübung („Joint Sword - 2024A“, auf Deutsch: „Doppelschwert-Übung“) statt. Ein Oberst nennt das Manöver eine „kraftvolle Disziplinarmaßnahme“ gegen „taiwanischen Separatismus“.
Heißt: China droht Taiwan, das es als Teil seines Landes betrachtet, mit Krieg!
Der britische „Economist“ erklärte die Straße von Taiwan zum „gefährlichsten Ort“ der Welt. Immer wieder überquert das chinesische Militär die sogenannte Mittellinie, die inoffizielle, aber bisher weitgehend respektierte Grenze zwischen Taiwan und China.
2.
Russland startet Übung zur Simulation
des Einsatzes taktischer Atomwaffen
21. Mai (Reuters) – Die russischen Streitkräfte haben mit der ersten Phase der von Präsident Wladimir Putin angeordneten Übungen begonnen, um die Vorbereitung für den Abschuss taktischer Atomwaffen zu simulieren, teilte das Verteidigungsministerium am Dienstag mit.
Moskau hat die Übungen mit sogenannten „militanten Äußerungen“ westlicher Beamter, darunter des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, in Verbindung gebracht, die seiner Meinung nach eine Sicherheitsbedrohung für Russland darstellten.
Atomanalysten sagen, die Übungen seien als Warnsignal Putins gedacht, um den Westen davon abzuhalten, sich noch tiefer in den Krieg in der Ukraine einzumischen. Westliche Länder haben Kiew Waffen und Geheimdienstinformationen geliefert, aber auf die Entsendung von Truppen verzichtet.
3.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN
Atomstreit mit Nordkorea: Pjongjang feuert ballistische Rakete ab
Nordkoreas Atomwaffen werden zu einer wachsenden Bedrohung. Zugleich testet das Land immer neue Raketen. Verhandlungsversuche fruchteten nicht. Was sind die grössten Hürden im Atomstreit?
4.
Iran attackiert Israel
Der nächtliche Angriff und die Folgen
Es war eine beispiellose Attacke aus dem Iran auf Israel. Mit Drohnen und Raketen attackierte Teheran - fast ohne größere Schäden. Wie reagiert Israel? Wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wie verlief der iranische Angriff auf Israel?Der Iran hat Israel in der Nacht zu Sonntag erstmals direkt von seinem Staatsgebiet aus mit Drohnen und Raketen angegriffen. Im ganzen Land heulten die Sirenen - in Jerusalem etwa gab es gegen 1.45 Uhr Ortszeit Raketenalarm. Über dem Himmel der Stadt waren Leuchtstreifen zu sehen und Explosionen von abgefangenen Raketen zu hören. Die Bürger wurden aufgefordert, sich in Schutzräumen in Sicherheit zu bringen.
5.
Nahost-Krieg
Türkei setzt Handel mit Israel aus
Wegen des Kriegs im Gazastreifen hat die Türkei ihre Handelsbeziehungen mit Israel vollständig ausgesetzt. Die Netanyahu-Regierung sprach umgehend von einem Vertragsbruch.Die Türkei setzt wegen der israelischen Angriffe im Gazastreifen die Aus- und die Einfuhr aller Produkte mit Bezug zu Israel aus. Das teilte das türkische Handelsministerium auf der Plattform X, vormals Twitter, mit.Die neuen Maßnahmen würden strikt umgesetzt, bis die israelische Regierung den ununterbrochenen Fluss humanitärer Hilfe nach Gaza erlaube, hieß es weiter. Zuvor hatte der Finanzdienst Bloomberg über den Handelsstopp berichtet, durch den sich die ohnehin starken Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter verschärfen dürften. Anfang April hatte die Türkei bereits Exportbeschränkungen für bestimmte Güter im Handel mit Israel erlassen.
6.
Verweigerung der Hafeneinfahrt
Spanien: Keine Schiffe mit Waffen für Israel
Spanien gehört zu den schärfsten Kritikern von Israels Vorgehen im Gazastreifen. Jetzt will das Land allen Schiffen die Einfahrt verweigern, die Waffen für Israel transportieren.
7.
Norwegen, Irland und Spanien erklären,
Palästina als Staat offiziell anzuerkennen
Norwegen, Irland und Spanien werden Palästina als Staat anerkennen. Das teilten der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre, Irlands Premierminister Simon Harris und der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Mittwochmorgen mit. Der Schritt soll am 28. Mai formell vollzogen werden.
8.
Haftbefehlanträge vor IStGH
"Unterstreichen, dass Völkerrecht für alle gilt"
Was ist die Begründung für den Antrag auf Haftbefehle für Israels Premier Netanyahu und seinen Verteidigungsminister sowie für die Anführer der Hamas? Und was wird nun geschehen?
9.
In aller Welt...Studenten und UNI's gegen Israel!
Auch Berliner Hochschullehrer verteidigen Protestcamp gegen Israel –
eine Erklärung intellektuellen und moralischen Bankrotts
Hunderte Uni-Dozenten haben in einem offenen Brief das Recht von Studenten
verteidigt, gegen Israel zu agitieren.
************************************************
Packen wir's an....
viel zu tun für "Uncle Sam" und NATO
************************************************
.
-
Innovation - oder "die Nase vorne":
China nimmt ersten Drohnen-Flugzeugträger der Welt in Betrieb
19. Mai 2024
Satellitenbild soll Schiff in der Werft am Jangtse-Fluss zeigen. Plant Chinas eine neue militärische Strategie auf See? Hier die Details.
Die Entwicklung chinesischer Drohnenträger könnte die Marinestrategie im Pazifik nachhaltig verändern und ein kostengünstiges Gegengewicht zur Flugzeugträgerflotte der USA schaffen. Das berichtet die in Hongkong erscheinende Asia Times unter Berufung auf militärische Fachportale. Hier die wichtigsten Fakten.
Chinas erster "echter" Drohnenträger
China hat auf der Werft Jiangsu Dayang Marine den weltweit ersten Drohnenträger gebaut, der von Anfang an für diesen Zweck konzipiert wurde, berichtete unlängst das Portal Naval News. Das Schiff ist kleiner als herkömmliche Flugzeugträger und hat ein ungewöhnliches Design mit einem breiten Katamaran-Rumpf und einem niedrigen Flugdeck. Bei Naval News, der Zeitschrift der britischen Royal Navy, heißt es:
Bekannt sind die ersten drei Flugzeugträger Chinas. Der größte und leistungsfähigste, der Typ-003 Fujian, befindet sich derzeit in der Probephase. Dieser neue Träger ist ganz anders. Seine Stärke wird nicht darin liegen, dass er größer ist. Wir sind vielmehr davon überzeugt, dass es sich bei diesem Schiff um den weltweit ersten reinen Träger für Drohnen mit festem Flügel handelt.
Der Entwurf ist kleiner als die üblichen Flugzeugträger, mit einem Flugdeck, das etwa ein Drittel so lang und halb so breit ist wie das eines Superträgers der US Navy oder der chinesischen Marine. Zum Vergleich: Er ist etwas kürzer, aber breiter als ein Geleitträger aus dem Zweiten Weltkrieg. Es wäre möglich, Starrflügler von ihm aus zu betreiben, aber seine gerade Decksanordnung wäre unzeitgemäß, da die Flugzeuge nicht gleichzeitig starten und landen könnten. Außerdem scheint es keinen Platz für einen typischen Flugzeughangar zu geben, sodass die Zahl der Flugzeuge stark begrenzt wäre. Als Drohnentransporter macht er jedoch Sinn.
Drohnen sind ein zunehmender Bestandteil der Seekriegsführung. Führende Seestreitkräfte erproben sie bereits von regulären Flugzeugträgern aus. Und einige Seestreitkräfte, vor allem der Iran und die Türkei, arbeiten an Plänen für Drohnenträger". Aber dieser Bereich steckt noch in den Kinderschuhen.
Fachmedien vergleichen den Aufbau nun mit ähnlichen Drohnenträgern
wie die iranische Shahid Mahdavi und die türkische TCG Anadolu –
beides umgebaute Fracht- bzw. Landungsschiff
*****************************************************************
Nebenbei:
Neue Studien zeigen dass die SANKTIONEN des WESTENS echt ein "Schuss ins
eigene Knie" sind.
Nebst BRICS, bildet sich nun eine zusätzliche "Koalition" ab.
Die Bezeichnung ist:
"USA....Union sanktionierter Atomstaaten"
****************************************************************
.
-
American Heros:
https://www.youtube.com/watch?v=on22wLwQvKQ
Arroganz hat einen Namen: USA...ISRAEL....
Ich meine NICHT das jeweilige, normale, VOLK, sondern deren "Elite"....
Es gilt immer noch: "Wer zuletzt lacht...."
Schönes Wochenende
- vom Arschloch
- vom Troll
(zutreffendes bitte ankreuzen)
.
-
Immer mehr NATIONEN wenden sich CHINA/RUSSLAND/BRICS zu -
haben genug vom "WESTEN, den USA":
Proteste in Kenia
Diese Wut ist berechtigt
Ein Kommentar von Heiner Hoffmann, Nairobi (Kenia)
Voller Zorn wenden sich junge Demonstrierende in Kenia
gegen den Präsidenten,
aber auch gegen den Westen.
Warum der endlich umdenken muss.
27.06.2024,
Wer gestern als weißer Mensch durch die Menge der Demonstrierenden in der
Innenstadt von Nairobi lief, der hörte Sätze wie diese: »Lasst uns in Ruhe!«,
»Wir werden wieder kolonialisiert!«, oder:
»Mischt euch nicht ein!«
Mit »euch« waren gemeint: die USA – der Westen allgemein.
Die Demonstrierenden, viele so um die zwanzig Jahre alt, gehören der Gen Z
an und fühlen sich von dem Präsidenten William Ruto verraten.
Er erhöhte in den vergangenen Monaten eine Gebühr und Abgabe nach der anderen.
Die Lebenshaltungskosten stiegen beständig. Ein neues Gesetz war dann der eine
Dreh an der Steuerschraube zu viel.
In der Ursprungsfassung sollte sogar die Steuer
auf Brot erhöht werden. Daran entzündeten sich die Proteste.
Diese Steuererhöhungen werden vor allem von der jungen Generation als
Diktat des Westens gesehen.
Für sie ist Präsident Ruto zu einer Marionette des Globalen Nordens geworden.
Daran trägt auch die US-Botschaft eine erhebliche Mitschuld. Botschafterin
Meg Whitman pries noch vor wenigen Tagen das neue Gesetz an und lobte vor
allem die öffentliche Partizipation. Das zeigt, wie weltfremd manche westlichen
Diplomaten in Afrika unterwegs sind und wie weit von der Lebensrealität der
Menschen entfernt.
Denn die Kenianer fragten sich:
Welche Partizipation? Diskussionsrunden und Aufforderungen zu
Stellungnahmen nahmen sie als »Kosmetik« und »PR-Show« wahr.
Erst die Proteste auf der Straße
hatten einen Effekt.
Heute hat Ruto angekündigt,
das neue Gesetz doch nicht verabschieden zu wollen.
https://www.spiegel.de/ausland/kenia-proteste-gegen-den-praesidenten-und-den-westen-diese-wut-ist-berechtigt-a-3468f677-b8d4-4b90-817b-de5fb63bc772
Die AFRIKANER machen das - was die EUROPAER...verlernt haben -
sich wehren! VOLKES-Wille durchsetzen!
.
-
Die SCHWEIZ und CHINA
Auch "SEIDEN-STRASSE" im Untergrund?
Den Schweizern geht das Geld aus - XI koennte uebernehmen:
Cargo sous terrain entlässt Mitarbeitende
Schweizer Megaprojekt vor dem Aus
Bis 2031 sollte der unterirdische Tunnel stehen. Doch daraus wird nun nichts.
Cargo sous terrain (CST) muss Mitarbeitende entlassen und bangt um ihre
Hauptaktionäre. Blick erklärt die Hintergründe zum Drama.
War es zu schön, um wahr zu sein? Als die Initianten von Cargo sous terrain
(CST) ihr Megaprojekt 2016 erstmals vorstellen, ist die Politik begeistert.
Eine Revolution des Güterverkehrs mit einem Tunnel, der vom Genfersee
an den Bodensee reicht – und das Land unterirdisch mit Waren versorgt.
Und:
Das neue Logistiksystem soll Bund und Kantone keinen einzigen Rappen kosten,
weil es komplett privat finanziert wird.
Zu den Hauptaktionären gehören Coop, Helvetia, Migros, Mobiliar, Post,
Swisscom, Vaudoise und die ZKB.
Sie investieren zusammen 100 Millionen Franken.
Das Versprechen:
CST soll vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden,
den Schwerverkehr auf den Nationalstrassen um bis zu 40 Prozent
reduzieren und eine «effiziente Feinverteilung in den Städten» bieten.
Acht Jahre später hat die Stimmung gedreht:
Bei CST gehts laut Blick-Informationen drunter und drüber.
Die Geschäftsleitung gibts nicht mehr, der Chef ist weg und mehrere Mitarbeitende
sind entlassen worden.
«Inside Paradeplatz» berichtet am Donnerstagmorgen zuerst über das Drama,
das sich rund um das Schweizer Megaprojekt abspielt.
Die Rede ist von der «halben Mannschaft», die entlassen worden ist.
Das wären rund 20 Mitarbeitende.
https://www.blick.ch/wirtschaft/cargo-sous-terrain-entlaesst-mitarbeitende-schweizer-megaprojekt-vor-dem-aus-id19888790.html
.
-
Unabhängig von China?
Wunsch-Denken des Westens.....China macht an allen Fronten - vorwärts!
Frachtdienste über China-Europa-Güterzüge verzeichnen
aufgrund der Krise am Roten Meer sprunghaft wachsende Nachfrage
(German.people.cn) Mittwoch, 17. Januar 2024
Der Güterzugverkehr zwischen China und Europa wird auch in diesem Jahr eine Schlüsselrolle spielen, da er den Außenhandel angesichts der anhaltenden industriellen Modernisierung Chinas und der wachsenden Neigung der Unternehmen, mehr Effizienz anzustreben und gleichzeitig geopolitische Unsicherheiten zu umgehen, erleichtert, erklären Analysten und Exporteure.
Die derzeitige Zurückhaltung globaler Schifffahrtsunternehmen zur Fahrt
durch den Suezkanal hat den Handel zwischen China und Europa beeinträchtigt
und Druck auf die Betriebskosten der Unternehmen auf beiden Seiten
ausgeübt.
Als Folge sind die Aufträge für China-Europa-Güterzüge,
die eine wichtige ergänzende Alternative für den Warentransport zwischen
den beiden großen Handelspartnern darstellen,
in den letzten Wochen sprunghaft angestiegen,
berichten die Experten.
Wenn Containerschiffe den Suezkanal meiden und stattdessen um das Kap
der Guten Hoffnung an der südwestlichen Spitze Afrikas fahren, erhöht das
die Fahrtkosten, verlängert die Transportdauer und führt zu entsprechenden Verzögerungen bei den Lieferplänen.
Das macht den Zugtransport – der auch ohne Störungen schneller als der Schiffstransport und gleichzeitig günstiger als Flugtransporte ist – zunehmend attraktiv.
Alle Güterzugwaggons auf der Strecke Yiwu-Madrid sind für Januar ausgebucht, viele Exporteure haben sich ihre Slots bereits im Dezember gesichert. Früher haben die Kunden ihre Container zwei Wochen vor der Abfahrt gebucht, erklärt Chen Kaifeng, Direktor der Geschäftsentwicklungsabteilung der YXE Trading Service Group. Die Gruppe mit Sitz in Yiwu in der Provinz Zhejiang bietet China-Europa-Güterzug-Frachtdienste für die Strecke an, die Yiwu mit Madrid in Spanien, verbindet.
Die Frachtraten seien im Januar im Vergleich zum Vormonat um 10 bis 20 Prozent gestiegen sind, erklärt Chen, das entspreche dem Anstieg der Nachfrage.
„Der Januar ist für Logistik-Unternehmen nach der Hochsaison im Oktober eine kleinere Hochsaison“, erörtert Chen. Die chinesischen Lieferanten arbeiten in dieser Zeit hart daran, die Lieferungen vor dem Frühlingsfest im Februar zu arrangieren, führt er aus.
In den letzten Jahren habe sich die Zusammensetzung der chinesischen Waren-Exporte verändert, der Schwerpunkt habe sich auf hochwertige Produkte wie Smartphones, Fahrzeuge, Autoteile, Computer und elektronische Komponenten verlagert, erklärt Zhou Zhicheng, Forscher bei der in Beijing ansässigen China Federation of Logistics and Purchasing. Das habe zu einer steigenden Nachfrage nach schnelleren Transportmethoden als der Seeschifffahrt geführt, erklärt Zhou.
Die jüngsten Daten der China State Railway Group, dem Eisenbahnbetreiber des Landes, zeigen ein Wachstum bei den China-Europa-Güterzügen um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Getrieben von der sich vertiefenden Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und seinen Partnerländern wurden im Jahr 2023 rund 17.000 Güterzüge zwischen China und Europa eingesetzt, die mit 1,9 Millionen 20-Fuß-Standardeinheiten 18 Prozent mehr Container als im Vorjahr transportiert haben.
Seit Mitte Dezember sind die Seeschifffahrtspreise weltweit aufgrund der wachsenden Sicherheitsbedenken in der Region des Roten Meeres deutlich gestiegen. In der Folge wird ein wachsendes Volumen an Seefracht auf die China-Europa-Güterzug-Frachtdienste umgeleitet. Bestimmte Produkte, wie Computer und Schuhe, würden nun per Bahn transportiert, bestätigt Li Ke, ein Beamter der Zollfiliale von Chengdu in Qingbaijiang.
Da sowohl chinesische als auch ausländische Automobil- und Haushaltsgerätehersteller ein wachsendes Interesse am Bahntransport ihrer Produkte zeigen, seien die Frachtslots für China-Europa-Güterzüge, die im Januar von Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, abfahren, ausgebucht, erklärt Li.
Mehr als 2.400 China-Europa-Güterzüge gingen im Jahr 2023 von Chengdu mit insgesamt 1,19 Millionen Tonnen Fracht ab. Der Gesamtwert der transportierten Waren belief sich auf 46,39 Milliarden Yuan (6,46 Milliarden US-Dollar). Damit erreichten die Güterzugverbindungen in jeder Beziehung neue Rekordhochs, zeigen die Daten des Zolls in Chengdu.
„Seit unsere Waschmaschinen auf den Märkten der Belt and Road Initiative an Popularität gewonnen haben, ist der über die China-Europa-Güterzugstrecken transportierte Exportwert dieses Produkts rapide gestiegen. Im Jahr 2023 hatten wir im Vergleich zum Vorjahr 85 Prozent Zuwachs. Wir rechnen in diesem Jahr und den Folgejahren mit einem weiteren Wachstum von über zwei Prozent pro Jahr“, erklärt Lin Chuangen, Leiter des Lieferkettenmanagements bei Nanjing LG Panda Appliances Co, einem chinesisch-südkoreanischen Joint Venture mit Sitz in Nanjing in der Provinz Jiangsu.
Auch Jiangsu ist ein wichtiges Exportdrehkreuz. Hier stieg die Zahl der China-Europa-Güterzüge, die aus den Städten der Provinz abfuhren, im vergangenen Jahr auf 2.123, was einem Anstieg von 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Frachtwert betrug 30,32 Milliarden Yuan und lag damit um 8,3 Prozent höher als im Vorjahr, berichtet die Zollbehörde von Nanjing.
http://german.people.com.cn/n3/2024/0117/c209053-20123231.html
.
-
Vorhin in ASIA NEWS TV gesehen und das im Netzt gefunden:
Wirtschaft
Das chinesisch-europäische Güterzugnetz
eröffnet eine neue Route
2024-07-02
Das Güterzugnetz zwischen China und Europa habe eine neue Route eröffnet,
die den Service erweitere, die Wirtschafts- und Handelsentwicklung entlang
der Strecke fördere und der hochwertigen Entwicklung der Belt and Road Initiative
diene, so der Betreiber China State Railway Group.
Die Züge, die die neue Route befahren, werden in Xi'an im Nordwesten Chinas
abfahren, durch Kasachstan über Horgos in der Autonomen Region Xinjiang der
Uiguren fahren, das Kaspische Meer überqueren und in etwa 12 Tagen Baku in Aserbaidschan erreichen.
Ab Montag verkehrt der Dienst regulär wöchentlich.
Der China-Europa-Güterzugdienst,
der den Warenverkehr zwischen China und
den europäischen Ländern erleichtert,
hat die Infrastrukturanbindung gestärkt,
den Gütertransport rationalisiert und
Handels- und Kommunikationskanäle
erweitert.
https://www.ecns.cn/news/cns-wire/2024-07-02/detail-ihecxmxh6560605.shtml
Auch in der ASEAN-Region:
Asien
Neuer Güterbahndienst zwischen Malaysia,
Thailand, Laos und China startet
Bahnexperten bezeichneten die Eröffnung des Güterverkehrs als historisch.
KELANA JAYA, Selangor: Ein neu eingeführter Güterbahndienst, der Malaysia, Thailand, Laos und China verbindet, soll neue Märkte in der Region erschließen und die Kosten für die lokale Wirtschaft und Bevölkerung senken.
Der erste ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) Express verließ am 27. Juni im Beisein von Vertretern der vier Länder ein Depot im Inland in Kelana Jaya im malaysischen Bundesstaat Selangor.
https://www.channelnewsasia.com/asia/asean-express-rail-freight-service-malaysia-thailand-laos-china-lower-costs-4471841
.
-
@luklak
Ich ergaenze Beitrag # 42 mit
"Sie lasen einen Werbebeitrag des chinesischen Aussenhandels-
ministeriums"
Die Textstelle,wo es heisst die Zuege fahren ueber das Kaspische
Meer und erreichen nach 12 Tagen Baku,scheint nicht gut aus-
formuliert worden sein.
Sie vermitteln den Eindruck,die Zuege koennten ueber eine
Bruecke rollen.
Meines Wissen nach existiert keine Bruecke zwischen den Ver-
bindungspunkten am Kaspischen Meer.
Und ein Brueckenbau waere technisch eine Herausforderung,weil
die Meerestiefe bis 300 m betraegt und ca.300 Km lang waere.
Wahrscheinlich muessten die Zuege auf einer Faehre transport-
iert werden,wenn die Route angenommen wird.
Interessant waere auch die Kapazitaetsgroesse ueber eine Bruek-
ke.
Derzeit kann eine Zugsgarnitur bis zu 240 Container bewegen
wenn die Container doppelt gestapelt sind.Lang ist eine solche
Garnitur 740 m.
Jock
-
@luklak
Ich ergaenze Beitrag # 42 mit
Derzeit kann eine Zugsgarnitur bis zu .....
Jock
Ja doch....
....aber mir geht es NCHT um GENAUE Details.....SONDERN darum,
dass die CHINESEN .....eben NICHT endlos über "Etwas"
debattieren....sie MACHEN es einfach..
Sie machen VORWAERTS....immer mehr...von der STRASSE
auf die SCHIENE....
AUCH im Inland...
AUCH im PERSONEN-Verkehr....der gigantisch ist.
Ja...DERZEIT ist....aber fast täglich ist DERZEIT eben immer
mehr und mehr....
Derweilen in EUROPA die EWIGEN Themen...das "was man machen"
SOLLTE...in den PARLAMENTEN und TALK-SHOWS....kommen
und gehen....
VERHARREN in der Unfähigkeit, vorwärts zu machen...
Punkt!
.
-
@luklak
Wohin ist eigentlich "
-
@luklak
Wohin ist eigentlich " ?
allei?
.
-
@luklak
Ich ergaenze Beitrag # 42 mit
Die Textstelle,wo es heisst die Zuege fahren ueber das Kaspische
Meer und erreichen nach 12 Tagen Baku,scheint nicht gut aus-
formuliert worden sein.
Jock
Der original Bericht ist in Englisch...wird "automatisch"
auf Deutsch übersetzt, da könnte ein Fehler sein.
Aber eben, um solche Details geht es mir nicht.
Das "grosse Ganze" ist beeindruckend.
Die sind halt nicht, wie der Westen/EU, "gefangen" in
GESETZEN und endlosen VORSCHRIFTEN.
Der Klima-Wandel lässt grüßen - treten an Ort - oder tägliche Schritte. ;)
.
-
@luklak
Meine Antwort hat groessten Teils der Forengeist vernichtet
und die Edition nicht mehr akzeptiert.
Wenn ich Zeit habe schreibe ich es nochmals.
Jock
-
@luklak
Meine Antwort hat groessten Teils der Forengeist vernichtet
und die Edition nicht mehr akzeptiert.
Wenn ich Zeit habe schreibe ich es nochmals.
Jock
;)
.
-
CHINA - TAIWAN - USA....und die EU/NATO?
Übungen bis Monatsmitte
China und Russland halten gemeinsames Militärmanöver ab
12.07.2024, 16.50 Uhr
Zwischen Hongkong und der chinesischen Insel Hainan proben
Russland und China offenbar bereits seit Tagen Militärübungen
zu Luft und auf See.
Die EU schaltet sich derweil in einen Gebietsstreit
im Südchinesischen Meer ein.
Unter dem Namen »Joint Sea-2024« lassen Russland und China offenbar bereits seit Tagen und noch bis Mitte des Monats ihre See- und Luftstreitkräfte vor Chinas Küste gemeinsame Übungen abhalten. Das teilte das chinesische Verteidigungsministerium mit.
Die Manöver finden demnach im Meer und im Luftraum nahe der Stadt Zhanjiang in der südlichen Provinz Guangdong statt. Das Gebiet soll zwischen der Metropole Hongkong und der Insel Hainan liegen.
Die Übungen sollen »die Entschlossenheit und die Fähigkeit beider Seiten demonstrieren, gemeinsam gegen Bedrohungen der maritimen Sicherheit vorzugehen und den globalen und regionalen Frieden und die Stabilität zu wahren«, so das Ministerium. Man wolle »die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und Russland für die neue Ära weiter vertiefen«.
Auf dem am Donnerstag zu Ende gegangenen Nato-Gipfel in Washington hatten die Teilnehmer China in ungewöhnlich scharfer Form wegen seiner Unterstützung für Russland im Ukrainekrieg kritisiert.
China sei ein »entscheidender Beihelfer« im russischen Angriffskrieg,
hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Gipfelerklärung der Staats- und Regierungschefs.
https://www.spiegel.de/ausland/russland-und-china-halten-gemeinsames-militaermanoever-ab-a-4c0adf0e-d1a5-4e3b-9e19-27d956f0fbf7
***********************************************************************************
Die EU/Nato ist schon "vor Ort"...!
FachbeiträgeLuft
„Pacific Skies“:
Eine Verlegung – Fünf Übungen – Acht Länder
06.Juni 2024
Die Verlegung in den Indo-Pazifik wird der diesjährige Höhepunkt für unsere Luftwaffe. „Pacific Skies“ beschreibt den Luftwaffenanteil des zusammen mit der Marine geplanten Indo-Pacific Deployments 2024 (IPD 24). Wir verlegen dabei zwei Monate von Mitte Juni bis Mitte August einmal Richtung Westen um den Globus und nehmen an fünf verschiedenen Übungen teil.
Multinationale Beteiligung und teilstreitkraftgemeinsame Bedeutung
Die fünf verschiedenen Übungen finden in Alaska, Japan, Hawaii, Australien und Indien statt. Zusätzlich werden in Kanada, Neuseeland, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten Zwischenstopps eingelegt. Damit wird „Pacific Skies“ die komplexeste je von der Luftwaffe durchgeführte Operation.
Die Verlegung wird trinational als europäisches Projekt
zusammen mit den FCAS-Nationen Frankreich und Spanien
unter deutscher Führung geplant und durchgeführt.
Mit „Pacific Skies“ werden einige international historische Meilensteine erreicht werden:
Zum ersten Mal wird eine gemeinsame
japanisch-deutsche Luftwaffenübung in Japan durchgeführt.[/size]
Zum ersten Mal übt die Luftwaffe auf dem indischen
Zum ersten Mal nimmt die Luftwaffe an der US-Übung RIMPAC
auf Hawaii teil.
Aufgrund der beträchtlichen Distanzen im Indo-Pazifik wird der Flug von Japan nach Hawaii mit mehr als zehn Stunden der bisher längste Eurofighterflug aller Nutzer- nationen werden.
Neben dem multinationalen Aspekt spielt die teilstreitkraft- übergreifende Zusammenarbeit eine große Rolle. Ein Höhepunkt ist die erste gemeinsame Teilnahme der Luftwaffe und der Marine an der US-Übung RIMPAC. Schon beim Auslaufen am 7. Mai haben wir die Marine auf dem Weg in den Atlantik mit Überflügen begleitet. Während der Übung in Alaska werden u. a. Spezialkräfte des Deutschen Heeres sowie die U.S. Army, das U.S. Marine Corps und die U.S. Army National Guard aus New Hampshire mit dem Mehrfachraketenwerfer HIMARS (Red.: High Mobility Artillery Rocket System) eingebunden.
https://esut.de/2024/06/fachbeitraege/50404/pacific-skies-eine-verlegung-fuenf-uebungen-acht-laender/
********************************************************************************
- Ukraine/Russland
- Israel/Gaza und Co.
- Balkan
- Georgien
- Arabien/Iran/Libanon/Jemen
- Taiwan/China
- Süd-Chinesisches Meer
- Nord/Süd-Korea
"Heiße ZUKUNFT!"
Und DEUTSCHLAND "mischt" überall mit!
Freiwillig?
Volks-Wille?
Oder Befehl/Anordnung von...?
.
-
Die erste Zeile sollte vollstaendig heissen
Wo ist eigentlich "VORWAERTS ?
Dann schrieb ich,eine 2.Eisenbahnlinie kann es ja nicht sein.
Der Export Chinas nach Europa naehrt sich hauptsaechlich aus
dem Konsumguetermarkt. (Plastikchristbaeume und Weissware,
sowie Handy und Fernseher.)
Der Markt in China ist staatlich abgeschottet und die Produktion
der chinesischen Firmen,direkt und indirekt subventioniert.
War es anfangs staatliches Kapital,das als Treibmittel zum Ein-
satz kam,fliesst auch jetzt privates Kapital der Chinesen hinein.
Der Export der Chinesen betraegt einen Wert von rd.3 Billionen.
Der Export der EU in Drittlaender erreicht in etwa die selbe Hoehe.
Der Unterschied ist,500 Mio Europaeer sind damit beschaeftigt,
waehrend 1.4 Mrd. Chinesen dafuer werken.
Die Produktivitaet pro Kopf ist in Europa ungleich besser.
Die beachtliche Wirtschaftsleistung der Chinesen ist aber nur
unter zu grossen Lasten fuer die Umwelt zustande gekommen.
Und dort ist die Achillesferse.
Sollte in 15,20 Jahren die EU nur Produkte importieren,die den
Nachweis erbringen koennen,klima-und sozialgerecht erzeugt
worden zu sein,so ist es mit dem wirtschaftlichen Ikarusflug der
Chinesen schnell vorbei.
Erste Ansatze dafuer gibt es schon.
Die Chinesen wurden sehr nervoes,als sie hoerten,die EU will mit
Zoellen gegen die subventionierten Autos vorgehen.
Oder,dass auf dem KI-Sektor chinesische Produkte aussortiert
werden,weil Gefahr der Spionage zu gross wird.
Wenn weniger exportiert werden kann,kann das Loch durch den
Inlandsmarkt gefuellt werden.
Der Mittelstand in China hat einen Groessenanteil von ca.400 Mio.
Menschen.Bleibt es bei der Entwicklung kann ein Exportrueck-
gang aufgefangen werden,bis dort eine Saettigung eintritt und
nur mehr der Ersatzmarkt bleibt.
Die Chance den Mittelstand und damit eine Staerkung des Binnen-
marktes zu erhoehen,ist gegeben.
Aber nur dann,wenn es einen Massenarbeitsmarkt gibt.
Bricht der Export ein werden weniger Menschen gebraucht oder
es wird zuviel roboterisiert (KI),bekommt die chinesische Fuehrung
ein Problem,das in Europa nicht unbekannt ist.
Massen von Arbeitslosen.
Beim Zukunftsthema KI ist China noch im Hintertreffen,trotz
440 Universitaeten,die auf dem Gebiet forschen und lehren.
Die Ausbeute an Ergebnissen ist,habe ich gelesen,noch sehr ueber-
schaubar und eigentlich enttaeuschend und hat in China nur An-
wendung bei der Ueberwachung der Bevoelkerung.
Kommen solche Produkte,die gut sind, nach Europa,werden sie
entweder nicht angenommen oder entschaerft.
Also verzweifelt muss Europa nicht sein und daher noch die Frage
Wo ist Vorwaerts ?
Jock
-
Die erste Zeile sollte vollstaendig heissen
Wo ist eigentlich "VORWAERTS ?
Dann schrieb ich,eine 2.Eisenbahnlinie kann es ja nicht sein.
Der Export Chinas nach Europa naehrt sich hauptsaechlich aus
dem Konsumguetermarkt. (Plastikchristbaeume und Weissware,
sowie Handy und Fernseher.)
Der Markt in China ist staatlich abgeschottet und die Produktion
der chinesischen Firmen,direkt und indirekt subventioniert.
War es anfangs staatliches Kapital,das als Treibmittel zum Ein-
satz kam,fliesst auch jetzt privates Kapital der Chinesen hinein.
Der Export der Chinesen betraegt einen Wert von rd.3 Billionen.
Der Export der EU in Drittlaender erreicht in etwa die selbe Hoehe.
Der Unterschied ist,500 Mio Europaeer sind damit beschaeftigt,
waehrend 1.4 Mrd. Chinesen dafuer werken.
Die Produktivitaet pro Kopf ist in Europa ungleich besser.
Die beachtliche Wirtschaftsleistung der Chinesen ist aber nur
unter zu grossen Lasten fuer die Umwelt zustande gekommen.
Und dort ist die Achillesferse.
Sollte in 15,20 Jahren die EU nur Produkte importieren,die den
Nachweis erbringen koennen,klima-und sozialgerecht erzeugt
worden zu sein,so ist es mit dem wirtschaftlichen Ikarusflug der
Chinesen schnell vorbei.
Erste Ansatze dafuer gibt es schon.
Die Chinesen wurden sehr nervoes,als sie hoerten,die EU will mit
Zoellen gegen die subventionierten Autos vorgehen.
Oder,dass auf dem KI-Sektor chinesische Produkte aussortiert
werden,weil Gefahr der Spionage zu gross wird.
Wenn weniger exportiert werden kann,kann das Loch durch den
Inlandsmarkt gefuellt werden.
Der Mittelstand in China hat einen Groessenanteil von ca.400 Mio.
Menschen.Bleibt es bei der Entwicklung kann ein Exportrueck-
gang aufgefangen werden,bis dort eine Saettigung eintritt und
nur mehr der Ersatzmarkt bleibt.
Die Chance den Mittelstand und damit eine Staerkung des Binnen-
marktes zu erhoehen,ist gegeben.
Aber nur dann,wenn es einen Massenarbeitsmarkt gibt.
Bricht der Export ein werden weniger Menschen gebraucht oder
es wird zuviel roboterisiert (KI),bekommt die chinesische Fuehrung
ein Problem,das in Europa nicht unbekannt ist.
Massen von Arbeitslosen.
Beim Zukunftsthema KI ist China noch im Hintertreffen,trotz
440 Universitaeten,die auf dem Gebiet forschen und lehren.
Die Ausbeute an Ergebnissen ist,habe ich gelesen,noch sehr ueber-
schaubar und eigentlich enttaeuschend und hat in China nur An-
wendung bei der Ueberwachung der Bevoelkerung.
Kommen solche Produkte,die gut sind, nach Europa,werden sie
entweder nicht angenommen oder entschaerft.
Also verzweifelt muss Europa nicht sein und daher noch die Frage
Wo ist Vorwaerts ?
Jock
Mein Gott.....so VIEL "drum rum"...nur um zu fragen:
Wo ist Vorwärts ?
Du deiner "Befriedigung":
"Vorwärts ist immer da - wo LEUTE, FIRMEN, REGIERUNGEN und Co.,
eben etwas MACHEN....etwas BEWIKEN!"
An der Stelle treten ist da - wo NUR noch DEBATTIERT wird.
Capito? ;)
.
-
Mein Gott.....so VIEL "drum rum"...nur um zu fragen:
Wo ist Vorwärts ?
Du deiner "Befriedigung":
"Vorwärts ist immer da - wo LEUTE, FIRMEN, REGIERUNGEN und Co.,
eben etwas MACHEN....etwas BEWIKEN!"
An der Stelle treten ist da - wo NUR noch DEBATTIERT wird.
Capito? ;)
.
Zum Beispiel hier.....die machen "vorwärts"!
Sie wird doppelt so teuer
Venedig will Eintrittsgebühr nach Versuch
fix einführen
Wer Venedig besuchen möchte, muss zahlen. Die Eintrittsgebühr,
die die Stadt versuchsweise einführte, soll jetzt beibehalten,
jedoch um einiges teurer werden.
Als erste Stadt der Welt ;)
verlangt Venedig seit diesem Jahr von Tagesbesuchern Eintritt.
Offiziell war das bislang nur ein Versuch. Jetzt soll das zu einer Regelung
auf Dauer werden. Und teurer.
Nach dem Ende des weltweit ersten Tests mit einer Gebühr für Tagesbesucher
will Venedig auch künftig Eintritt verlangen – allerdings keine fünf Euro mehr,
sondern bis zu doppelt so viel.
Der Versuch geht an diesem Wochenende nach insgesamt 29 Tagen zu Ende.
Vom nächsten Jahr an sollen dann bis zu zehn Euro bezahlt werden müssen,
wenn es in der Lagunenstadt an der italienischen Adria besonders voll wird.
Der für die Finanzen zuständige Stadtrat Michele Zuin kündigte in der
Lokalzeitung «Il Gazzettino» an, dass von 2025 an zu bestimmten Tagen
ein «Grundtarif» gelten soll. Zur genauen Höhe äusserte er sich noch nicht.
An «kritischen Tagen» soll jedoch sogar ein Höchsttarif von zehn Euro
bezahlt werden müssen. «Auf diese Weise hoffen wir, die Anreisenden
zu entmutigen», sagte der Kommunalpolitiker.
Zwei Millionen Euro Einnahmen
Mit einer offiziellen Bilanz nach den letzten beiden Test-Tagen am Samstag
und Sonntag will sich die Stadt noch Zeit lassen. Dazu sollen zunächst
die gesammelten Daten ausgewertet werden.
https://www.blick.ch/news/sie-wird-doppelt-so-teuer-venedig-will-eintrittsgebuehr-nach-versuch-fix-einfuehren-id19938147.html
.
-
@luklak
Deine Antwort auf meine Frage,hilft mir nicht.Sie ist pauschal und
nichtssagend.
Zumindest die Deutschen haben doch einige Pfeile im Koecher.
Die Medizintechnik (Siemens,Draeger u.s.w.)gehoeren zu den Fuehr-
enden der Brance.
Die Automobilindustrie weiterhin stark in den jeweiligen Erzeuger-
laendern Europas.
Und der Maschinenbau auch nicht schlecht.
Die Firmengruendungen in Deutschland erreichen jedes Jahr die
stolze Zahl von 300.000.
Daneben gibt es noch eine Anzahl von KMB die die Weltfuehrer-
schaft in ihrer Branche haben.
Bei den Patentanmeldungen liegt Deutschland weltweit auf der
3.Stelle.
Das groesste Plus fuer Deutschland ist,dass man bereits jetzt die
Energietranformation eingeleitet hat.Weg von Atomkraft und fos-
silen Energietraegern.
Das erzeugt zwar etwas Unmut,rechnet sich aber spaeter.
Nach alldem,kann ich nicht glauben,dass Europa/Deutschland wehr-
los China ausgeliefert ist oder Europa zu wenig tut.
Jock
-
@luklak
Deine Antwort auf meine Frage,hilft mir nicht.
Sie ist pauschal und nichtssagend.
Jock
Das ist alleine dein Problem. ;D
Ich habe lediglich darüber berichtet,
dass CHINA immer mehr von der STRASSE
und dem SEE-Weg....auf die SCHIENE verlegt.
- im Inland
- wie auch nach EUROPA
- und andere RICHTUNGEN.
Wenn dir langweilig ist - kauf die einen HUND!
"Hilf dir selbst - dann hilft dir Gott!" :D
.
-
@luklak
Eintrittsgebuehr fuer Venedig zu erheben ist aber keine Inno-
vation sondern ist reine Notwehr.
Jock
-
@luklak
Eintrittsgebuehr fuer Venedig zu erheben ist aber keine Inno-
vation sondern ist reine Notwehr.
Jock
Du schnallst es echt nicht.
Geh und such dir einen Hund aus. :D
.
-
@luklak
Eintrittsgebuehr fuer Venedig zu erheben ist aber keine Inno-
vation sondern ist reine Notwehr.
Jock
Auch keine Innovation "a la @Jock".....aber nach VENEDIG macht
auch KRETA.....vorwärts.
Weil Fähre nicht anlegen darf:
Für Kreta-Strand! Touristen steht Wasser bis zum Hals
Schwimmender Anleger wurde verboten
13.07.2024
Kreta (Griechenland) – Für ein bisschen Strand-Erholung müssen
diese Touristen zuvor schwer tragen – ihr eigenes Gepäck.
Es sind chaotische Szenen, die sich auf der griechischen Insel Kreta abspielen!
Auf der Rampe einer griechischen Urlaubsfähre drängeln sich zahlreiche Menschen,
um endlich aussteigen zu können und das Strandufer der berühmten Lagune Balos,
mit ihren makellosen weißen Sandstränden zu erreichen.
Eine schwimmende Plattform, die das gefahrlose Ein- und Aussteigen
möglich macht, wurde verboten – der einzige Weg führt direkt durchs Meer.
Behörden haben Angst vor Massentourismus
Aus Angst vor Massentourismus in dem
kleinen griechischen Paradies, in dem viele exotische Tiere wie
Meeresschildkröten, Mönchsrobben und Eleonorenfalken leben,
hat die Regierung den Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht.
************************************************************************************
ACHTUNG:
Nicht Jeder versteht den SINN der obigen "Botschaft"! :D
.
-
DEUTSCHLAND "sponsert" RAD-Wege in CHILE....
CHINA macht weiter vorwärts....
CHINA go LATINO
Megahäfen, Highways, Lithium
Wie China nach Lateinamerika greift
Chinas Einfluss in Lateinamerika wächst rasant. Peking ist mittlerweile zum zweitgrößten Handelspartner aufgestiegen, nach der Großmacht USA. Peking kauft sich bei Energie und Infrastruktur ein, baut riesige Häfen und Straßen in bisher schwer zugänglichen Regionen. Davon profitiert aber nicht nur die Volksrepublik.
Great Wall Motor (GWM), Chery und Shacman - diese Automarken aus China werden hierzulande nur wenigen Menschen etwas sagen. In Lateinamerika ist das ganz anders: Dort sind chinesische Autos auf den Straßen längst allgegenwärtig. In Mexiko wird jedes dritte Fahrzeug von chinesischen Herstellern produziert. Hier verkaufen mittlerweile 20 chinesische Autohersteller ihre Fahrzeuge. Einige, wie die Hersteller Foton, JAC Motors und Shacman produzieren auch vor Ort.
In Brasilien dominieren die chinesischen E-Autos ebenfalls den Markt. In São Paulo hat GWM ein Mercedes-Werk übernommen. Statt der C-Klasse werden hier jetzt chinesische Hybridautos hergestellt, 20.000 pro Jahr ist das Ziel. Im Nordosten des Landes hat Chinas größter E-Autobauer BYD (Build your Dreams) die verlassene Ford-Fabrik gekauft und will ab nächstem Jahr jährlich 150.000 E-Autos bauen.
Die Vorteile der Autos made in China:
sie sind günstiger als andere.
Genau wie bei Smartphones, Computern, Kleidung und anderen Dingen, können die Chinesen den Weltmarkt mit vergleichsweise günstigen Produkten überschwemmen. Vor allem dort, wo Menschen weniger Geld haben, dominieren sie den Markt mittlerweile.
Solaranlagen, E-Autos, Häfen
Ihre Produkte zu verkaufen, gehört zu den Hauptinteressen Chinas in Lateinamerika. "Über die Jahrzehnte hat China sich immer mehr mit eigenen Marken, eigenen Produkten etabliert.
Am bekanntesten sind Solaranlagen
und elektrische Fahrzeuge.
Vorher waren es große Anlagen und auch Häfen, die China zu Hause schon im Überfluss gebaut hat", sagt der Sinologe und Politikwissenschaftler Benjamin Creutzfeldt im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". China habe sich über die Jahrzehnte mit eigenen Marken und Produkten etabliert.
Die neue Seidenstraße reicht längst
bis nach Lateinamerika.
Für die größten Volkswirtschaften Brasilien, Mexiko und Argentinien ist China einer der wichtigsten Handelspartner, schreibt Creutzfeldt in einer aktuellen Studie zum Thema.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/China-greift-nach-Lateinamerika-article25080295.html
ACHTUNG:
"Die Widerrede von Experte @Jock folgt sicher demnächst" :D
.
-
Treten an Ort?
Vor einem Jahr...."Mutter-ich-kann-alles" kämpft wie eine Löwin:
Freihandelsvertrag vor Abschluss
EU wetteifert mit China um die Gunst Südamerikas
Von Roland Peters, Buenos Aires
17.06.2023,
Seit vergangenem Jahr geben sich Politiker von Rang und Namen aus Deutschland und der EU in Lateinamerika die Klinke in die Hand. Nun reist auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen durch die Region. Bis Ende des Jahres will sie beim Freihandel Nägel mit Köpfen machen.
Sie versuchen es mit aller Präsenz. Bundeskanzler Olaf Scholz war im Januar in der Region, danach kamen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, und auch Außenministerin Annalena Baerbock sowie EU-Außenrepräsentant Josep Borrell reisten nach Lateinamerika. "Die Beziehung ist kompliziert", sagte Borrell im Mai: "Europa braucht Verbündete, um in der Welt zu bestehen."
Nun vollführte Ursula von der Leyen, die Kommissionspräsidentin, innerhalb von vier Tagen Hauptstadthopping in der Region. Die großen, wichtigen Volkswirtschaften des Südens sollen helfen, europäische und damit auch deutsche Probleme zu lösen. Die EU braucht intensivere Partnerschaften in Schlüsselbranchen, insbesondere bei Energie und für Elektromobilität. Dazu kommt Ernährungssicherheit. Der Zugang zu Rohstoffen und grüne Energie für die europäische Industrie sollen besser abgesichert werden.
Die Partnerschaft und Freundschaft sei "in den letzten Jahren etwas eingeschlafen", sagte von der Leyen zum Reiseauftakt in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia. Den Satz hätte sie auf jeder Folgestation ihrer mehrtägigen Lateinamerikareise wiederholen können: in Argentinien, Chile und abschließend auch in Mexiko. Es sind die wichtigsten Wirtschaftspartner der EU und Deutschland in der Region. Doch sie wurden eher stiefmütterlich behandelt, sowohl von Europa als auch den USA.
https://www.n-tv.de/politik/EU-wetteifert-mit-China-um-die-Gunst-Suedamerikas-article24197755.html
************************************************************************************
Und nun...."Frau Allmächtige"?
Was hast du erreicht?
Ausser den ERHALT deines AMTES und eigener KNETE?
.
-
CHINA macht weiter vorwärts
und "horcht" auf KUBA!
Chinas Abhörstationen in Kuba:
Amerika den Chinesen! :D
09. Juli 2024
Experten sehen das Vorgehen Beijings strategisch motiviert. Kontakte in ganz Lateinamerika massiv ausgebaut. Ist die Monroe-Doktrin Geschichte?
Der Ausbau von chinesischen Abhörstationen in Kuba hängt offenbar mit weiterreichenden geopolitischen Erwägungen zusammen. Telepolis hatte unlängst über eine Osint-Analyse des US-Thinktanks CSIS berichtet.
Demnach betreibt China wahrscheinlich mehrere Spionageeinrichtungen auf Kuba, die strategisch positioniert sind, um sensible Kommunikation und Aktivitäten an der südöstlichen Küste der USA zu überwachen. Dort befinden sich zahlreiche Militärstützpunkte und Raumfahrtzentren.
https://www.telepolis.de/features/Chinas-Abhoerstationen-in-Kuba-Amerika-den-Chinesen-9795346.html
.
-
Die "Isolierten und per Haftbefehl Verfolgten":
Wahrend sich der WESTEN....USA....Deutschland - vor und nach
WAHLEN in den Haaren liegen...."bauen" die anderem an
ihrer "neuen WELT"!
China Boss XI....vorhin am TV, will in AFRIKA "Milliarden" investieren
und "Millionen" neue ARBEITS-Plätze schaffen.
Der DRACHE ist hier: :D
Weltnachrichten
Chinesische und afrikanische Staatschefs halten
Gipfeltreffen zur Vertiefung der Zusammenarbeit
in einer gespaltenen Welt ab
5. September 2024
PEKING (AP) –
Dutzende von afrikanische Staats- und Regierungschefs trafen sich am Donnerstag in Peking zu einem Gipfeltreffen, das den Einfluss Chinas auf einem Kontinent verdeutlicht, von dem das Land hofft, es werde ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen eine von den USA angeführte Weltordnung sein.
Der chinesische Präsident Xi Jinping versprach den Staats- und Regierungschefs Milliarden von Dollar an Krediten und privaten Investitionen für die nächsten drei Jahre und schlug vor, die Beziehungen zu allen afrikanischen Ländern, die diplomatische Beziehungen zu China unterhalten, unterhalten, auf eine „strategische“ Ebene zu heben.
„Wir haben einander immer verstanden und unterstützt und damit ein Beispiel für eine neue Art internationaler Beziehungen gesetzt“, sagte er bei der Eröffnungszeremonie des Forums für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit.
China ist seit der Gründung des Forums im Jahr 2000 zu einem wichtigen Akteur in Afrika geworden. Chinas Unternehmen haben massiv in den Bergbau investiert, um die von der chinesischen Industrie benötigten Rohstoffe zu gewinnen, und die Entwicklungsbanken des Landes haben im Rahmen von Xis Belt and Road-Programm Kredite für den Bau von Eisenbahnen, Straßen und anderer Infrastruktur vergeben .
https://apnews.com/article/china-africa-focac-forum-summit-xi-fef65ceff06876a1acd578cfe6c1798a
Der BAER ist da: :D
Malaysia
After meeting Anwar, Russia’s Putin sees rich
trade prospects with Malaysia
05 Sep 2024
VLADIVOSTOK, Sept 5 — Trade between Russia and Malaysia was approaching US$3.5 billion (US$1= RM4.3505) and there are ample opportunities to expand it, says Russian President Vladimir Putin.
Kremlin.ru reported that Putin also said Russia is expected to find new points of contact with Asean when Malaysia becomes Asean chairman in 2025.
“We have focused on developing our relations with Asean, and it is well known that Malaysia is playing a leading role in the association.
“Next year, Malaysia will preside at the organisation and I expect that during your chairmanship we will find new points of contact with this growing region of the world,” Kremlin.ru quoted the president as saying on Wednesday (Sept 4).
https://www.malaymail.com/news/malaysia/2024/09/05/after-meeting-anwar-russias-putin-sees-rich-trade-prospects-with-malaysia/149296#google_vignette
BRICS+ lässt grüßen. :D
.
-
Die "Isolierten und per Haftbefehl Verfolgten":
Malaysia
After meeting Anwar, Russia’s Putin sees rich
trade prospects with Malaysia
05 Sep 2024
VLADIVOSTOK, Sept 5 — Trade between Russia and Malaysia was approaching US$3.5 billion (US$1= RM4.3505) and there are ample opportunities to expand it, says Russian President Vladimir Putin.
Kremlin.ru reported that Putin also said Russia is expected to find new points of contact with Asean when Malaysia becomes Asean chairman in 2025.
“We have focused on developing our relations with Asean, and it is well known that Malaysia is playing a leading role in the association.
“Next year, Malaysia will preside at the organisation and I expect that during your chairmanship we will find new points of contact with this growing region of the world,” Kremlin.ru quoted the president as saying on Wednesday (Sept 4).
BRICS+ lässt grüßen. :D
.
CHINA - RUSSLAND - MALAYSIA - THAILAND -
BRICS und ASEAN
(Hier die Uebersetung von oben)
Malaysia
Nach einem Treffen mit Anwar
sieht Russlands Putin lukrative
Handelsaussichten mit Malaysia
05.09.2024
WLADIWOSTOK, 5. September – Der Handel zwischen Russland und Malaysia näherte sich 3,5 Milliarden US-Dollar (1 US-Dollar = 4,3505 RM) und es gibt reichlich Möglichkeiten, ihn auszuweiten, sagt der russische Präsident Wladimir Putin.
Kremlin.ru berichtete, dass Putin auch sagte, Russland werde voraussichtlich neue Kontaktpunkte mit ASEAN finden, wenn Malaysia 2025 ASEAN-Vorsitzender wird.
„Wir haben uns auf die Entwicklung unserer Beziehungen mit ASEAN konzentriert und es ist bekannt, dass Malaysia eine führende Rolle in der Vereinigung spielt.
„Nächstes Jahr wird Malaysia den Vorsitz der Organisation übernehmen und ich erwarte, dass wir während Ihres Vorsitzes neue Kontaktpunkte mit dieser wachsenden Region der Welt finden werden“, zitierte Kremlin.ru den Präsidenten am Mittwoch (4. September).
Kabinett gibt grünes Licht für
Thailands BRICS-Mitgliedschaftsantrag
Das Kabinett hat Thailands Beitritt zur BRICS-Gruppe genehmigt, um die Rolle des Landes als führenden Akteur unter den Entwicklungsländern zu stärken und sein Engagement bei der Gestaltung der internationalen Wirtschaftspolitik zu erhöhen.
Die BRICS-Gruppe, bestehend aus den wichtigsten Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, begrüßte am 1. Januar fünf neue Mitglieder: Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Die BRICS-Gruppe möchte die Zusammenarbeit mit Nichtmitgliedsländern ausbauen und plant, Nichtmitgliedsländer beim 16. BRICS-Gipfel in Kazan (Russland) vom 22. bis 24. Oktober zur Teilnahme an ihren Mechanismen einzuladen. Diese Ausweitung ist Teil der BRICS-Plus-Initiative, für die 22 Länder, darunter Thailand, eine Mitgliedschaft beantragt haben.
Die Bedeutung der BRICS-Gruppe liegt sowohl in der internationalen Politik als auch im Handel. Die Gründungsmitglieder der BRICS sind Länder mit großen Volkswirtschaften, insbesondere Wirtschaftsmächte wie China und Indien. In wirtschaftlicher und handelspolitischer Hinsicht wird die Wirtschaft der BRICS-Gruppe auf über 28,5 Billionen US-Dollar geschätzt, was etwa 28 % der Weltwirtschaft entspricht. Bemerkenswert ist auch, dass die BRICS-Mitgliedsländer etwa 44 % der weltweiten Rohölversorgung produzieren.
01. JUNI 2024
https://www.nationthailand.com/news/policy/40038480
.
-
@luklak
Dein Beitrag ueber die chinesischen Kredite an afrikanische Sta-
aten, ist in warmes Licht getaucht.
Dem unbedarften Leser wird vermittelt,China handelt aus carita-
tiven Motiven um die 2.Welt-Staaten,auf die Ebene der fuehrenden,-
meist westlichen Welt hinaufzuhieven.Oder zumindest den Abstand
verringern sollen.
Das ist eine grobe Fehleinschaetzung.China ist knausriger und
mehr auf die eigenen Vorteile bedachter,als der Niki Lauda.
China hat nichts zu verschenken und nuetzt die Vorteile,gnadenlos
aus,wenn unvorsichtige afrikanische oder balkanesische Staats-
fuehrer den Schalmeienklaengen von Xi,auf dem Leim gehen.
Bei der derzeitigen Konferenz,sind die Kreditlinien der Chinesen,
nur zum Zugreifen bereitgestellt.
Und es ist ja verlockend.
Es besteht ja ein Infrastrukturmangel,denn man so beheben kann.
Und ausserdem fallen fuer "notleidenden" afrikanischen Politiker,
Koerbchengelder ab.
Kaum jemand von den afrikanischen Staatsfuehrer,liest das Klein-
gedruckte in den Kreditvertraegen.
Gerne uebersehen sie dabei,dass die Verzinsung fuer die chin-
esischen Kredite,wesentlich teurer ist,als wenn sie Kredite der
internationalen Krediteinrichtungen nehmen.
Der Unterschied betraegt bis zu 5 %.
Neben dem Grundsatz "wer zahlt,schafft an,wird auch stueckweise
die wirtschaftliche und politische Souverenitaet der Schuldner-
laender verwaessert.
Es gibt ja einige Beispiele.Die "chinesische Autobahn" in Monte-
negro,bringt keinen Nutzen fuer das Land.
Zahlen muss Montenegro trotzdem.
Gleiches in Kenia,wo chinesische Unternehmen eine Eisenbahn-
linie gebaut haben,die in Nichts fuehrt und den Staatssaeckel be-
lastet.
Ob die neue Eisenbahn in Thailand,den Thailaendern nuetzt,darf
dahingestellt werden.
Sicher Kredite der Weltbank sind nicht gratis und sind oberdrein
noch mit Vorgaben behaftet,die auch kontrolliert werden.
Darauf verzichten die Chinesen vorerst.Das dicke Ende kommt
erst dann,wenn die Rueckzahlungsraten ins Stocken kommen.
Die Chinesen sind auch grosszuegig,wenn es notwendig wird,wenn
ein Land umschulden muss.
Verzichten aber nicht auf Gebuehren und kostspieligen Papier-
kram,die voll zu Lasten der Schudnerlaender gehen.
Fazit,der ohnehin schon teure Kredit wird nochmals teurer.
Chinesische Kredite auf Basis des Renminbi gibt China ein kleines
Schraeubchen in die Hand,das zu Drehen an der Garotte sich vor-
zueglich eignet.
Eine kleine Aufwertung und schon Ringen die Schuldnerlaender
nach Luft.
(Beachte den Unterschied zwischen Yuan und Renminbi)
Jock
-
Das was @Jock nicht sieht, nicht sehen will!
Im warmen Licht gesehen: :D
Handelskrieg zwischen Peking und Brüssel –
China attackiert EU-Milchwirtschaft
5 Sep. 2024
Die EU erleidet ihre erste Niederlage im Handelskrieg, den Brüssel gegen China entfesselt hat. Peking versetzt dem Markt für Milchprodukte, dem wichtigsten Exportmotor der EU, einen Schlag. Hiermit reagiert Peking auf die Sanktionen gegen chinesische Elektroautos.
Das chinesische Handelsministerium prüft aktuell landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der EU, insbesondere Milchprodukte. Erzeuger dieser Produkte werden von Brüssel subventioniert, und zwar mit 20 Prozent der Kosten, behauptet Peking. Diese Meldung wiegt viel schwerer, als sie auf den ersten Blick scheint. Schließlich sind die Milchexporte nach China seit vielen Jahren der wichtigste Motor des EU-Außenhandels.
Vor kurzem hat Brüssel die Einfuhrzölle auf chinesische Elektroautos auf 38,1 Prozent angehoben und Peking unlauteren Wettbewerb vorgeworfen sowie behauptet, die Produktion von Elektroautos werde vom chinesischen Staat subventioniert. China reagierte daraufhin mit einer Untersuchung von Milchprodukten aus Europa, deren Herstellung durch Brüssel ebenso subventioniert wird wie die Autoproduktion in China durch Peking.
Berichten zufolge ist das chinesische Handelsministerium auf Beschwerden chinesischer Erzeuger über Subventionen für EU-Lieferanten aufmerksam geworden. Die Inspektion der chinesischen Behörden wird eine Reihe von Molkereiprodukten betreffen, darunter Sahne und Käse, berichten die Medien. In der Folge wird China wahrscheinlich Schutzzölle auf Molkereiprodukte aus der EU erheben.
Experten bezeichnen Chinas Vergeltungsmaßnahmen als verheerend für die EU-Wirtschaft. Igor Stroganow, außerordentlicher Professor der Abteilung für strategisches und internationales Management an der russischen Hochschule für Wirtschaft der Nationalen Forschungsuniversität, erinnert daran, dass die Sanktionen, die Peking einst gegen Landwirte im US-Bundesstaat Kalifornien verhängt hatte, viele von den betroffenen Erzeugern ruiniert haben:
"Wie die Praxis gezeigt hat, sind Pekings Vergeltungsmaßnahmen
äußerst zerstörerisch. China vermeidet eine direkte wirtschaftliche
Konfrontation bis zum Schluss. Aber dann drückt es konsequent
und vorsichtig auf die wichtigsten Schwerpunkte.
Der Schlag gegen die Milchwirtschaft ist für die Europäische Union s
ehr unangenehm:
Viele Jahre lang war die Milchwirtschaft der wichtigste Treiber
des Auslandsumsatzes."
.
-
Afrika-Gipfel in China:
Peking wirbt im geopolitischen Wettbewerb
um Globalen Süden
5 Sep. 2024
Auf dem Afrika-Gipfel umwirbt China die afrikanischen Staaten. Es will neue Absatzmärkte erschließen und hofft auf politisch Verbündete in ihrem Streben nach einer alternativen Weltordnung ohne Vormachtstellung des Wertewestens. Staaten in Afrika fordern wiederum mehr Investitionen.
Dutzende afrikanische Staats- und Regierungschefs kamen am Donnerstag in Peking zu einem Gipfel zusammen, der Chinas Einfluss auf einem Kontinent verdeutlichen soll, von dem sich das Land erhofft, ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen eine von den USA geführte Weltordnung zu werden.
Der chinesische Präsident Xi Jinping versprach den Staats- und Regierungschefs auf dem Afrika-Gipfel für die nächsten drei Jahre Kredite und Privatinvestitionen in Milliardenhöhe und schlug vor, die Beziehungen zu allen afrikanischen Ländern, die diplomatische Beziehungen zu China unterhalten, auf eine "strategische" Ebene zu heben. Offiziellen Angaben zufolge nahmen afrikanische Staats- und Regierungschefs aus rund 50 Ländern an der Veranstaltung teil.
"Wir stehen Seite an Seite, um unsere legitimen Rechte und Interessen entschlossen zu verteidigen", sagte er bei der Eröffnungszeremonie des Forums für die Zusammenarbeit zwischen China und Afrika. Beim China-Afrika-Gipfel verspricht Xi den afrikanischen Ländern rund 50 Milliarden Dollar an Krediten und Finanzhilfen.
Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs haben Chinas Hilfe begrüßt, drängen aber auf eine engere Abstimmung der Hilfe mit den Entwicklungszielen des Kontinents. Sie sind bestrebt, ihre Volkswirtschaften zu industrialisieren und die Agrarexporte zu steigern, um das Handelsdefizit mit China zu verringern, das zum größten bilateralen Handelspartner der afrikanischen Länder südlich der Sahara geworden ist.
Als Ausdruck der sich ausweitenden Beziehungen Chinas zu Afrika skizzierte Xi zehn "Partnerschaftsmaßnahmen", darunter Schulungen für afrikanische Politiker und künftige Führungskräfte, die weitere Öffnung chinesischer Märkte, berufliche und technische Ausbildung, Projekte für grüne Energie und 1 Milliarde Yuan (140 Millionen US-Dollar) für militärische Unterstützung. Xi sagte, China werde die Zölle auf Produkte aus den ärmsten Ländern der Welt, darunter 33 in Afrika, abschaffen und damit die bestehenden Ausnahmeregelungen erweitern.
****************************************************************************************
WARUM wohl wenden sich immer mehr
AFRIKANISCHE Staaten
den CHINESEN und RUSSEN zu?
Ausbreitung des Kolonialismus
Die Ausbreitung des Kolonialismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Afrika -
vorwiegend durch die Europäer - führte dort zu einem grundlegenden Strukturwandel politischer und wirtschaftlicher Systeme mit
tief greifenden Auswirkungen.
Vor allem Missionare, Forscher und Abenteurer trieben
die Kolonialisierung voran.
Sklaven für Amerika
Im 16. Jahrhundert entstand ein Handelsnetz,
mit dessen Hilfe europäische Staaten
systematisch
Millionen von Menschen versklavten
und zur Arbeit
in den amerikanischen Kolonien zwangen.
****************************************************************************************
WARUM wohl wenden sich immer mehr
AFRIKANISCHE Staaten
den CHINESEN und RUSSEN zu?
Weil auch die AFRIKANER ein Gedächtnis haben....weil diese GREUELTATEN
von GENERATION zu GENERATION übertragen wurden.
Es ist eine WENDE im GANGE, die dem WESTEN nicht gefallen wird.
Auch das wird @Jock nicht verstehen.
.
-
Was @Jock nicht sieht, nicht sehen will!
Türkei beantragt Aufnahme in die BRICS-Gruppe
03.09.2024
Die Türkei will in die BRICS-Staatengruppe aufgenommen werden. Es wäre das erste NATO-Land in der von Russland und China dominierten Vereinigung für aufstrebende Schwellenländer.
Als erstes NATO-Land hat die Türkei die Aufnahme in die BRICS-Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften beantragt.
"Unsere Anfrage in dieser Angelegenheit ist klar, der Prozess ist im Gange", sagte der Sprecher der Regierungspartei AKP, Ömer Celik, als Reaktion auf entsprechende Berichte in Ankara.
Die BRICS-Staaten hätten dazu aber noch keine Bewertung abgegeben."Unser Präsident hat deutlich gemacht, dass die Türkei an allen wichtigen Plattformen, einschließlich der BRICS, teilnehmen möchte", so Celik.
Sobald es konkrete Entwicklungen bezüglich einer Mitgliedschaft gebe, "werden wir diese mit Ihnen teilen", betonte er.Im Juli hatte Erdogan erklärt, die Türkei sehe die BRICS nicht als "Alternative zu anderen Strukturen." Die Türkei ist nach wie vor offiziell EU-Beitrittskandidat.
Allianz als Gegengewicht zum Westen
Die von Russland und China dominierte Gruppe großer Schwellenländer trifft sich Ende Oktober in Kasan. Zu der Allianz gehören auch Brasilien, Indien und Südafrika. Seit Januar sind außerdem Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und der Iran Mitglieder. Die Türkei wäre das erste NATO-Land, das der Vereinigung beitritt.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-brics-mitgliedschaft-100.html
.
-
@luklak
Schlagworte,die zum Denken geben:
Erste Niederlage im,von Bruessel entfachten,Handelskrieg gegen
China.
Wichtigster Exportmotor der EU ist der Export von Milchprodukte
Experten bezeichnen die Vergeltungsmassnahmen,der Chinesen,
wegen der Zollerhoehung fuer Michprodukte,als verheerend fuer
die EU-Wirtschaft.
Lieber @luklak,was soll ich dazu sagen.
Hoeflich ausgedrueckt,mit diesem Post,begibst du dich auf ein
Feld,wo du dich entweder nicht auskennst oder du erlittest ein Black
-out deines Auffassungsvermoegens.
Der gesamte Exportwert der EU nach China betraegt rd.750 Mrd.
Auf Milch und Milchprodukte entfallen nur 1,7 Mrd.Das snd nur
rd.0,25%
Jock
-
Nicht nur Pepsi und Cola –
Muslime rufen zum Boykott
hunderter westlicher Produkte auf
5 Sep. 2024
Der Boykott von Cola und Pepsi hat in muslimischen Ländern zu einer massiven Umsatzsteigerung heimischer Limonaden geführt.
Islamische Internetportale rufen dazu auf, hunderte Markenprodukte
zu boykottieren, die aus Israel stammen oder Israel unterstützen.
Hunderte Millionen Dollar haben Coke und Pepsi über Jahrzehnte hinweg investiert, um die Nachfrage nach ihren Limonaden in Ländern mit muslimischer Mehrheit – von Ägypten bis Pakistan – zu steigern. Infolge des Coke- und Pepsi-Boykotts der Verbraucher in diesen Ländern werden beide Getränkekonzerne jetzt von lokalen Softdrinkproduzenten herausgefordert.
Der Boykott richtet sich gegen die weltumspannenden Limonade-Marken als Symbole Amerikas und damit auch Israels in Zeiten des Gaza-Krieges. Wie Reuters am Mittwoch berichtet, ist zum Beispiel in Ägypten der Cola-Absatz in diesem Jahr massiv eingebrochen. Lokale Unternehmen wie die Marke V7 hätten gleich dreimal so viele Flaschen ihrer eigenen Erfrischungsgetränke in den Nahen Osten und die gesamte Region exportiert wie im Vorjahr.
Das erklärte laut Reuters auch der V7-Gründer Mohamed Nour in einem Interview. Der ehemalige Coca-Cola-Manager habe das US-Unternehmen nach 28 Jahren im Jahr 2020 verlassen. Wie er mitteilte, werde V7 jetzt in 21 Ländern verkauft. In Ägypten, wo das Produkt erst seit Juli 2023 erhältlich ist, sei der Absatz um 40 Prozent gestiegen, so Nour.
In Bangladesch zwang ein Protestaufruf Coca-Cola, eine Werbekampagne gegen den Boykott abzusagen. Und im gesamten Nahen Osten verpuffte das schnelle Wachstum von Pepsi nach dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober. Marktanalysten sagen zwar, dass es schwierig ist, die Umsatzeinbußen in Dollar zu beziffern, und PepsiCo und Coca-Cola haben in mehreren Ländern des Nahen Ostens immer noch wachsende Geschäfte. Aber laut dem Marktforscher NielsenIQ mussten westliche Getränkemarken in der ersten Jahreshälfte in der gesamten Region einen Umsatzrückgang von 7 Prozent hinnehmen.
Verbraucherboykotte reichen mindestens bis zu einem Protest gegen die Sklaverei in Großbritannien im 18. Jahrhundert zurück. Im 20. Jahrhundert wurde diese Strategie im Kampf gegen die Apartheid in Südafrika eingesetzt und ist durch die Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung gegen Israel weit verbreitet worden.
Viele Verbraucher, die Coca-Cola und PepsiCo meiden, berufen sich auf die jahrzehntelange US-Unterstützung für Israel, auch im aktuellen Krieg mit der Hamas. "Einige Verbraucher treffen aufgrund ihrer politischen Auffassung andere Kaufentscheidungen", sagte der Geschäftsführer von PepsiCo, Ramon Laguarta, in einem Interview mit Reuters am 11. Juli. Diese Boykotte wirkten sich auf bestimmte Regionen wie den Libanon, Pakistan und Ägypten aus, so Laguarta.
Coca-Cola erklärte, es finanziere keine militärischen Operationen in Israel oder einem anderen Land. PepsiCo habe auf eine Reuters-Anfrage geantwortet, dass "weder das Unternehmen noch eine unserer Marken mit einer Regierung oder einem Militär in dem Konflikt verbunden sind."
.
-
Die "gluecklichen"1930 Jahre kommen wieder,zumindest in den
arabischen Laender,wenn man daran glaubt,durch Boykottmass-
nahmen,den Erzsatan austreiben oder vernichten zu koennen.
Boykottaufrufe fuer Coca-Cola,KFC,McDonalds oder Nestle',sind
nicht nur als Reaktion fuer GAZA zu hoeren,sondern bereits vor fast
einem 1/4 Jahrhundert,mal mehr,mal weniger,als politisches Mittel
im Einsatz.
Und es ist zu erwarten,die Boykotte halten nicht lange an bzw. sie wirken,wenn ueberhaupt,nur kurz.
Erstmal sind die Marken zu stark.Diese Brands sind fest verankert
in den Gehirnen der Konsumenten.
Durchhaenger lassen sich durch geschickte Werbemassnahmen,
wieder ausbuegeln.
Zum Zweiten,die Wucht eines totalen Boykotts,betrifft in erster
Linie,den,meist einheimischen,Lizenznehmer,der zumeist eine
wichtige Wirtschaftspersoenlichkeit ist,Und der die Mitteln hat,
sich zu wehren.
Gibt es keinen Absatz,verlieren auch die Abfuellfabriken,wo im is-
lamischen Raum 10.000 de Arbeitsnehmer betroffen sind,ihre Jobs.
Sogar im GAZA selbst,wo eine "teuflische" Abfuellanlage steht.
Wenn Saudi-Arabien die naechste Fussballweltmeisterschaft aus-
richtet oder die Olympischen Spiele veranstaltet,bin ich mir sicher,
dass Pepsi oder Coca-Cola wieder mit dabei sein werden und nicht
das "Zam-Zam".
Natuerlich ist von einem Boykott auch der Lizenzgeber betroffen.
Von der Wertschoepfungskette lukriert Coca-Cola,nur einen sehr
kleinen Anteil,der Grossteil wird in den lokalen Betrieben,die
den Vertrieb und Abfuellanlagen betreiben,erarbeitet.
Kann mir auch vorstellen,die jeweiligen Finanzminister haben
keine grosse Freude,wenn die Boykotte die Steueraufkommen,er-
heblich spuerbar,ein kleines Loch reissen.
"Kauft nicht bei Juden"dieser Boykott aus dem 1930 ger Jahren,
hat im Endresultat den Deutschen nichts gebracht.
Das sollte man den bildungsfernen Fanatikern schonend bei-
bringen,dann koennte ein bekannter Forist bequemer seine Ein-
kaeufe tatetigen.
Jock
-
Die "gluecklichen"1930 Jahre kommen wieder,zumindest in den
arabischen Laender,wenn man daran....
"Kauft nicht bei Juden"dieser Boykott aus dem 1930 ger Jahren,
hat im Endresultat den Deutschen nichts gebracht.
Jock
Deine herablassende VERACHTUNG gegen ARABER, AFRIKANER
und auch ASIATEN ist bemerkenswert.
Die "JUDEN" klammerst du aber aus!
Du, der ECHT alles weiß......JEDER andere eine "Pfeife" ist,
kannst doch kompetent die Frage beantworten:
"Warum sind die JUDEN in aller Welt
so "unbeliebt" - gar verhasst?
WARUM?
.
-
@luklak
Deine Antwort auf meine Frage,hilft mir nicht.Sie ist pauschal und
nichtssagend.
Zumindest die Deutschen haben doch einige Pfeile im Koecher.
Die Medizintechnik (Siemens,Draeger u.s.w.)gehoeren zu den Fuehr-
enden der Brance.
Die Automobilindustrie weiterhin stark in den jeweiligen Erzeuger-
laendern Europas.
Und der Maschinenbau auch nicht schlecht.
Jock
Die PRO-Gnosen von @Jock.....
....und die Wirklichkeit:
Krise bei Volkswagen:
VW-Manager tagen in Luxus-Hotel
IG Metall empört über „Sause“ ++ Kritik an „millionenschwerer Klassenfahrt“
06.09.2024
Krise bei Volkswagen, fünf Milliarden Euro fehlen,
die Job-Garantie für 110 000 Beschäftigte wackelt,
Werksschließungen stehen im Raum.
Doch in den Werkshallen gibt es heute ein anderes Tuschel-Thema:
In der Woche der Schock-Nachrichten hat das VW-Top-Management
drei Tage in luxuriösem Umfeld in Schweden verbracht.
.
-
(ohne Kommentar)
Deutschland provoziert China:
Fahrt deutscher Kriegsschiffe durch Straße von Taiwan geplant
9 Sep. 2024
Ende September sollen deutsche Kriegsschiffe die Straße von Taiwan passieren.
Deutschland beteiligt sich
damit an der militärischen
Eskalation der USA
gegenüber China.
Anscheinend sieht man sich in Berlin nicht nur für den Konflikt mit Russland,
sondern auch mit China gerüstet.
Mit der geplanten Durchfahrt der Fregatte "Baden-Württemberg" mit einem
Begleitschiff durch die Straße von Taiwan macht Deutschland deutlich,
dass es trotz zunehmender internationaler Isolation an seiner aggressiven,
provokanten Außenpolitik festhalten will.
Deutschland folgt dabei erneut der Auslegung der USA. Dort besteht man darauf,
bei der Straße von Taiwan handele es sich um internationales Gewässer.
China dagegen beansprucht Taiwan für sich
und strebt die friedliche Wiedervereinigung an.
Dementsprechend geht China davon aus, bei der rund 180 Kilometer langen
Meerenge zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland handele es sich
um chinesisches Hoheitsgewässer. China gewährleistet die Handelsschifffahrt durch
die Straße von Taiwan, die Anwesenheit von westlichen Kriegsschiffen wird
jedoch als Provokation und aggressiver Akt gedeutet.
Die USA rüsten die Region seit einiger Zeit massiv auf.
Taiwan wird mit Waffen beliefert, auf den benachbarten
Philippinen bauen die USA ihre Militärbasen aus.
Die Einkreisungspolitik, die von der NATO gegenüber Russland verfolgt wird,
verfolgen die USA mit ihren Partnern auch gegenüber China. Am Säbelrasseln
beteiligt sich zudem Deutschland.
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber (FDP),
drängt auf die Durchfahrt. Zuvor hat bereits der Leiter der Münchner
Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, für die Durchfahrt plädiert.
Der SPD-Hardliner Michael Roth sagte, man dürfe den Fehler nicht wiederholen,
der vor zwei Jahren gemacht wurde. Damals war die Durchfahrt der
Fregatte "Bayern" durch die Straße von Taiwan auf Druck der chinesischen
Regierung abgesagt worden.
Bereits im eskalierenden Handelskrieg folgt Deutschland
weitgehend den Vorgaben aus den USA.
Unter dem Begriff De-Risking strebt Deutschland an, die Abhängigkeiten
seiner Wirtschaft von chinesischen Produzenten in Richtung der USA und
westlicher Hersteller zu verschieben. So sollen beispielsweise im deutschen
5G-Netz verbaute Elemente von Marktführer Huawei ausgebaut und durch
Produkte anderer Hersteller ersetzt werden.
Begründet wird der Schritt mit "Sicherheitsbedenken". Fakt ist allerdings,
dass das massive Abgreifen von Daten bisher lediglich den USA nachgewiesen
wurde.
Das enorme Ausmaß des Aushorchens durch US-Dienste legte der inzwischen
in Russland lebende Whistleblower Eduard Snowden im Jahr 2013 offen.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die USA an der Praxis der
Massenüberwachung grundsätzlich etwas geändert hätten.
Der Handel zwischen Deutschland und China
geht inzwischen deutlich zurück.
.
-
@luklak
Deine Auffassung,die du ueber die "Formosa-Strasse"mitteilst ist
dir natuerlich ueberlassen.
Rechtlich ist sie allerdings voellig falsch und ausserdem ziehst
du ein einseitiges,gegen die USA und Deutschland gerichtetest
Resumee.
Die Taiwan- oder Formosa Strasse ist 180 Km breit und ist damit
ueberwiegend internationales Gewaesser.
Dieser Status ist voelkerrechtlich bindend und im UN-Seerechts-
uebereinkommen der UNO 1982 festgehalten.
Diesem Seerechtsuebereinkommen ist China 1996 beigetreten
und sollte die Bestimmungen des Uebereinkommens akzeptieren.
Dadurch koennen alle Schiffe,aller Flaggenstaaten ohne besonderer
Erlaubnis die Strasse befahren.
Selbstverstaendlich auch deutsche Schiffe oder die deutsche Navy.
Das muss man den Chinesen auch demonstrieren.Und zwar ein-
deutig.
Worin die Ausuebung des Seerechts durch die deutsche Navy,eine
Beteiligung einer militaerischen Escalation der USA(NATO) aus-
druecken soll,solltest du erklaeren koennen.
Die Auffassung der Chinesen,die Taiwan-Strasse sei chinesisches Hoheitsgewaesser,ist durch nichts belegt und ist auch rechtlich
nicht beweisbar.
Es kann nicht angehen,dass ein Starker einfach nimmt,was ihm
gerade gefaellt.
Setzt sich das Recht des Staerken durch,herrschen bald ueberall
Konflikte auf der Welt.(Auch zwischen China und Russland,auch
zwischen China und Indien,auch zwischen Oesterreich und Italien)
Jock
(Auch zwischen Italien und Oesterreich ?.Ja und das liegt an Herrn
Jannik Sinner)
-
(ohne Kommentar)
Ukraine-Konflikt und Gaza-Krieg?
11 Sep. 2024
Taiwan hat eine Task-Force zur Untersuchung
des Israel-Hamas-Krieges eingerichtet.
Der Krieg in der Ukraine wiederum unterstreicht
die Bedeutung "asymmetrischer" Waffen.
Im Falle eines möglichen Krieges mit China
setzt Taiwan seine Hoffnung ‒
wie Israel und die Ukraine ‒
auf US-Militärhilfe.
Jeder Krieg bietet Armeen weltweit die Chance, eigene Lehren aus den
aktuellen Kampfhandlungen zu ziehen. Die Kämpfe in der Ukraine und
in Israel bieten nun eine Fülle an Lektionen, berichtet The Economist.
Zu den eifrigsten Schülern gehört die abtrünnige chinesische Insel Taiwan,
die befürchtet, das nächste Angriffsziel zu sein. China beansprucht
die Insel als sein Territorium und stellt in Aussicht, sie irgendwann
zurückzuerobern, sei es mit friedlichen Mitteln oder mit Gewalt.
Taiwans jüngste jährliche militärische Bewertung kommt zu dem Ergebnis,
dass Chinas Streitkräfte zwar stärker werden, aber noch nicht "vollständig
darauf vorbereitet sind, eine umfassende Invasion Taiwans durchzuführen",
schreibt The Economist. Aber wie lange noch? Nach amerikanischen
Angaben möchte Chinas Staatschef Xi Jinping, dass seine Streitkräfte
bis 2027 einsatzbereit sind.
Wenige Tage nach dem Großangriff der Hamas auf Israelis am 7. Oktober 2023
richtete das taiwanische Verteidigungsministerium eine Task-Force zur
Untersuchung des Konflikts ein.
Eine unmittelbare Erkenntnis, so Taiwans Verteidigungsminister
Chiu Kuo-cheng, sei die Notwendigkeit, die Aufklärung zu verbessern,
um Überraschungen zu vermeiden. Andere wiesen auf die Gefahr
hin, dass die Luftverteidigung durch massive Raketenangriffe überwältigt
werden könnte.
Taiwan hat vor kurzem den obligatorischen Militärdienst für Männer von
vier Monaten auf ein Jahr ausgedehnt. Dies ist jedoch kürzer als die
drei Jahre in Israel und schließt Frauen aus. Die israelischen Reserveeinheiten
werden für den Kampf an der Front eingesetzt, während sie in Taiwan
hauptsächlich mit Aufgaben an der Heimatfront betraut werden.
Die Militärausgaben Taiwans haben sich seit 2016 fast verdoppelt
und werden voraussichtlich 2,6 Prozent des BIP erreichen, betragen
aber immer noch nur etwa die Hälfte der israelischen
Militärausgaben vor dem Gaza-Krieg.
Der Krieg in der Ukraine unterstreiche unterdessen die Bedeutung
"asymmetrischer" Waffen, welche billig, schwer zu entdecken und
reichlich vorhanden sind. Er lehre auch, dass Kämpfe mit hoher Intensität
große Mengen an Munition verbrauchen.
Kritische Infrastrukturen, wie die Stromversorgung des Landes,
müssen widerstandsfähig sein.
Dasselbe gelte für die Kommunikationsverbindungen. Der Zugang zu
den Internetsatelliten von Starlink habe sich für die ukrainische
Armee als unerlässlich erwiesen.
Die vielleicht wichtigste Lehre aus Israel und der Ukraine
sei die Bereitschaft zum Kampf, so The Economist.
"Taiwan muss so lange durchhalten,
bis Freunde ihm zu Hilfe kommen, aber Umfragen zufolge
hängt der Wille zum Widerstand wiederum davon ab,
ob die Taiwaner glauben, dass die USA bereit sind,
sie zu verteidigen."
.
-
Das wird der chinesischen Fuehrung nicht gefallen,dass nach
der Befahrung der "Taiwan-Strasse "durch ein deutsches Kriegs-
schiffs,auch gleich japanische folgen.
Aber was sollen die Chinesen dagegen tun ?
Rechtlich ist die Sache klar und fuer eine militaerische Demon-
stration der Chinesen,fehlt ihnen zumindest ein U-Boot.
Das hat naemlich vor der Fertigstellung den Meersgrund gekuesst.
Jock
-
Das wird der chinesischen Fuehrung nicht gefallen,dass nach
der Befahrung der "Taiwan-Strasse "durch ein deutsches Kriegs-
schiffs,auch gleich japanische folgen.
Aber was sollen die Chinesen dagegen tun ?
Rechtlich ist die Sache klar und fuer eine militaerische Demon-
stration der Chinesen,fehlt ihnen zumindest ein U-Boot.
Das hat naemlich vor der Fertigstellung den
Meersgrund gekuesst. :D
Jock
Und wieder ein "LUFT-Ballon" des EXPERTEN @Jock:
Er meint, wenn den CHINESEN
ein (1) U-Boot flöten geht,
seien die CHINESEN am "Arsch".
OK, wenn der @Jock das meint....
*********************************************************
Die Marine der Volksrepublik China
(chinesisch 中國人民解放軍海軍 / 中国人民解放军海军,
Pinyin Zhōngguó Rénmín Jiěfàngjūn Hǎijūn, englisch
Chinese People’s
Sie verfügt über 215.000 Mann und ist in drei Flotten gegliedert.
Mit rund 340 Schiffen und Unterseebooten handelt es sich
um die größte Kriegsmarine weltweit
Die U-Boot-Flotte
umfasst 62 Jagd-U-Boote, davon fünf atombetrieben
und vier U-Boote mit ballistischen Raketen. [/size]
Es existieren Strukturen,
die eine Nutzung der
zivilen Flotte für
militärische Zwecke,
insbesondere den Transport
von Bodeneinheiten und
Versorgungsgütern,
ermöglichen.
.
-
Nächste Halbleitergeneration:
China meldet Durchbruch in der Silizium-Photonik
12. Oktober 2024
Chinas Forscher melden Erfolg bei neuer Fertigungsmethode.
Die Technologie könnte US-Sanktionen umgehen.
Steht ein Wendepunkt in der Chip-Industrie bevor?
China macht Fortschritte bei der Schaffung einer unabhängigen Chip-Industrie. Wie die South China Morning Post berichtet, hat das staatlich finanzierte JFS-Labor aus Wuhan, letzte Woche einen Durchbruch in der Entwicklung der Silizium-Photonik-Technologie gemeldet.
Die Technik könnte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Beseitigung bestehender technischer Hürden für die Entwicklung eigener Halbleiterdesigns trotz US-Sanktionen bedeuten.
Möglicher Durchbruch in Richtung eigener Chipindustrie
Der Forschungseinrichtung JFS ist Teil eines nationalen Forschungszentrums für Photonik. Dort ist es nun offenbar gelungen, eine Laserlichtquelle auf einem Siliziumchip zu betreiben – in China zum ersten Mal. Laut der staatlichen Zeitung "People’s Daily" hat China damit eine der letzten Lücken in seiner optoelektronischen Technologie geschlossen.
Die Silizium-Photonik nutzt optische statt elektrischer Signale zur Datenübertragung und könnte die Grenzen der heutigen Technologie überwinden, bei der die Übertragung elektrischer Signale zwischen Chips an physikalische Grenzen stößt.
Das mit 8,2 Milliarden Yuan (rund 1,1 Milliarden Euro) ausgestattete JFS-Labor ist in diesem Bereich eine der Schlüsselinstitutionen Chinas, mit denen technologische Durchbrüche erzielen soll.
.
-
Es gibt ARBEIT für den "Genossen @Jock",
er muss das grosse Fass "TIP-EX" aus dem Keller holen.
China beginnt mit "Blockade"-Übungen
rund um Taiwan
14 Okt. 2024
China hat erneut eine großangelegte Militärübung
um Taiwan begonnen.
Das chinesische Militär sprach in einer Mitteilung
von einer "ernsten Warnung" an die
"separatistischen Kräfte" der Inselrepublik.
Peking hat gemeinsame Übungen von
Armee,
Marine,
Luftwaffe und
Raketentruppen
rund um die Insel Taiwan gestartet, wie ein Militärsprecher
der Volksbefreiungsarmee (PLA) am Montag mitteilte.
Die kombinierten Übungen sollen die gemeinsamen Fähigkeiten der chinesischen Streitkräfte testen und als Warnung für die taiwanesischen Separatisten auf der Insel dienen, sagte Hauptmann Li Xi, ein Sprecher des östlichen Kommandos der PLA.
Li kündigte an:
"Am 14. Oktober wird das PLA Eastern Theater Command seine Armee, Marine, Luftwaffe und Raketentruppen entsenden, um gemeinsame militärische Übungen mit dem Codenamen 'Joint Sword-2024B' in der Straße von Taiwan und in Gebieten nördlich, südlich und östlich der Insel Taiwan durchzuführen."
Schiffe und Flugzeuge werden sich demnach Taiwan aus verschiedenen Richtungen nähern, sodass die verschiedenen Streitkräfte die Koordination üben können. Im Mittelpunkt der Übungen stünden "See-Luft-Kampfbereitschaftspatrouillen, Blockaden wichtiger Häfen und Gebiete, Angriffe auf See- und Bodenziele sowie die gemeinsame Erlangung einer umfassenden Überlegenheit, um die gemeinsamen Operationsfähigkeiten der Truppen des Theaterkommandos zu testen", heißt es in der Erklärung.
"Die Übung dient auch als strenge Warnung vor den separatistischen Handlungen der Kräfte der 'Unabhängigkeit Taiwans'", betonte Li und fügte hinzu, dass die Übungen zum "Schutz der staatlichen Souveränität und der nationalen Einheit" notwendig seien.
Das taiwanesische Verteidigungsministerium teilte mit, dass am Montagmorgen "25 Flugzeuge der PLA, 7 Schiffe der PLA-Marine und 4 offizielle Schiffe" in der Umgebung Taiwans operierten, und fügte hinzu, dass es als Reaktion darauf Flugzeuge, Marineschiffe und Raketensysteme eingesetzt habe.
Die Militärübungen kommen nur wenige Tage, nachdem das chinesische Außenministerium die "Taiwan-Unabhängigkeits"-Rhetorik des taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te verurteilt hat.
**************************************************************************
Die "Korrekturen" des "Ober-Korrektors @Jock folgen
auf dem Fusse.....in etwa so:
"Alles nicht wahr, nur PROPAGANDA, dem WESTEN kann Keiner
an den Karren waren.....der "Rest der Welt", das sind "Pfeifen"!
Legt euch schlafen - es passiert eh nix!
.
-
Die BRICS-Gruppe, bestehend aus Brasilien, Russland,
Indien, China und Südafrika, steht vor einer bedeutenden Veränderung.
Ab dem 1. Januar 2024 hat sich die Gruppe um sechs neue Mitglieder erweitert:
Argentinien,
Ägypten,
Äthiopien,
Iran,
Saudi-Arabien und die
Vereinigten Arabischen Emirate.
Das "isolierte" und mit SANKTIONEN "beglückte"
PUTIN-RUSSLAND ist Gastgeber von "BRICS 2024"
BRICS-Gipfel 2024 –
Auf dem Weg zu einer multipolaren Weltordnung
17. Oktober 2024
Bereits frühzeitig in diesem Jahr hatte der aktuelle russische Vorsitz terminiert, dass der diesjährige BRICS-Gipfel vom 22. bis 24. Oktober in Kasan stattfinden werde. Es wird der erste Gipfel sein, auf dem neben den bisherigen Mitgliedern (die Gründungsmitglieder Brasilien, Russland, Indien und China – 2006 – sowie das 2021 beigetretene Südafrika) auch die 2024 neu aufgenommenen Länder mitgliedschaftlichen vertreten sein werden, und nämlich Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Und diese Erweiterung ist ein Indiz dafür, auf welch großes Interesse die Kooperation im BRICS-Format weltweit stößt. Darüber hinaus haben sich viele weitere Beitrittsinteressenten bereits gemeldet, nach Angaben des Vorsitzes 34. Sogar das NATO-Mitgliedsland Türkei hat nunmehr seine Mitgliedschaft beantragt. Während die türkische Regierung dies lediglich kurz und sachlich vermeldete, war von einer türkischen Hochschullehrerin einiges über die Hintergründe zu erfahren. Die bisherige unipolare internationale Struktur habe keine gleichwertigen Entwicklungschancen sicherstellen können. Erforderlich sei ein Konzept gleichrangiger souveräner Staaten, wie es bereits in der westfälischen Friedensordnung von1648 festgelegt sei.
Offiziell beschrieb Chinas Außenminister Wang Yi im vergangenen Monat bei einem BRICS-Außenministertreffen in New York das Ziel von BRICS mit entschiedenem Multilateralismus und geordneter Global Governance. Wenn Hegemonie an die Stelle von Multilateralismus trete, falle die Menschheit unter das „Gesetz des Dschungels“ zurück.
Und mit welcher Intensität die BRICS-Staaten ihre Zielsetzungen verfolgen, zeigt sich auch an der praktischen Arbeit im laufenden Vorsitzjahr. Mehr als 200 Treffen wurden durchgeführt, darunter mehr als 20 auf Ministerebene.
Jahreshöhepunkt ist natürlich der aktuelle Gipfel mit der Themenstellung „Weitere Stärkung des Multilateralismus für gleichwertige globale Entwicklung und Sicherheit“. Unter diesem „Dach“ will man sich mit den Feldern Politik und Sicherheit, Wirtschaft und Finanzen sowie Kultur und humanitären Fragen befassen.
Und ergänzend wird mit eingeladenen Vertretern aus Asien, Afrika, des Nahen Ostens und Lateinamerikas das Thema „BRICS und der globale Süden – Gemeinsam die Welt von morgen aufbauen“ erörtert. Dies macht den hohen Stellenwert deutlich, den man seitens BRICS der Kooperation mit den Entwicklungs- und Schwellenländern „auf Augenhöhe“ einräumt
Und ebenfalls ist in diesem Kontext zu sehen, dass neben den formellen Mitgliedstaaten eine große Zahl von Ländern als Gäste eingeladen ist.
Unter den angemeldeten insgesamt 32 Delegationen befinden sich 24 Staats- und Regierungschefs, darunter diejenigen aller Mitgliedstaaten. Auch Chinas Staatspräsident hat bereits frühzeitig seine Teilnahme an dem Gipfel mitteilen lassen.
Halten wir fest:
Das BRICS-Format steht für konsequenten Multilateralismus. Und zwar ganz im Sinne von Präsident Xi Jinpings Konzept einer globalen Gemeinschaft mit geteilter Zukunft.
.
-
Herr @Scaramanga kann einem ganz fuerchterlich einen Schreck
einjagen.
China ruestet seine Atomsprengkoepfe auf und jetzt sollen sich
die Amerikaner warm anziehen,gibt er bekannt.
Einige Zahlen,die da herumschwirren.
Da liest man,dass China derzeit etwa 500 Atomsprengkoepfe
im Arsenal hat und diese Zahl bis 2030 auf 1.000 erhoehen will.
Dann liest man wieder,die USA haben ca.3.000 Stk.davon und die
werden auch aufstocken.
Zusammen mit England und Frankreich kommen noch 500 dazu.
Gegen wen richtet sich die Atomwaffe Chinas ?
Sind es die USA ? Kaum denn die sind einer der besten Kunden
Chinas.
Von wen also,sieht sich China militaerisch bedroht ?
Das kann nur Indien und eventuell Pakistan sein.Ruestet China
auf,werden diese beiden Staaten auch atomar aufruesten und
nicht seelenruhig zuschauen.
Und keiner wird sie einsetzen,da die jeweilige Antwort auf einen
Erstschlag,Millionen das Leben kosten wuerde.
Gott Lob,Preis und Dank da gibt es noch die Brics-Gruppe,die
schwoert,die Weltherrschaft mit friedlichen Mitteln zu erringen.
Daher ist es unvorstellbar,dass sich die Bruderlaender China und
Indien,sich gegenseitig Atomsprengkoepfe um die Ohren schlagen
und so die salbungsvollen Redebeitraege beim Gipfel in Kasan,Mak-
kulatur werden lassen.
Jock
-
Wenn sich ein Ex-Taxi-bzw.Busfahrer ueber Weltwirtschaft aeussert,
kommt Stueckwerk heraus.
Um die marode Wirtschaftspolitik der USA zu demonstrieren,zieht
@Helli die Handelsbilanz der USA heran.
Und die ist negativ.
Heisst die USA importieren mehr Handelsgueter als exportieren.
Das alleine ist kein Beweis,dass es den USA wirtschaftlich schlecht
geht,denn eine wichtige Messgroesse spart @Helli aus.
Die der Dienstleistungsbilanz. (Dienstleistungsbilanz und Handels-
bilanz zusammen ergeben die "Leistungsbilanz",die aussagskraeft-
iger ist.)
Die Dienstleistungsbilanz der USA ist schwer positiv und wertet das
Gewicht der negativen Zahlen der Handelsbilanz ab.bzw. relativiert sie.
Seine Aussage,die USA leben seit Jahrzehnte auf Kosten der Liefer-
anten,muss er erklaeren,wie das gemeint ist.
"Lieferanten"in der Handelsbilanz koennen ja nur die sein,die in die
USA exportieren.
Wenn das auf ihre Kosten erfolgen wuerde,wuerden sie nichts in die
USA verkaufen und liefern.
Aber der Donald Trump wird es schon richten.
Wenn er die chinesischen Importe mit einem 60 % igen Zoll belastet,
verteuern sich die Waren eben um 60 %.
Beispiel,ein chinesisches Auto,das 20.000 $ jetzt kostet,wuerde dann
32.000 $ kosten.
Seine Annahme den Zoll sollen die Chinesen zahlen,wird nicht ein-
treffen,sondern damit zieht er den Endverbraucher das Geld aus der
Tasche.
Da wahrscheinlich die Chinesen ebenfalls einen aehnlich hohen Zoll
auf die amerikanischen Lieferungen erheben werden,kann man aus-
gehen dass die Handelsbilanz zurueckgehen wird.
Es bestehen erhebliche Zweifel,ob die amerikanische Wirtschaft die
Produktionsluecke,die den Rueckgang zur Folge hat,in den komm-
enden 4 Jahren geschlossen werden kann.
Jock
-
Donald Trump's Zoelle
Gedroht hat er ja schon laenger,jetzt setzt er sie um.
10 % fuer chinesische Produkte,25 % fuer Importe aus Canada
und Mexico.
Aus der Importbilanz entnommenen Zahlen,aus Sicht der USA,ver-
teuern sich die Waren aus diesen Laendern um ca. 720 Mrd. $.
Die zahlen aber ausschliesslich die amerikanischen Konsumenten.
Die Effekte,die die Zoelle ausloesen sind toxisch und mit der Zeit
(ausser China) fuer Mexico und Canada wirtschaftsdaempfend und
erlauben China,seine Wirtschaftsmacht auszubauen.
Durch die eingefuehrten Zoelle durch Trump,reagierten Canada und
Mexico sofort,indem sie Importe aus den USA ebenfalls mit einem
gleichhohen Zoll belegen und Canada ruft seine Bevoelkerung auf,
amerikanische Produkte zu boykottieren.
Jedenfalls kann man ausgehen,dass das Handelsvolumen zwischen
USA,Canada und Mexico schrumpft.
China hingegen,das moderat Zoelle fuer amerikanische Produkte ein-
heben wird oder gar nicht,bekommt einen Handelsvorteil,weil sich
die chinesischen Produkte nicht so stark verteuern.
Genau die Omnipotenz des chinesischen Handels,die Trump fuerchtet
und bekaempfen will,staerkt sich dadurch.
Die logisch sinkende Produktion in Canada und Mexico,wird Arbeits-
kraefte in diesen Laendern freistellen,speziell in Mexico werden die
freigestellten Arbeiter vermehrt Druck auf die Immigration der
USA verursachen,weil sie vermehrt in die USA kommen werden.
Und mit Recht fuerchtet man sich in Europa,sollte der Zollbann-
strahl des Herrn Trumps auch die EU treffen.
Europas Wirtschaft stagniert und die Staaten stehen unter finanz-
iellem Druck durch die Kriegsereignisse in der Ukraine,durch die
Demograhie,Migration und Verwerfungen der Staatsfinanzen.
Es sind keine schoenen 4 Jahre zu erwarten.
Jock
-
Der Nachbar von KIM - naehert sich Russland an oder was ?
Südkorea hebt Sanktionen für Lieferung
medizinischer Geräte an Russland auf
24 Feb. 2025
Die Republik Korea hat entschieden, die Sanktionen für die Lieferung von medizinischen Geräten an Russland aufzuheben. Der Beschluss soll ab dem 28. Februar gelten. Dem Schritt liegen Schwierigkeiten zugrunde, die die Exportunternehmen wegen der Beschränkungen.
Südkorea hat beschlossen, die Beschränkungen für die Lieferung medizinischer Geräte nach Russland aufzuheben. Dies teilte das Ministerium für Industrie, Handel und Ressourcen der Republik mit:
"Ab dem 28. Februar tritt der Änderungsentwurf zur 'Benachrichtigung über die Ausfuhr und Einfuhr strategischer Materialien' in Kraft. [...] Die Ausfuhr medizinischer Ausrüstung nach Russland wird ausnahmsweise von der Pflicht zum Erhalt von Einzelgenehmigungen befreit."
Laut der Behörde würden die Beschränkungen in Anbetracht der "Schwierigkeiten, die in letzter Zeit von den Exportunternehmen gemeldet wurden", aufgehoben. Daher hätten die Behörden beschlossen, das Ausfuhrkontrollsystem so anzupassen, dass die Lieferung medizinischer Geräte nach Russland möglich sei, "bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass sie als Waffen verwendet werden, als gering eingeschätzt wird".
Als Beispiel führte das Ministerium Röntgengeräte an. Bei deren Ausfuhr genügt es nun, den Kontrollbehörden die üblichen Dokumente für die Lieferung ins Ausland vorzulegen. Für andere sanktionierte Güter sind jedoch weiterhin individuelle Ausfuhrgenehmigungen erforderlich.
Seit Beginn der militärischen Sonderoperation in der Ukraine verhängte Südkorea Beschränkungen für die Lieferung von 1.402 Arten von Gütern nach Russland: 109 davon sind strategische Güter, 134 betreffen biochemische und andere Spitzentechnologien, und weitere 1.159 sind übliche Industriegüter.
Wie der südkoreanische Fernsehsender MTN erläuterte, habe die Pflicht zum Erhalt individueller Ausfuhrgenehmigungen für Waren wie Laptops und Smartphones für Unmut unter den Unternehmern gesorgt, die die festgelegten Regeln als De-facto-Ausfuhrverbot ansähen.
Viele hätten sich daher dafür entschieden, den russischen Markt weiterhin über Drittländer zu beliefern, auch wenn dies ihre Logistikkosten und Vermittlungskosten erhöht habe.
**********************************************************************************
Putin / Russland ist - isoliert !?
Man muss nur fest daran glauben ;D
.
-
@luklak
Das ist aber keine grosse Neuigkeit,wenn du vermeldest,dass
medizinische Geraete von der Sanktionsliste in Suedkorea ge-
nommen werden und es den Erzeugern moeglich wird,direkt
nach Russland zu liefern.
Auf der europaeischen Sanktionsliste standen sie nie,auf der ameri-
kanischen Sanktionsliste wohl.
Aber es wird auch dort geachtet,dass diese Geraete nicht zum direkten
Einsatz im Kriegsgeschehen verwendet werden koennen.
Richtig ist,dass Sanktionen nie ein Land zu 100 % isolieren koennen.
( Der gute alte Napoleon weiss ein Lied darueber zu singen)
Blockadebrecher gab und gibt sie immer,die von den teueren Preisen
profitieren wollen oder politisch vorsorgen.
So auch da.Und die ueblichen Staaten,die bei der Umgehung der
Sanktionen gut verdienen,sind bekannt.
Wenn du das Beduerfnis hast,dein Eigenheim mit einer "Stinger"
aufzuruesten und dazu eine deiner 5 Pensionen aufwenden willst,
frag einen Tuerken,frag einen Saudi,frag einen Waffenhaendler
deines Vertrauens.
Jock
-
CHINA - TAIWAN - USA (Deutschland ?)
Wenn sich AB-gewählte MINISTER selbst überschätzen:
"Mehr Druck auf die USA" –
Baerbock fordert eine "zweite Zeitenwende"
22 Feb. 2025
Der Ton gegenüber den USA wird in Deutschland und Europa rauer.
Bei einem Wahlkampfauftritt in Potsdam forderte die grüne
Außenministerin Annalena Baerbock nun gar
"Druck auf die USA" und eine "zweite Zeitenwende".
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam hat die grüne Außenministerin Annalena Baerbock sich empört über Donald Trump und seine neue Ukraine-Politik geäußert. Als Reaktion darauf rief sie die Europäer dazu auf, den "Druck auf die USA zu erhöhen".
Mache Trump so weiter, werde eine "zweite Zeitenwende" erforderlich, meinte Baerbock. Die Amerikaner müssten merken, dass sie "maximal viel zu verlieren" hätten, wenn sie nicht mehr an der Seite der liberalen Demokratien Europas stünden.
Baerbock nahm in der Rede Bezug auf Gespräche zwischen den USA und Russland über die Ukraine und forderte, dass es keinen "Scheinfrieden" geben dürfe. Niemandem sei es erlaubt, über die Köpfe der Ukrainer und der Europäer hinweg zu entscheiden, so die Noch-Außenministerin.
****************************************************************************
PUTIN wollte sie "besiegen"......XI nannte sie einen
DIKTATOR....nun soll auf den FREUND und BESCHUETZER
von EUROPA.... = USA....."Mehr Druck auf die USA"
ausgeübt werden....meint die "Alt-Parteien-Quoten-Frau"....
Annalena Baerbock ...
Meine Frage an Annalena Baerbock:
Wo wird denn bisher auf die USA "Druck ausgeübt ?"
"Wo, an welcher Stelle soll mehr DRUCK ausgeübt werden?" :D
# In Texas bei den Cowboys? :D
# Im Disneyland ? :D
# In Fort Nox, da wo unser Gold liegt ? :D
# Soll Trump den Druck spüren ? :D
# Soll sein Vermögen eingefroren werden ? :D
.
-
Verrechnet sich TRUMP - oder macht es ihn "groesser"
Star-Investor Ray Dalio
„Die USA könnten in etwa drei Jahren pleite sein“
Der Gründer des größten Hedgefonds Bridgewater
warnt vor einer US-Schuldenkrise.
Europa werde in einer neuen Weltordnung zum Verlierer.
Und Deutschland brauche mehr als solide Finanzen.
New York, Düsseldorf. Ray Dalio hält sich in politischen Diskussionen eher zurück. Der milliardenschwere Investor hat im US-Wahlkampf weder Donald Trump noch Kamala Harris unterstützt. Lieber konzentriert sich der 75-Jährige auf die großen Probleme der Welt – und hier erwartet der Gründer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater eine dramatische Zuspitzung. „Die Welt befindet sich längst in einem großen, neuen Krieg“, sagt Dalio im Interview mit dem Handelsblatt.
Die Konflikte zwischen den USA und China hätten beide Supermächte an den Rand einer militärischen Auseinandersetzung gebracht. Zusätzlich sieht er die Gefahr von bürgerkriegsähnlichen Zuständen in den USA, aber auch in Europa.
Dalio, der seit Jahrzehnten die geopolitische Lage analysiert, sieht den Beginn einer neuen Weltordnung, in der das „Gesetz des Dschungels“ herrsche – mit Europa als Verlierer. Verschärft werde die Lage durch die Gefahr einer globalen Schuldenkrise. Vor allem die US-Staatsfinanzen beunruhigen Dalio. Die USA stünden kurz vor einem Schuldenkollaps, warnt er.
***************************************************************************
Ist das eine Antwort.....warum TRUMP "reiche und
einflussreiche" Partner um sich schart ?
TRUMP als CHEF der USA gibt vor, dem Staat USA "Geld zu sparen".
Viele finden das gut.
Seine ABSICHT ist aber, die USA rasant und extrem zu VERSCHULDEN!
Dann übernimmt er, TRUMP und seine Gesellen, den Staat USA
als EIGENTUM.
(Utopie aus)
.
-
Noch mehr Utopie ?
Das perfekte Geschenk für Amerika
Dem Palantir-CEO Alex Karp ist jedenfalls sehr klar,
was Palantir bewirkt:
"Wir wissen, dass jede Technologie – auch die unsrige – gefährlich sein kann. Software kann als Waffe eingesetzt werden. Die von uns entwickelten Softwareprodukte haben Leben gerettet und gekostet."
Deutsche Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste sind übrigens auch gute Kunden von Palantir, obwohl unklar ist, womit Palantir Deutschland primär sein Geld verdient und was mit den Daten passiert.
So wird diese Gesinnung auch durch deutsche Steuergelder gefördert und weiter verbreitet, auch bei vermeintlich dringend benötigten Befugnissen zur Menschenüberwachung und Rasterfahndung etwa in NRW (Gotham), Hessen (Hessendata) und Bayern (Vera) – selbst wenn das wissentlich rechtswidrig geschieht.
Selbst Europol nutzt Palantir schon seit Jahren für nicht verfassungskonforme Rasterfahndungen. Rassismus in Polizeibehörden wie beim LAPD hat Palantir ebenfalls mittels seiner Predictive-Policing-Angebote verstärkt. Dabei gibt es auch viele Jahre alte Forschungspapiere, die Palantirs Algorithmen entsprechende Biases im Rahmen des Predictive Policing bestätigen.
Nachdem Trump erneut an die Macht gekommen war, rief er per Dekret vom 20. Januar 2025 das Department of Government Efficiency (Doge) ins Leben. Es ist nicht Teil der Regierung, arbeitet aber mit dem Weißen Haus zusammen, um "Bürokratie auf Bundesebene drastisch einzuschränken und zu deregulieren".
Diese Aufgabe soll am 4. Juli 2026, also zum 250. Jahrestag der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung, abgeschlossen sein. Das "Projekt Musk" hat seitens Trump also eine vorab angesagte Deadline.
Doge steht unter der Befugnis von Präsident Trump. Daher kann Trump das auch jederzeit wieder auflösen, bei Bedarf auch vorab. Trump nennt es nichts weniger als "das perfekte Geschenk für Amerika" und "möglicherweise das Manhattan-Projekt unserer Zeit".
Doge hat gemäß Trumps Dekret drei Hauptaufgaben:
1. Steigerung der Effizienz und Produktivität der Bundesregierung
2. Einrichtung von Doge-Teams in Bundesbehörden
3. Modernisierung der Bundestechnologie
Gemäß dem Dekret ist die Abteilung dem
United States Doge Service
(früher: United States Digital Service) untergeordnet,
das seinen Sitz im Präsidialamt des Präsidenten hat.
.
.
-
Die GROSSEN haben die MACHT - die ZERGE die Krümel
Vor Tagung des Volkskongresses
Wie China im Handelskonflikt mit den USA taktiert
04.03.2025
Ein Handelskrieg mit den USA kommt den Chinesen gerade
höchst ungelegen. Viel Industrie wurde aufgebaut, um etwa
Elektroautos in alle Welt zu exportieren.
Die Regierung dürfte einen "Deal" mit Trump
suchen....und finden
Handys, Lichterketten, Kameras - hier gibt es fast alles, was in vielen Haushalten in Europa oder den USA zu finden ist. Der Huaqiangbei-Markt in der südchinesischen Metropole Shenzhen gilt als einer der größten Elektronikmärkte weltweit. Auch Elektrobauteile kann man in Massen bestellen. Tausende Händler bieten ihre Waren an, oft für den Export. Wenn es im internationalen Handel Verwerfungen gibt, merken es die Menschen hier.
Die Gewinnmarge schrumpft
Frau Chen - sie will nur ihren Nachnamen nennen - betreibt einen Stand mit einem breiten Warenportfolio: Lautsprecher, Beamer, Glätteisen für Haare. Die Geschäfte liefen schon mal besser, sie verkauft nur noch halb so viel wie vor der Corona-Pandemie. Viele ihrer Großkunden aus dem Ausland mussten damals dicht machen und kamen nicht mehr zurück.Dass die USA mittlerweile Zusatz-Zölle von insgesamt 20 Prozent auf alle Export-Waren aus China erheben, macht es für sie noch schwerer. "Die Stammkunden bleiben uns bislang treu, weil sie uns kennen und die Qualität schätzen", sagt sie. Aber es sei schwieriger, neue Kunden in den USA zu finden, wenn ihre Waren dort nun teurer werden. Die Geschäfte mit chinesischen Kunden liefen auch nicht so gut. Ihre Profitmarge, sagt Chen, werde immer kleiner.
Man feiert den eigenen Erfolg
Ministerpräsident Li Qiang gibt zur Eröffnung die Pläne der Regierung für das kommende Jahr bekannt. Im Staatsfernsehen CCTV laufen schon im Vorfeld Berichte über Branchen, in denen Fortschritte gemeldet werden: DeepSeek, die Künstliche Intelligenz, mit der China zu Jahresbeginn weltweit Schlagzeilen gemacht hat, weil sie günstiger zu betreiben ist als die US-Konkurrenz, wird in zahlreichen Berichten gefeiert. Kaum eine Provinzregierung, die nicht bekannt gibt, nun eine Anwendung für DeepSeek gefunden zu haben, und sei es für die Suchfunktion auf der Behörden-Webseite.
*****************************************************************************
Und was sagt uns die Moral ?
Grösser sein ist besser als ein Wicht !
.
-
"Wer den GONG nicht hört - der hört Anderes auch nicht
Gefährliches Monopol bei wichtigem Rohstoff –
„China könnte die Industrie verkrüppeln“
05.03.2025
Für zahlreiche Industriezweige ist das Mineral Wolfram unverzichtbar.
China hat hier nahezu ein Monopol.
Und könnte die Wirtschaft des Westens stark schädigen.
Toronto – Was der Mittlere Osten für Öl ist, wollte China für kritische Rohstoffe und Seltenerdmetalle werden – die Entscheidung war schon vor Jahrzehnten gefallen. Heute scheint es, als sei der Plan aufgegangen. Bei Dutzenden von Rohstoffen kommt kein Land der Welt um das Reich der Mitte herum, wenn es um die Beschaffung geht. Wie sich das auf die Wirtschaft auswirkt, müssen etwa die USA derzeit feststellen: Anfang Februar 2025 hatte China in Reaktion auf eine Zollerhöhung der USA die Ausfuhr von fünf wichtigen Rohstoffen beschränkt. Eines davon ist Wolfram – und es stellt auch für Europa ein großes Problem dar.
„China kontrolliert 90 Prozent“ von wichtigem Rohstoff –
Wolfram ist „unersetzlich“
Das Wichtigste vorweg: Was ist Wolfram (englisch: Tungsten) und warum ist es für den Westen so wichtig? Unter anderem kommt es in der Herstellung von Halbleitern, Raketenantrieben, viele Arten von Munition und Schutzausrüstung vor. Hinzu kommt eine Vielzahl industrieller Anwendungen, etwa Schneidwerkzeuge oder Bohrer. „Wolfram ist im Grunde für alle Technologien der Energiewende überlebenswichtig“, erklärte Lewis Black, CEO von Almonty Industries, im Gespräch mit IPPEN.MEDIA. Darunter fallen etwa Batterien, Elektroautos oder Windkraftanlagen. Auch in der Forschung zur Kernfusion kommt Wolfram vor.
Für diejenigen Unternehmen, die mit Tungsten arbeiten, gibt es vor allem ein grundlegendes Problem: Wolfram ist selten und die meisten größeren Vorkommen auf der Welt konzentrieren sich auf einige wenige Gegenden. Vor allem nennt Black hier China als Herkunftsort. „Die Metalle, über die wir am meisten hören, also Lithium, Kupfer, Nickel oder Seltene Erden, sind eigentlich recht häufig. Wolfram dagegen ist unersetzlich. Es kommt nur in geringen Mengen vor und China kontrolliert etwa 90 Prozent der weltweiten Versorgung.“
„China könnte die Industrie verkrüppeln“ –
Minen-Unternehmen warnt vor Monopol
Was bedeutet das für deutsche und europäische Unternehmen? Black zufolge bestehen hier verschiedene Handelsschranken. Sowohl die Europäische Union (EU) als auch die Volksrepublik China haben Beschränkungen für sogenannte Dual-Use-Güter eingesetzt (Güter, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Sektor zum Einsatz kommen), allerdings sind diese Regelungen deutlich anders ausformuliert. Während die EU zum Beispiel sehr enge Definitionen vorgelegt habe und zum Beispiel die Ausfuhr von spezifischen Halbleitern verbiete, seien die Bedingungen in China eher vage.
*********************************************************************************
Raus aus der Abhängigkeit von RUSSLAND -
rein in die Abhängigkeit von CHINA
Die EU - im Wechselbad der MACHT.
Die ZWERGE gehen baden.
Som nam na :D
.
-
Der DONALD über-trumpt sich selbst
Russland vermittelt zwischen
Trump-Administration und Iran –
Europa nicht involviert
5 März 2025
Russland ist der Ansicht, dass die USA und Iran alle Probleme durch Verhandlungen lösen sollten. Moskau sei "bereit, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um dies zu erreichen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow gegenüber der Nachrichtenagentur "Bloomberg".
Russland habe sich bereit erklärt, die Regierung von US-Präsident Donald Trump bei der Kommunikation mit Iran zu unterstützen, unter andrem in Bezug auf das Atomprogramm der Islamischen Republik und ihre Unterstützung für schiitische Milizen in der Region, wie mit der Situation vertraute Personen gegenüber Bloomberg berichteten.
Trump hat dieses Interesse in einem Telefongespräch im Februar direkt an Präsident Wladimir Putin weitergegeben, und hochrangige Beamte seiner Regierung haben die Angelegenheit Tage später bei Gesprächen in Saudi-Arabien mit ihren russischen Amtskollegen erörtert, so die Personen, die wegen der Sensibilität des Themas nicht genannt werden wollten.
Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, dass Russland angeboten habe, die Kontakte zu knüpfen, ohne darum gebeten worden zu sein, diese Rolle zu übernehmen. Die Gespräche befinden sich in der Anfangsphase, und es ist nicht klar, ob die Gespräche zwischen den USA und Iran Fortschritte bringen würden.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte auf Anfrage von Bloomberg, dass Russland der Meinung sei, dass die USA und Iran alle Probleme durch Verhandlungen lösen sollten und dass Moskau "bereit ist, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um dies zu erreichen".
Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte auf die Frage, ob Russland angeboten habe, zwischen Teheran und Washington zu vermitteln, es sei "natürlich", dass Länder ihre Unterstützung anbieten würden.
Seit seinem Amtsantritt vor etwa sechs Wochen hat Trump versucht, die Beziehungen zu Moskau wiederherzustellen, die die USA nach dem Ukraine-Krieg im Jahr 2022 abgebrochen hatten. Während Trump versucht, ein Ende dieses Krieges direkt mit der Kremlführung auszuhandeln – einschließlich eines Telefongesprächs zwischen den beiden Staatsoberhäuptern am 12. Februar – haben beide Seiten signalisiert, dass sie offen für eine Zusammenarbeit bei anderen geopolitischen Interessen sind, einschließlich Handelsrouten und Ressourcen in der Arktis.
Spitzenbeamte der USA und Russlands, darunter Außenminister Marco Rubio und Außenminister Sergei Lawrow, erörterten während eines Treffens am 18. Februar in Riad das Interesse Washingtons an Moskaus Hilfe bei den Verhandlungen über ein iranisches Atomprogramm.
Lawrow teilte später Einzelheiten über das US-Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Abbas Araghchi, als sie sich in Teheran trafen, sagte der iranische Außenminister in einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz nach dem Treffen.
Am Dienstag zitierte die russische Nachrichtenagentur Interfax den Kremlberater Juri Uschakow mit den Worten, Russland und die USA hätten während des Treffens in Riad über Iran gesprochen und sich auf getrennte Gespräche zu diesem Thema geeinigt. Uschakow sagte, es habe keine weiteren Signale aus den USA gegeben, so Interfax.
Russland und Iran – die beide von den USA stark sanktioniert werden – haben seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Energie deutlich vertieft.
Wie Iran auf die russische Vermittlung reagieren wird, hängt letztlich vom obersten iranischen Entscheidungsträger Ayatollah Ali Chamenei ab. Letzten Monat sagte er, Teheran lasse sich nicht mit Gewalt an den Verhandlungstisch zwingen und bezeichnete Trump als "unzuverlässig und gefährlich", weil er das Atomabkommen aus der Obama-Ära aufgekündigt hat und Iran weiterhin mit Sanktionen belegt.
.
-
Die Politik,die Donald Trump faehrt.ist gegen China gerichtet.
Vorerst ist es noch ein Handelskrieg,der aber durchaus zu einer
militaerischen Auseinandersetzung ausarten kann.
Dann,wenn China zu dem Entschluss kommt,die USA werden Taiwan
nicht verteidigen.
Und sie lesen genau,was die USA dazu schreibt,
Es ist keine Rede mehr davon,vorbehaltslos Taiwan zu verteidigen,
sondern man will eine friedliche Vereinigung den Vorzug geben.
In einem Jahr,wenn Herr Trump den Wirtschaftskrieg nicht beendet,
sind die USA,militaerisch schwaecher geworden,sodass,auch aus
innenpolitischen Gruenden,die chinesische Fuehrung den "coup
d'etat" wagt und dies als grossen Sieg feiert und damit von den
wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas ablenkt,so es gelingt.
China hat auch ohne den Wirtschaftskrieg groebere Problem in
China selbst zu loesen.
Alle sind sich einig,das Wirtschaftswachstum von 5 %,traegt eine
dicke Schminke.Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei fast 20 %.
Das Platzen der Immobilienblase konnte nur unter grossem finanz-
iellen Einsatz des Staates verhindert werden.
Darin liegt sozialer Sprengstoff,der die kommunistische Fuehrung
in Not bringen kann.
Wird Xi den Sprung nach vorne wagen ?Schaetzt er seine Karten
als gutes Blatt ein ?
Die Vorteile Chinas liegen in der Geografie.Nur 100 Km zwischen der
Insel und dem Mutterland.
Die USA haben andere Entfernungen zu bewaeltigen.11.000 Km
und dazwischen nur Wasser.
Zwar kann die Distanz mittels Raketen schnell ueberbrueckt werden,
aber die Chinesen koennen das auch.
Verbrannte Erde auf Taiwan kann man bewaeltigen.Verbrannte Erde
in den USA und China,spueren wir Europaeer aber auch.
Man stelle sich vor,der Handel bricht zusammen.Die chinesische
Gartenschere wird zur Raritaet.Im Baumarkt streifen Katzen mit
aufgestellten Schweif durch leerverkauften Regalen.
Das Volkseinkommen sinkt,die Arbeitslosenrate steigt und bei den
deutschen Leergutsammler herrscht Nervositaet.
Fast alle wirtschaftliche Bereiche werden erfasst.Der Tourismus,
die Fliegerei,die persoenliche Mobilitaet,die Bauwirtschaft,Gerade
dass es nicht zur verstaerkten Kanninchenzucht kommt,wofuer
sich die Abstellkammer in der Eigentumswohnung eignen wuerde.
(Allerdings nur,wenn die Kinder schon ausgezogen sind)
Jock
-
Man kennt es aus frueheren Jahren.
Da wartet man auf einen befreienden Telefonanruf und der kommt
nicht.Nichteinmal auf die Toilette zu gehen traut man sich.
So geht es jetzt Donald Trump.
Er erwartet einen Telefonanruf aus China,damit er mit Xi die Zoll-
problematik besprechen kann,um hinterher die Zoelle soweit zu
senken,damit der Handel wieder anspringt.
Nur er wartet vergebens,Herr Xi wird nicht anrufen,besser er kann
nicht anrufen.
Ruft Xi an,riskiert er sein Standing in der chinesischen Gesellschaft,
weil er damit sein "Gesicht" verlieren koennte und seine politische
Stellung einen Kratzer erleiden wuerde.
Denn auch in China ist der Handelskrieg der breiten Bevoelkerung
bekannt,insbesondere in der Wirtschaft.
Doch die Chinesen sind nicht in Depression verfallen,sondern geben
sich "kampfbereit" und sind entschlossen,die Herausforderung zu
meistern.
Und sie haben auch guten Grund dafuer.China hat seine Maerkte
breit gestreut,Schon vor Jahren haben sie die Maerkte in Asien,
Afrika und Suedamerika erschlossen,die zwar den amerikanischen
Markt nicht egalisieren,aber nicht so abhaengig sind,wie die USA
von China.
Europa wird davon auch beruehrt und ob die Versuche,China am
europaeischen Markt einzubremsen Erfolg haben werden,wird sich
zeigen.
Einer der Bremsbacken,war das Argument,dass China weder Um-
weltfreundlich noch sozialvertraeglich erzeugt,die Uiguren schlecht
behandelt,Tibet unterworfen hat und schaedlich fuer die Natur
werkt.
Das weiss China auch und hat auch Verstaendnis,wenn Europa dies
mit moderaten Zoellen,vorgeblich den Moralapostel hervorhebt.
Bedenken in dieser Hinsicht verschwinden auf der Stelle,wenn die
Chinesen auf die Frage " was ist letzte Preis" zufriedenstellend ant-
worten.
Derweil trocknet der amerikanische Markt langsam aus und in paar
Monaten,ist Schluss mit Lustig.In ein paar Monaten spueren alle
Amerikaner die Mangelwirtschaft.
Die wird sich damit ausdruecken,indem normale Waren ausgehen
werden und aber auch andererseits,Agrarprodukte keine Abnehmer
finden.
Jock