TIPP-Correctiv

vom großen Erzähler Jock => Geschichten aus der Geschichte => Thema gestartet von: luklak am April 25, 2023, 15:25:58

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 15:25:58
Das Kroenungsgeschenk fuer Koenig Charles III.

Die Vorbereitungen fuer diesen Kroenungsakt sind im Laufen und
haben auch den Vatikan erreicht.


Jock

Was haben das "Britische Koenigsreich" und der "Vatikan" gemeinsam ?

- tiefste Mottenkiste
- andere Laender ueberfallen
- andere Voelker ermordet
- andere Laender Jahrunderte ausgebeutet, versklavt
- Schwerter und Kanonen zum toeten "gesegnet"   (...die "Lebensrettenden Panzer kamen spaeter :D)
- heilige Kriege gefuehrt
- die MACHTHABER (Edel-)steinreich....die Untegebenen in Armut
- liessen Hunderttausende fuer sie, im "heiligen Kampf' sterben.

= gehoeren abgeschaft !

Nach heutiger Sicht waren/sind sie :

- Kriegsverbrecher
- Frauen- und Kinderschaender
- Wein trinkende Wasser Prediger

= gehoeren angeklagt.
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: Jock am April 25, 2023, 16:39:07
@luklak

"= gehoeren angeklagt "

Damit meinst du Briten,Portugiesen,Spanier,Franzosen,Belgier,
Niederlaender,Deutsche,Daenen,Italiener und Schweizer ?

Auch die USA,die k.u.k Monarchie,Russland etc.muessen mit einer
Klage rechnen,weil sie am Kolonialismus,direkt oder indirekt ver-
dient haben ?

Damit hast du Pech.Es wird keine Klage geben und es gibt auch
keinen Gerichtshof,wo man eine Klage einbringen koennte.

Da es eine "Sippenhaftung"im Strafrecht nicht gibt und direkte
Geschaedigte nicht mehr leben bzw.Organisationen,die die Ver-
brechen begannen hatten,nicht mehr existieren,haben es auch
die jetztigen betroffenen Staaten,bisher vermieden,Klagen ein-
zubringen.
(Ausser ein paar namibische Aktionisten,die eine Klage in den USA
gegen Deutschland eingebracht haben,aber nicht weiterkommen)

Du darfst nicht vergessen,eine durchgebrachte Klage auf Schadens-
ersatz,wuerde einen Dominostein in Bewegung setzen,und Billionen
ins Rollen bringen.

Jock

Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 17:01:29
@luklak

"= gehoeren angeklagt "


Damit hast du Pech.
Es wird keine Klage geben und es gibt auch
keinen Gerichtshof,wo man eine Klage einbringen koennte.



Jock

Ich sehe nicht dass ICH "Pech habe", wo auch.

Du erklaerst es wie immer treffend, WIE "Demokratie und westliche WERTE gehen".

WIR sind die GUTEN, die UNSCHULDIGEN...die ANDEREN loeffeln es aus.

@Jock
Dein Pech ist dass du vermutlich noch nicht realisiert hast, dass dieser
"Rest der Welt"....nun das DING umdreht.

Tschuess KKK (Kaiser, Kanzler, Kriegsherren)

Ich habe ja schon mal geschrieben :
Die ASIATEN reden nicht - sie MACHEN es einfach ! So einfach !

Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 17:12:01
Das Kroenungsgeschenk fuer Koenig Charles III.

Die Vorbereitungen fuer diesen Kroenungsakt sind im Laufen und
haben auch den Vatikan erreicht.

Jock

Dieses "Beschenken" hatten wir auch vor einigen Tagen :

Höchster Orden für die Ex-Kanzlerin:
Der deutsche Bundespräsident greift tief in
die Kiste der Merkel-Verehrung


Frank-Walter Steinmeier überreichte Angela Merkel eine Ehrung,
die vor ihr nur Adenauer und Kohl erhalten haben.
Bei der Zeremonie führt er aus, warum er die Verleihung
dennoch für gerechtfertigt hält.

https://www.nzz.ch/international/hoechster-orden-fuer-merkel-steinmeier-rechtfertigt-die-ehrung-ld.1734076?reduced=true

Mein Grossvater sagte zu sowas : 
"Sich selber auf die Schulter klopfen!"  :D
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: Jock am April 25, 2023, 18:05:37
@luklak

Wenn ich schrieb "da hast du Pech",meine ich dich nicht persoen-
lich.

Es taete der Diskussion gut,wenn du dich nicht so vage ausdruecken
wuerdest.

Was meinst du mit "die Asiaten reden nicht,sie machen es einfach"?

Soll man jetzt glauben,Indien wird Grossbritannien klagen ?Und Indo-
nesien die Hollaender ? Und wo soll die Klage eingebracht werden ?

Stand der Dinge ist jetzt,eine Schadensersatzforderung gibt es nicht,
die gerichtlich durchgesetzt werden soll.

Die Rueckgabe der Beninartefakte an Nigeria durch Deutschland er-
folgte in Absprache und freiwillig.

Sollten die ehemaligen Kolonien einen eigenen Gerichtshof gruenden,
der sich mit der Kolonialzeit beschaeftigt,nuetzt es nichts,weil kein
ehemaliger Kolonialstaat,diesen anerkennen wuerde.

Jock

Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 19:27:58
@luklak

Wenn ich schrieb "da hast du Pech",meine ich dich nicht persoen-
lich.

Es taete der Diskussion gut,wenn du dich
nicht so vage ausdrueckenwuerdest.

Was meinst du mit "die Asiaten reden nicht,sie machen es einfach"?

Soll man jetzt glauben,Indien wird Grossbritannien klagen ?Und Indo-
nesien die Hollaender ? Und wo soll die Klage eingebracht werden ?

Jock

Was wohl ?  Wer redet von klagen ?

Bekommst nicht mit, WAS die "Anderen" vorhaben ?

Vielleicht hilft das ?

Roadmap zur Weltherrschaft

Auch wenn es derzeit nicht so scheint: Der gefährlichste Feind des Westens ist nicht Russland, sondern China. Xi Jinping und Wladimir Putin arbeiten an einer engen Partnerschaft und machen andere von sich abhängig. Bittere Wahrheit: Die USA und ihre Verbündeten sind isoliert wie nie.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus238016581/China-und-Russland-Roadmap-zur-Weltherrschaft.html

Als ich hier schrieb: "INDIEN hat den groessten Flugzeugtraeger der Welt
in Betrieb genommen. Darauf Indische und Russische Jets"

Da hast du zur Antwort gegeben : "Sollen doch die Inder den Flugzeutraeger haben".

Ja sollen sie. Die Anderen auch.
Es geht mir nicht um PANIK oder ANGST, ich sehe einfach gewisse "Ablaeufe"
und habe vor mir ein BILD.

Ja, uns betrifft es nicht, wir koennen dem SPIEL zuschauen.

Ich habe hier im Thai-Kabel-TV etwelche "TV-Sender" aus allen Herren Laender.
Einfach gucken WAS die ueber den WESTEN so bringen...deren Vergangenheit.


Von wegen : "...vage ausdruecken..."

Ich tue mir das nicht an und schreibe solche ellenlange "Abhandlungen" wie du,
Jeder wie er will.
"in der Kuerze liegt die Wuerze".

Aus dem Beitrag von @AndreasH wurde ja auch ein endlos Wurm.
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 19:59:09
Zwei wie Pech und Schwefel....Einst und Jetzt.

 
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: Jock am April 25, 2023, 20:39:41
@luklak

Da muss ich passen.

Ich bin im Fach Verschwoerungstheorie ganz schlecht,kann auch
aus dem Flug der Kraniche nichts ableiten und habe auch keine
Kusine,die Kasandra heisst.

Muss daher abwarten,ob der indische Flugzeugtraeger,demnaechst
vor London auftaucht,um indische Forderungen aus Kolonialzeit,zu
untermauern.

Bis dahin.

Jock
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 20:52:42
@luklak

Da muss ich passen.

Ich bin im Fach Verschwoerungstheorie ganz schlecht,kann auch
aus dem Flug der Kraniche nichts ableiten und habe auch keine
Kusine,die Kasandra heisst.

Muss daher abwarten,ob der indische Flugzeugtraeger,
demnaechst vor London auftaucht,um indische Forderungen
aus Kolonialzeit,zu untermauern.

Bis dahin.

Jock

Volltreffer.

In der Vergangenheit, in der Geschichte lesen....ist keine Kunst.
Kann ja nichts schief gehen.

Aber ein Vorstellungsvermoegen...WAS laufen koennte, ist schon
eine "andere Nummer".   :)

Auch hast du den "Hang", Dinge ins Laecherliche abzutun.
Jeder wie er will.

Ob das Schwaeche ist ?
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 21:04:03
Boot - gegen "Kriegs-Schiff"

https://www.bing.com/videos/search?q=Harry+Belafonte+Banana+Boot+Youtube&view=detail&mid=26A81788FD4618A1B69126A81788FD4618A1B691&FORM=VIRE
Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 25, 2023, 21:34:03
@Jock
Auch eine Verschwoerungstheorie...

500.546 Aufrufe  20.04.2023  #indien #china #weltmacht
1,4 Milliarden Menschen in Indien. Damit hat das mittlerweile
bevölkerungsreichste Land den amtierenden Weltmeister China überholt.

Und nicht nur in puncto Bevölkerungszahlen ist Indien auf dem Vormarsch.
Besonders wirtschaftlich möchte das Land aufstreben.
Haben wir es mit einer neuen globalen Weltmacht zu tun?

Rangar Yogeshwar ist Moderator und Sohn eines indischen Ingenieurs.
Er verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Indien und berichtet darüber,
wie sich das Land über die letzten Jahrzehnte gewandelt hat.

Besonders in den digitalen Bereichen, wie Softwareprogrammierung,
gebe es viele kluge Köpfe in dem Land. Diese Fachkräfte seien heißbegehrt
in der Welt, weswegen -

zusätzlich bedingt durch den Ukraine-Krieg und den China-Taiwan-Konflikt -

Politiker wie Macron, Biden und Scholz Indien besuchten.
Das Ziel dabei sei: Indien auf die jeweils eigene Seite zu ziehen.

Aber nicht nur auf die Fachkräfte werde geschaut, sondern auch
auf den ökonomischen Markt Indien.

Rangar Yogeshwar geht davon aus, dass die alten ökonomischen Machtzentren,
wie die USA und Europa, in naher Zukunft von China und Indien abgelöst werden.
Die Frage für den Westen solle daher schon heute lauten:
"Sind wir vorbereitet auf so eine Welt?"


https://www.youtube.com/watch?v=h37Z6YSiwoc
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: arthurschmidt2000 am April 26, 2023, 11:49:35
Indien ist ein Land mit viel Potential. Wie auch die die anderen BRIC Staaten. Dass man es erschließen kann zeigte China.  Im Vergleich dazu hat Indien noch einen weiten Weg vor sich:

(https://images.thequint.com/thequint%2F2023-04%2Fdd73bd9c-dc0d-404e-852e-a9fc304bc9d0%2FFuZLAp8XsAMx80F.jfif?auto=format%2Ccompress&fmt=webp&width=720)

Quelle: Der Spiegel 24.4.23

Dank des Regierungsprogramms „sauberes Indien“ wurden zwischen 2014 und 2019  rd. 110 Millionen Toiletten im Lande gebaut.

https://katapult-magazin.de/de/artikel/staatlich-verordneter-toilettengang
 (https://katapult-magazin.de/de/artikel/staatlich-verordneter-toilettengang)

Wenn es um Asien geht würde ich mein Augenmerk vor allem auf China und weniger auf Indien richten.

Für DACH sehe ich weniger die Stärke Chinas sondern die eigene Schwäche wegen zunehmender Vergreisung als Gefahr an.

Titel: Re: Re: Geschichten aus der Geschichte
Beitrag von: luklak am April 27, 2023, 10:57:58

Indien ist ein Land mit viel Potential. Wie auch die die anderen BRIC Staaten.
Dass man es erschließen kann zeigte China.


Wenn es um Asien geht würde ich mein Augenmerk vor allem auf China
und weniger auf Indien richten.

Für DACH sehe ich weniger die Stärke Chinas
sondern die eigene Schwäche
wegen zunehmender Vergreisung als Gefahr an.

Genau so ist es.
1. China
2. Indien folgt
3. weiter Laender auch (BRIC S+)

UND ja,
die eigene Schwäche in EUROPA / Westen.

Immer noch im "Schlummer-Trauma", WIR sind die BESTEN, werden sie links
und rechts von den ASIATEN ueberholt.

AKTUELL.....Thema / Geschaeftsmodell "WAERME-PUMPEN"....war bei uns in
der Schweiz schon vor 50 Jahren ein "Thema"....auch das haben WIR
verschlafen.

"WAERME-PUMPEN"  2023

1.
Deutschland braucht die in rauhen Mengen. Die Kosten schon mal von 25'000.--
auf 45'000.-- Euronen.  Die eigenen "Leute" nehmen ihre EIGENEN Kunden aus !?  :D

2.
Eben "das grosse Geschaeft" !
Das findet auch "Freund USA" und uebernimmt einmal mehr "das Ruder", resp. , bittet
dann die Deutschen KUNDEN zur Kasse.

US-KONZERN KAUFT FAMILIENUNTERNEHMEN VIESSMANN
Milliarden-Deal für deutschen Wärmepumpen-Hersteller


Ja doch, clevere D-Firmeneigner. Satt verkaufen bevor wieder die TITANIC
vorbei schippert.

3.
Nun kann der "D-Kunde" die "WAERME-PUMPEN" gar fuer 35'000.- Euro kaufen.
USA draengt D-Anbieter aus dem Markt.

4.
Nun kommen aber auch "WAERME-PUMPEN" aus CHINA und INDIEN.
Nun kann der "D-Kunde" die "WAERME-PUMPEN" sogar fuer 22'000.- Euro kaufen.

5.
Jubel Trubel.  Der Kunde ist Koenig.

6.
Die heimischen D und USA Anbieter von "WAERME-PUMPEN" sind am Boden.
D = Pleite. USA = verkauft, was von der Firma, die sie vorher ausgehoehlt haben,
den "Rest" und lacht sich Einen.

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/waermepumpen-hersteller-viessmann-vor-milliarden-deal-mit-carrier-global-83683230.bild.html

7.
Die CHINESEN und INDER erhoehen den Preis fuer die "WAERME-PUMPEN"
auf 55'000.- Euro und grinsen.

Und die MORAL der GESCHICHTE ?

A.
es ist ja schon immer so gelaufen

B.
traue keinem Grinsen eines Asiaten...ODER besser : fang endlich an selber zu denken

C.
man kann meinen, man sei "der Groesste/Export-Weltmeister und so.."
aber eben...."oft kommt es anders als man denkt und lenkt".

# so geht GLOBALISIERUNG
# so geht der FREIE Markt



Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am April 27, 2023, 16:40:42
Die "Isolierten" der Welt :

Die BRICS bekommt "Kinder"


Neunzehn neue Länder reichen Mitgliedschaftsanträge ein,
um der #BRICS-Wirtschaftsallianz der Nationen beizutreten,
die sich darauf vorbereitet, vom 2. bis 3. Juni 2023 in Südafrika
ein jährliches Gipfeltreffen abzuhalten, um seine Erweiterung
zu erörtern.

Darunter sind die Türkei, Mexiko, Indonesien, Argentinien,
#SaudiArabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten
und eine Reihe weiterer afrikanischer Länder.

Die BRICS-Allianz, bestehend aus Brasilien, #Russland, Indien,
#China und Südafrika,
bildet heute einen der mächtigsten Wirtschaftsblöcke der Welt
und
fordert die globale Dominanz des US-Dollars heraus – der mehr
als ein Viertel des globalen BIP ausmacht, und
42 Prozent davon die Weltbevölkerung.

https://www.dw.com/de/brics-staaten-profilieren-sich-gegen-g7/a-65116321

FRAGE an die "Schlauen Chefs" in EUROPA:
Bei welchen
von diesen STAATEN sind wir politisch und wirtschaftlich usw. abhängig  ?
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Seeteufel am Mai 01, 2023, 13:15:08
Ich will ja nicht besonders schlau tun, aber:
Eine einseitige Abhängigkeit ist eher ungewöhnlich. Der eine braucht Rohstoffe, der andere das Geld dafür, der eine braucht Produkte aus einer preiswerten Produktion und der andere hochwertige Güter.
Handel und Wandel weitgehend globalisiert.
Ansonsten gibt es noch abbaubare Abhängigkeiten, wie etwa die teils ausgelagerte Produktion von Arzneien.
Will sagen - man kann sich auch verrückt machen...
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 01, 2023, 17:15:39
Ich will ja nicht besonders schlau tun, aber:

Ansonsten gibt es noch abbaubare Abhängigkeiten, wie etwa die teils ausgelagerte Produktion von Arzneien.
Will sagen - man kann sich auch verrückt machen...
Recht hast du.

Handel ist lebensnotwendig.
Fragt sich einfach mit WEM.
Und zu wechen Bedingungen.

Ich habe in meinem Leben einige "Vertraege" abgeschlossen...diese
waren aber "ueberschrieben" mit "VEREINBARUNG".

Diese Vereinbarungen mussten so kurz und klar formuliert sein...
dass sie auf einem DIN A4 Blatt "Platz" hatten.

UND immer.....auch im Text: "So gehen wir auseinander, kurz und buendig!"


WICHTIG aber:
Alles was man "aus der Hand gegeben" hat - sollte man wieder zurueck holen!

Einfach anfangen damit. Schritt fuer Schritt.

- Schafft Arbeitsplaetze
- Transportwege ueber die Meere fallen weg
- die Umwelt dankt es auch!

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: norwegerklaus am Mai 01, 2023, 20:57:04
Wenn alles so einfach wäre, ist es aber leider mit Sicherheit nicht nicht!

@lulak
Zitat
WICHTIG aber:
Alles was man "aus der Hand gegeben" hat - sollte man wieder zurueck holen!

Einfach anfangen damit. Schritt fuer Schritt.

- Schafft Arbeitsplaetze
- Transportwege ueber die Meere fallen weg
- die Umwelt dankt es auch!

Ich weis zwar nicht auf welchen Staat du mit der Weisheit: "Einfach anfangen" meinst.
Ich kann mich nur auf Deutschland beziehen und da wird es sehr, sehr schwierig mit dem "alles zurückholen"
Arbeitplätze gibt es jetzt schon  in Deutschland zur genüge.
Derzeit können nicht mal die ca. 2 Mill Stellen von den mehr als 2 Mill registrierten Arbeitslosen besetzt werden.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/iab-rekord-bei-zahl-der-offenen-stellen-deutschland-fehlen-2-millionen-arbeitskraefte-a-0641ee50-6354-40d9-9052-130d781da953
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 01, 2023, 21:32:42
Wenn alles so einfach wäre, ist es aber leider mit Sicherheit nicht nicht!

@lulak
Ich weis zwar nicht auf welchen Staat du mit der Weisheit: "Einfach anfangen" meinst.

Ich kann mich nur auf Deutschland beziehen und da wird es sehr,
sehr schwierig mit dem "alles zurückholen"

Arbeitplätze gibt es jetzt schon  in Deutschland zur genüge.
Derzeit können nicht mal die ca. 2 Mill Stellen von den mehr als 2 Mill
registrierten Arbeitslosen besetzt werden.



@Klaus

Geht nicht - gibt es nicht. 

Schritt um Schritt ist angesagt.

Ich meine ALLE Staaten, die unter dem "Mangel" an "FACHKRAEFTEN"  und den "Abhaengikeiten" leiden.

Ja,
es hat genuegend Arbeitsplaetze.
  Aber scheinbar die "Falschen".

WAS nun?

Es werden ja "FACHKRAEFTE" gesucht - nicht einfache Arbeiter.

Die welche aktuell KEINEN Job haben, sind also vermutlich KEINE "FACHKRAEFTE"?!

Macht nichts.

Wir haben ja "niederschwellige" Produktionen in die Billiglaender exportiert.
WAS zurueck kam war BILLIG und hat bei UNS die restlichen (gleichen) Arbeitsplaetze
erodiert.

WAS zurueck holen?

Zum Beispiel die Produktion von MEDIKAMENTEN, auch KLEIDER, Kleingeraete
und Aehnliches...

Da braucht es wenig "FACHKRAEFTE"!!!
Dafuer hat es hiesige Arbeiter. Mit denen man die "einfache" INLAND-Produktion
steigern kann = mehr Steuereinnahmen.

Mit den Mehreinnahmen kann man die EIGENEN, in der Zwischenzeit
abgesprungenen "FACHKRAEFTE" eben BESSER fuer ihre LEISTUNG,
zB. Pflegebereich, entloehnen

und schon reduziert sich die Suche nach "FACHKRAEFTEN".

@Klaus

Eben: ...einfach anfangen.

Ich weiss,
es ist in allen Bereichen die gleiche "KRANKHEIT":

"Das nuetzt ja nichts, ist zuenig..."

z.B. Thema KLIMA:
- die 3 AKW haben ja nur 4% Anteil gebracht...
- Tempolimit auf den Autobahnen bringt ja nur 5% Einsparung...

Ich habe mal gelernt,
dass... 4% und 5% und 10%  und 8%...eben schon: 27% ergibt...

Gut so - weiter so!

(% Zahlen nur als Beispiel)
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 01, 2023, 22:06:30
Es braucht an allen Ecken und von unten nach oben:

- neue Visionen
- neue Ideen
- alte Geleise verlassen
- Bereitschaft zu VERÄNDERUNGEN
- schlanke Strukturen
- kurze Wege in der Verwaltung
- alle mit ins Boot holen

Hier, sie machte es vor:


MUT ZUR VERÄNDERUNG
29. November 2022

4-Tage-Woche: „Die Bewerber stehen Schlange“

Aus Angst davor, dass sie wegen Mitarbeitermangel Kunden verliert,
hat Malermeisterin Jessica Hansen die 4-Tage-Woche eingeführt.
Nun wächst der Betrieb.

Schnelle Entscheidung anstatt langes Überlegen: Jessica Hansen führte ein neues Arbeitszeitmodell ein,
da auch die Schließung ihres Betriebs im Raum stand.

Ihr machte der massive Personalmangel bei vollen Auftragsbüchern zu schaffen.
Die Lösung für diese Probleme fand sie in der 4-Tage-Woche.

Mit diesem Arbeitszeitmodell warb die Malermeisterin in den sozialen Netzwerken
für ihren Betrieb – mit Erfolg: Sie hat so viele Bewerber, dass sie gar nicht
alle einstellen kann. 

Aufruf in sozialen Netzwerken brachte Erfolg
Aber das neue Arbeitszeitmodell war nicht alles, was die Chefin änderte.

„Ich habe begonnen, meinem Team die Wege von den Baustellen in den Betrieb und zurück zu bezahlen.“
Das sei auch Arbeitszeit und sie wollte nicht mehr verlangen, dass ihre Mitarbeitenden
die Zeit hinten dranhängen.


In ihrer Region sei ihr bisher kein Betrieb bekannt, der das auch so handhabe.

„Die Leute sollen wieder Lust am Handwerk haben“, begründet die Unternehmerin
diesen Schritt.



https://www.handwerk.com/fachkraeftemangel-4-tage-woche-brachte-die-wende

Jeder kann - man muss nur wollen!
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 01, 2023, 22:13:20
@luklak

Es gibt keinen Unterschied zwischen Vereinbarung und Vertrag,
wenn die Vereinbarung alle wesentlichen Inhaltspunkte anfuehrt,
schriftlich ausgefuehrt und unterschrieben ist.

Zwar gilt eine muendliche Vereinbarung,auch als Vertrag,aber
darauf wird sich kaum jemand einlassen,wenn es um eine wichtige
Sache geht.

Jock

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 01, 2023, 22:52:34
@luklak

Es gibt keinen Unterschied zwischen Vereinbarung und Vertrag,
wenn die Vereinbarung alle wesentlichen Inhaltspunkte anfuehrt,
schriftlich ausgefuehrt und unterschrieben ist.

Zwar gilt eine muendliche Vereinbarung,auch als Vertrag,aber
darauf wird sich kaum jemand einlassen,wenn es um eine wichtige
Sache geht.

Jock

Mein Gott!?

Willst du nicht verstehen oder kannst du es nicht verstehen.

Ich habe NICHT geschrieben dass eine Vereinbarung und ein Vertrag
nicht "gleich" sind!

Ich habe geschrieben dass bei mir ein "VERTRAG" eben eine VEREINBARUNG
ist....und....eben alles auf 1 Seite DIN A4 Platz hat.

Und die "muendliche Vereinbarung" hast du wohl aus deiner Mottenkiste.
Eh NICHT von mir. Geht wohl als "Beifang".


Mehr nicht.

Deine Ausfuehrungen kannst du gerne den Millionen von Studierenden beibringen.
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 01, 2023, 23:33:10
@luklak

Die 4 Tage Woche kann bei einem Handwerkerbetrieb,wie beim
Malermeister,funktionieren.
Speziell dann,wenn die Mitarbeiter auf vollen Lohnausgleich
verzichten.

Die Ueberlegung,bisher haben 10 Mitarbeiter 100 % der woechent-
lichen oder monatlichen Leistung erbracht. (40 Stundenwoche/5 Tage)

Kuerzt man auf 4 Tage Woche,fallen 20% der Leistung weg.

Um das auszugleichen werden wohl 2 Mitarbeiter eingestellt werden
muessen.

Die betriebliche Ausstattung der 2 neuen Mitarbeitern,faellt nicht ins
Gewicht.Ein paar Pinsel und zwei Leitern.

Anders sieht es aus,wenn die Arbeitszeitkuerzung mit vollen Lohn-
ausgleich stattfindet.
Dann fallen die Kosten der 2 neuen Mitarbeiter zu Lasten der Ertrags-
erwartung.

Schon gar nicht geht bei einer Fertigungsstrasse (Automobile) eine
Arbeitszeitverkuerzung,die kurzfristig angesetzt wird.

Um das Pensum des erwarteten Ausstosses zu erreichen,wird man
wohl ein weiteres Fliessband installieren muessen,wo die Kosten da-
fuer wahrscheinlich in die Millionen gehen.
Zudem kostet das zusaetzliche Personal auch eine Stange Geld.

Die Kosten schlagen sich auf das Endprodukt  oder auf den Gewinn
nieder,was sich beim Aktionaer,wenn man sie nicht auf das Erzeugmis
draufschlagen kann,auf dem Magen schlaegt.

Hat ein Land 2 Mio Arbeitslose und 2 Mio freie Arbeitsplaetze,waere
es toericht zu glauben,es besteht Vollbeschaeftigung.

Oft sind dort,wo Arbeitslose leben,keine geeigneten Arbeitsplaetze
vorhanden und umgekehrt.Zwangszuweisung eines Arbeitsplatzes
ist in Friedenszeiten nicht moeglich.

In Oesterreich besteht zusaetzlich noch "Berufsschutz".Das heisst
das Arbeitsamt kann einem Spengler nur einen Job vermitteln,
wo ein Spengler gesucht wird.

Nimmt der Spengler "voruebergehen" einen branchenfremden Job
an,verliert er den Berufsschutz und kann in weiterer Folge auch As-
phaltierer vermittelt werden,wo ein anderer Kollektivvertrag gilt.

Eine flaechendeckende 4 Tage Woche kann nur stufenweise ueber
einen mittleren Zeitraum eingefuehrt werden.

Dabei stellt sich die Frage,wie gehen die Massen mit uebermaessiger
Freizeit um.

Jock



Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 02, 2023, 07:39:17
@luklak

Ich habe aber gar nicht behauptet,dass du geschrieben haettest,
Vertrag und Vereinbarung sind nicht gleichwertig,wenn die Vor-
aussetzungen stimmen.

Das Gegenteil ist der Fall,ich habe deine Ansicht verstaerkt.

Den Passus "muendliche Vereinbarung" findest du sogar im Ver-
tragsrecht der Schweiz.

Nur bei deiner Ansicht,man koennte jede Vereinbarung/Vertrag auf
einer A4 Seite unterbringen,habe ich Zweifel.

Aber so hast du es ja eh nicht gemeint.

Jock
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 08:32:00
@luklak

Nur bei deiner Ansicht,man koennte jede Vereinbarung/Vertrag auf
einer A4 Seite unterbringen,habe ich Zweifel.

Aber so hast du es ja eh nicht gemeint.

Jock

ALLES auf einer Seite Platz....hat die letzten 40 Jahre bei mir funktioniert,
NUR auf das kommt es an!!!

Ich rede nicht von grossen ABKOMMEN, ich rede nicht davon, dass
alles so niedergeschrieben werden kann.

Aber du "verallgemeinerst ja Alles.

Du bezweifelst ja auch fast Alles.

Worte eines THEORETIKERS...der von PRAXIS = Null AHNUNG hat.

Auch die "4 Tage Woche"....du ignorierst, dass das bei der
"MALER-MEISTERIN"
nun fast 2 Jahre funktioniert.

Als NEBENEFFEKT sind in ihrem Betrieb die "KRANK-MELDUNGEN"
auf fast NULL gesunken.

Ist in deinen Augen wohl nichts.

UND dass es NICHT in allen Bereichen geht - ist klar wie Valserwasser - aber da
wo es eben funktioniert - das KLEIN machen, das laesst tief blicken.

Deine DENKE ist genauso, wie MERKEL 16 Jahre "durchregiert" hat, ua.
mit PUTIN "verbruedert"...
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: norwegerklaus am Mai 02, 2023, 13:34:15
Zitat
Deine DENKE ist genauso, wie MERKEL 16 Jahre "durchregiert" hat, ua.
mit PUTIN "verbruedert"...
Das ist schon eine große Kelle die du austeilst, wenn du vergleichend eine "Verbrüderung" behauptest!
Merkel hat "durchregiert, weil sie immer die meisten Wählerstimmen hatte und eine parlamentarische Mehrheit zusammenbrachte!
Deshalb gehe ich davon aus , du meinst es positiv, denn ansonsten wäre dies meiner Ansicht nach viveauloses geschreibsel.

Zu deiner 4 Tage Woche,
die grundsätzlich jedem Betrieb selbst zu überlassen wäre, denn
keine Volkswirtschaft der Welt hat je erfolgreich um den Erhalt ihres Wohlstandes gekämpft,
indem sie bei stagnierendem Wachstum und Arbeitskräftemangel einfach weniger arbeitet.

Gruss Klaus
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 14:44:59


Zu deiner 4 Tage Woche,
die grundsätzlich jedem Betrieb selbst zu überlassen wäre, denn
keine Volkswirtschaft der Welt hat je erfolgreich um den Erhalt ihres Wohlstandes gekämpft,
indem sie bei stagnierendem Wachstum und Arbeitskräftemangel
einfach weniger arbeitet.

Gruss Klaus

Klaus,
2x daneben.

1.
habe ich NICHT geschrieben...JEDER Betrieb muss das tun...geht gar nicht...
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass wenn EINER anfaengt, ANDERE folgen?
Einfach wieder die Leyer: "Geht nicht..."?


2.
4 Tage arbeiten bei GLEICHER Arbeitszeit wie auf 5 Tage verteilt.
Von 40 Std. in 5 Tagen = 8 Std./Tag...eben 40 : 4 = 10 Std./Tag.

In vielen Berufen sind es eh mehr als 8 Std./Tag...weil Ueberlastung...zuwenig
Personal...zB. Pflegebereich...Gastro usw.
Fast alle Selbstaendig Erwerbende, manche Firmenchefs...arbeiten eh mehr
als 40/36 Stunden die Woche.

Ich meine;
Wer sich nicht selbst "veraendert' - der wird dann durch die Umstaende "veraendert"!


Der Unterschied ist nur: macht man es selbst - hat man die "Endscheidungs-Hoheit"
und ist FREI in der Umsetzung.
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 02, 2023, 15:51:15
@luklak

Bei deiner Modellrechnung ( 40 Stunden/Woche auf 5 Tagen ver-
teilt,ergibt 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag und 40 Stunden/Woche
auf 4 Tage verteilt,ergibt 10 Stunden pro Tag)hast du nicht be-
ruecksichtigt,dass dies nicht erlaubt ist und auch keine Regel wird.

Sowohl in Deutschland,wie in Oesterreich,darf die taegliche Arbeits-
zeit von 8 Stunden nicht ueberschritten werden.

Ausnahmen sind bei besonderen Umstaenden moeglich,aber die Mehr-
stunden muessen innerhalb bestimmter Fristen ausgeglichen werden.

Daher wird es eine 40 Stundenwoche verteilt auf 4 Tage nicht geben.

Den Vorwurf,ich sei einer,der keine Ahnung von der Praxis hat und nur
ein verabscheunungswuerdiger Theoretiker,entgegne ich,dass ich fast
35 Jahre selbststaendiger Unternehmer war und Hoehen wie Tiefen
durchgestanden habe.

Jock

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: arthurschmidt2000 am Mai 02, 2023, 17:20:26
Zitat
Mit diesem Arbeitszeitmodell warb die Malermeisterin in den sozialen Netzwerken
für ihren Betrieb – mit Erfolg: Sie hat so viele Bewerber, dass sie gar nicht
alle einstellen kann.

Ich wüsste dann doch mal gern, ob die Bewerber aus dem Pool der Arbeitslosen stammten oder lediglich den Arbeitgeber wechseln wollten.

Zitat
Ist es denn so schwer zu verstehen, dass wenn EINER anfaengt, ANDERE folgen?

Es ist eine alte Regel, tut einer etwas ist das wahrscheinlich erfolgreich. Machen viele das nach wird das für keinen was.

Ich erinnere mich wie jemand in meinem Dorf eine Waschmaschine an Touris vermietete. Der verdiente recht gut. Nur kurze Zeit später standen viele Waschmaschinen im Dorf und keiner verdiente mehr was.
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 18:11:42
@luklak

Bei deiner Modellrechnung ( 40 Stunden/Woche auf 5 Tagen ver-
teilt,ergibt 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag und 40 Stunden/Woche
auf 4 Tage verteilt,ergibt 10 Stunden pro Tag)hast du nicht be-
ruecksichtigt,dass dies nicht erlaubt ist und auch keine Regel wird.

Sowohl in Deutschland,wie in Oesterreich,darf
die taegliche Arbeitszeit von 8 Stunden nicht ueberschritten werden.

Jock



Eben genau das was ich immer wieder schreibe:
VERBOTE, ERLASSE, BESTIMMUNGEN, REGELN...

OK....KLIMA-WANDEL?
Koennte man doch auch verbieten.  :D

Und nochmal: "Fuer mich ist das alles...unflexibel, rueckstaendig,
einfach nur "Selbst-Kastration" pur...

Dann halt weiter so.... Die ASIATEN lachen sich kaputt!
Viel Spass!  :)

PS.:  die ARBEITER, die sowas wollen,
die das GUT finden - die werden NICHT gefragt??!


OK, verstehe...das ist halt GESETZ, gelebte DEMOkratie....
ERHALT der "Westlichen Werte".  :D
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 18:41:32

Es ist eine alte Regel, tut einer etwas ist das wahrscheinlich erfolgreich.
Machen viele das nach wird das für keinen was.

Ich erinnere mich wie jemand in meinem Dorf eine Waschmaschine an Touris vermietete. Der verdiente recht gut.
Nur kurze Zeit später standen viele Waschmaschinen im Dorf und keiner verdiente mehr was.

Da hast du sicher was falsch Vertanden.
Es geht NICHT um einen Konkurrenzkampf von Firmen die das
Gleiche "verkaufen".

Hier geht es um eine neue, eine weitere Variante, wie ARBEITS-ZEIT
gestaltet werden kann.

Nicht Jeder in der gleichen Firma muss das machen.

Kann Jeder selber mit dem Chef aushandeln.

MEHR Demokratie geht nicht.

Zudem, in meiner Firma hatte ich zwei Angestellte, die ihre 40 Std./Woche
auf 6 Tage, eben auch Samstag, verteilten.
Das waren allein erziehende Muetter die so ihre Zeit mit den Kindern
flexibler gestalten konnten.

@Jock schreibt:

Sowohl in Deutschland,wie in Oesterreich,darf
die taegliche Arbeitszeit von 8 Stunden nicht ueberschritten werden.


Ja und wie war das die letzten 3 Jahre in "Covit-HOME OFFICE"?
Echt nicht mehr als 8 Stunden am Tag?
WER hat das kontrolliert?

@Jock....ich sage es dir:
NIEMAND - weil nur das RESULTAT zaehlt und eh Keiner es
kontrollieren konnte, auch nicht wollte!

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 02, 2023, 20:41:47
@luklak

Mit " fuer mich ist das unflexibel,rueckstaendig und eine Selbst-
kastration".

So spricht ein Firmeninhaber,der eine Arbeitswelt von 1800 +
sich wuenscht.

Fort mit allen,die Arbeitswelt betreffenden Verbote,Regelungen,
Erlaessen und Bestimmungen.Freie Fahrt fuer den freien Unter-
nehmer.

Und das einen Tag nach dem 1.Mai,der als Festtage gefeiert wird
und als Triumph fuer die Arbeiterschaft gegen die Ausbeutung gilt.

Ja,Regeln und Verbote sind notwendig,damit die Wirtschaft und da-
von leben wir,direkt und indirekt alle,in der Balance bleibt.

Kommt von dir das Gegenargument,wieso ist die Wirtschaft durch
die Verringerung an "Manneskraft"nicht abgeschmiert,sondern sogar
stetig gewachsen und relativer Wohlstand sich verbreitert hat,dem
kann man entgegenhalten,weil die Mechanisierung die Luecke ge-
fuellt hat und neue Berufsfelder entstanden sind,wo die ueberschues-
sigen Arbeitskraefte untergekommen sind.(Aber ich schweife ab und
beschreibe die Vorindustrialisierung)

Wenn ein Maler (Elektriker u.s.w.) meint,er will dauernd 60 Stunden
in der Woche arbeiten und Samstag,Sonntag auch noch,so kann er
das,ohne auf die arbeitsrechtlichen Regelungen Ruecksicht nehmen
zu muessen.

Er muss sich nur Selbststaendig machen.Der Zugang zum Selbst-
staendigsein,ist sehr erleichtert worden.Aber dann arbeitet er auf eig-
ene Rechnung und Risiko.
Soviel zu deiner Bemerkung,die Arbeiter fraegt niemand.

Asiatische Arbeitsverhaeltnisse sind sicher nicht die Zukunft fuer
unsere angestellten Arbeiter,also 6,7 Tage Woche,keinen Kuendig-
ungsschutz und keine soziale Abfederung,sowie Ruhegelder.

Dumpingangebote,bei z.B bei Waermepumpen koennen leicht abge-
wehrt werden,indem die EU  durch Kontigentierung und Zoelle,
den europaeischen Markt schuetzt.

Einen Kostenwettstreit mit Asiaten auf dem Ruecken der heimischen
Arbeitern einzutreten,was heisst zu deren Lasten laengere Arbeits-
zeiten und Lohnkuerzungen hinzunehmen,ist abzulehnen.

Kurz,alle deine Wuensche,die die Arbeitswelt betreffen,sind weit-
gehend nicht durchsetzbar und damit wirst du dich abfinden muessen.

Was aber wert waere ist,sich darueber Gedanken zu machen,wie
sich eine weitere Automatsierung und Einsatz der KI nicht nur die
Wirtschaft sondern auch die Gesellschaft veraendert.

Bei uebermaessiger Freizeit faellt mir immer der Film von Loriot
ein,der unerwartet pensioniert wurde und seiner Familie durch
staendige Anwesenheit nervt.

Kann es sein,dass durch das uebermaessige Zusammenenpicken die Harmonie in der Familie auf die Probe gestellt wird?Kann es sein,dass Psychosen entstehen,wie Minderwertigkeitskomplexe,wenn Menschen
im besten leistungsfaehigen Alter zum alten Eisen geworfen werden und
wenn nicht genug Geld zur Verfuegung steht,um die Freizeit zu finanz-
ieren ?

Lass dazu deine Gedanken sprudeln.

Jock






Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 21:11:39
@luklak

Und das einen Tag nach dem 1.Mai,der als Festtage gefeiert wird
und als Triumph fuer die Arbeiterschaft gegen die Ausbeutung gilt
.


Jock

Dir ist wohl der "Strom" laengere Zeit ausgefallen.

So sehen deine FEIERN aus:

https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/19-festnahmen-so-faellt-die-bilanz-der-zuercher-polizei-zum-1-mai-aus-id18539334.html

https://www.blick.ch/politik/krawalle-bei-1-mai-demos-in-zuerich-und-basel-politik-will-chaoten-zur-rechenschaft-ziehen-id18538679.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/erster-mai-berlin-chronologie-100.html

https://www.welt.de/themen/maikrawalle/

https://www.welt.de/regionales/berlin/article127487809/Berlin-hofft-auf-friedlichen-1-Mai-und-ruestet-sich.html

https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/frankreich-krawalle-am-1-mai-brennende-autos-verletzte-und-festnahmen-83760604.bild.html

https://de.euronews.com/2022/05/01/demonstrationen-und-krawalle-das-war-der-1-mai-in-europa

@Jock....dazu hast du sicher wieder eine "wohlgemeinte" Erklaerung.

Deine Studenten werden es dir danken, wieder was gelernt ueber
"gelebte Demokratie" und "westliche Werte".

Amen




Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 02, 2023, 21:17:23
Wann halten wir uns eher an Regeln?

Zu viele strenge Regeln verlangen Mitarbeitern, Kindern und Bürgern
einiges ab. Ein allzu strenges Regiment ist oft kontraproduktiv.

Werden Verbote gelockert, steigt umgekehrt meist auch die Bereitschaft,
die restlichen Regeln einzuhalten.


Allein schon mit der richtigen Formulierung lässt sich ein gefühlter Freiraum schaffen.

Also: statt Anweisungen lieber Vorschläge formulieren.

So werden keine Vorschriften, sondern Fähigkeiten vermittelt, die jeder unter Beweis stellen kann.

Zum Beispiel: "Wenn du die Kontaktbeschränkungen einhältst, kannst du dich
und deine Mitmenschen vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen."
Wichtig ist hier auch zu betonen, was durch die Befolgung der Maßnahmen
gewonnen werden kann.

Regeln müssen verständlich und nachvollziehbar sein

Ein wichtiger Faktor ist das Empfinden von Gerechtigkeit. Fairness
senkt Ärger und Unverständnis gegenüber freiheitsbeschränkenden Maßnahmen.

"Die persönliche Bewertung, wie gerecht der Prozess bis zu einer Entscheidung
oder einem Verbot war, ist sehr individuell", sagt die Psychologin Vicky König,
die sich am Institut für Sozialpsychologie der Universität Salzburg mit den
Mechanismen der Reaktanz beschäftigt.

Ganzer Text:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-halten-sich-manche-menschen-nicht-an-die-massnahmen/
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 03, 2023, 09:13:11
@Jock

Hier....deine DEMOKRATIE"


WISSING VERGAB TOP-STELLEN OHNE AUSSCHREIBUNG
Jetzt auch Filz-Alarm bei der FDP!


https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/stellen-ohne-ausschreibung-nun-auch-filz-verdacht-bei-fdp-minister-wissing-83731762.bild.html

Und hier:

Neun Stellen ohne Ausschreibung besetzt
Habeck führt sein Ministerium wie einen Clan


https://www.focus.de/politik/deutschland/vetternwirtschaft-habeck-wegen-familiaerer-verflechtungen-in-der-kritik_id_191877552.html

Alles GENAU nach GESETZ und REGELN...?  :D

Hat aber TRADITION

Deine "Lieblingsdame":

DEUTSCHLAND
Immer neue Enthüllungen über Vetternwirtschaft und inkompetente
Führung des Verteidigungsministeriums – Steckt mehr dahinter?


November 2018

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/immer-neue-enthuellungen-ueber-vetternwirtschaft-und-inkompetente-fuehrung-des-verteidigungsministeriums-steckt-mehr-dahinter-a2694115.html

Das war vor 5 Jahren - TROTZDEM wird man "Chef der EU"...  :D

@Jock
Nach welchem Gesetz?

Und...kann es sein dass deswegen "der Chinese' sie nicht ernst nimmt?
Ihm, dem Chinesen und anderen, sagen "wo es lang geht, aber selber nicht "rein"?

Es kommt noch besser:
Ihr LADEN hat sie auch hier NICHT im Griff...

Europa Kompakt:
Vorwürfe der Vetternwirtschaft im EU-Parlament
verdichten sich


https://www.euractiv.de/section/all/news/europa-kompakt-vorwuerfe-der-vetternwirtschaft-im-eu-parlament-verdichten-sich/

@Jock
Und das in der "HOCHBURG der DEMOKRATIE"?

Und um diese "WERTE" (Gehabe/Tun) zu verteidigen - fuehrt man KRIEG?!
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 03, 2023, 10:59:29
@luklak

Und wieder liegst du falsch.

Selbstverstaendlich kann ein Minister seine beamteten Mitarbeit-
er bis zu einem gewissen Beamtenlevel (Abteilungsleiter)austausch-
en und zwar ohne zuvor einenen Ausschreibungsvorgang einzu-
leiten.

Schon 2013 schrieb in diesem Sinne das "Handelsblatt.Ist ja auch
logisch,dass sich Minister*innen Mitarbeiter aussuchen,die sie kennen, schaetzen und vertrauen.

Diese Praxis gibt es schon seit Gruendung der Republik.

Wenn du Lust hast,ackere dich durch das BBG durch,ich hab was
anderes zu tun.

Doch im Zeitalter,wo alles und jedes skandalisiert wird,wird auch das
kuenstlich hochgespielt.

Zu deinem Beispiel ueber die Vorkommnisse im EU -Parlament,ist dein
Seitenhieb auf Von der Leyen,voellig daneben.

Die Kommission hat mit dem Parlament nichts zu tun.

Die Vorgaenge (bezahlter Lobbyismus,Korruption etc.)bei den EU -Ab-
geordneten,regelt das Parlament selbst und hat es auch.
Dass bei ca.700 Abgeordnete aus verschiedenen Laendern,auch Schafe
darunter sind,die schwarz sind,ist ja nicht gerade ueberraschend.

Eine Vetternwirtschaft bei der Kommission (Creson) hatte die Folge,
dass die gesamte Kommissionsriege zurueckgetreten ist.
Du siehst,die Selbstreinigungskraft ist intakt.

Dein Satz - den Laden (EU-Parlament) hat sie (VdL)  nicht im Griff,ist
daher voelliger Bloedsinn.

Jock

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Seeteufel am Mai 03, 2023, 13:21:38
Wer sind eigentlich "die Asiaten", die Europa von allen Seiten zu überholen drohen?
Wenn ich mich hier in Thailand, Kambodscha, Laos oder Myanmar so umschaue...
Ich will wirklich nicht überheblich klingen, aber die nun wirklich nicht.
China ist da natürlich eine andere Hausnummer. Aber "die Asiaten" ...?
Wobei, China eiert im Moment nicht ohne Grund so rum, was den Krieg in der Ukraine betrifft. Auch China ist in hohem Masse von den Märkten USA und Europa abhängig. Russland eignet sich da eher als billige Tankstelle. Falls das überheblich klingt - ich war in Russland und viele Bekannte auch. Ich bin halt ein DDR-Kind. Jedenfalls, was ich dort alles gesehen habe... aber das führt jetzt zu weit.
Darum muss ich auch immer herzhaft lachen, schwärmen Franzi, Suksabai, oder Bruno immer so leidenschaftlich von Putins Reich.
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 03, 2023, 15:00:34
@luklak

Und wieder liegst du falsch.


Jock

Und wieder hast du dargelegt....es ist also "alles im Butter"! :D

Keine Vetternwirtschaft!
Keine 1.Maikrawalle!

Heile Welt.
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 03, 2023, 15:05:34

Wer sind eigentlich "die Asiaten",
die Europa von allen Seiten zu überholen drohen?



Na wer wohl?
Frag den Professor....alles im Butter!  :D

Was ich bisher geschrieben habe, ist/war....zu 50% aus der "Sichtweise" der USA!
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Jock am Mai 03, 2023, 16:51:42
@luklak

Vetternwirtschaft

Du machst dir das Leben nicht leicht.Ueberall siehst du den Zu-
sammenbruch die Ordnung deines Geschmacks,siehst ueberall droh-
ende Gefahren und die bevorstehende "Uebernahme" durch die Chin-
esen u.s.w.,besonders in Deutschland.

Nur in der Schweiz ist grosse Friedhofsruhe.Dort ist das Leben ein
langer ruhiger Fluss,keine Klimabesorgnis,keine Besorgnis wegen
des Ukrainelkrieges,kein Drogenproblem keine Vetternwirtschaft,
keine 1.Mai Demos u.s.w.

Wieso dann Zeitungen schreiben,die Schweiz ist im Ranking auf Platz
7 abgerutscht,Vetternwirtschaft wird zum Problem,4 von 10 schweizer
Staatsbueger beklagen Korruption,wirst du auf eine Fehlinterpredation
verweisen.

Und wie sieht die Realitaet aus ?

Schon vergessen das Gerichtsverfahren im Bundesamt fuer Umwelt ?,
um ein Beispiel zu nennen(Aargauer Gerichtsverhandlung)

Deine nicht veroeffentlichte Anklage gegen Donald Trump,der nicht
nur seine Tochter mit einem Beraterjob versorgt hat und den Schwieger-
sohn sogar in eine Position gehoben hat,die reichlichen Geldregen
aus dem arabischen Raum gewaehrleistete,liegt noch am Nachtkaest-
chen.(Spaet aber doch,hol sie hervor !)

Oder der gute Kaiser Franz I./II. der seinen Bruder Carl als Kriegs-
ratspraesidenten einsetzte.(Und dabei sehr gute Arbeit ablieferte)

Napoleon Bonaparte,der eine Reihe von Bruedern zu Regenten ver-
half.

Dagegen ist doch der Vorwurf an Herrn Habeck laecherlich,der mit
den befoerderten Herren gar nicht verwandt ist.

1.Mai-Krawalle sind nicht nur in Deutschland bekannt.Auch in der
Schweiz,sind sie seit Jahren treue Begleiter der sozialdemokratischen
Aufmaersche.

Das wertet jedoch keineswegs die Errungenschaften der Arbeiter-
schaft ab,die 365 Tage im Jahr gelten,waehrend die Chaoten nur einen
Tag "tanzen".

Ich glaube dir aufs Wort,dass du nie und nimmer,Gesetzesvorschriften
missachtetst und du deine Einkommenssteuer  ans Finanzamt ab-
lieferst. Puenktlich sogar !

Jock




Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 03, 2023, 17:44:53
@luklak

Nur in der Schweiz ist grosse Friedhofsruhe.

....keine 1.Mai Demos u.s.w.


Jock

Aber aber Professore....was du im Alter so alles...NICHT siehst!

Dabei habe ich ja das eingesetzt:

https://www.blick.ch/politik/krawalle-bei-1-mai-demos-in-zuerich-und-basel-politik-will-chaoten-zur-rechenschaft-ziehen-id18538679.html

https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/19-festnahmen-so-faellt-die-bilanz-der-zuercher-polizei-zum-1-mai-aus-id18539334.html

Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: luklak am Mai 03, 2023, 18:05:28
@luklak



Ich glaube dir aufs Wort,dass du nie und nimmer,Gesetzesvorschriften
missachtetst und
du deine Einkommenssteuer  ans Finanzamt ablieferst. Puenktlich sogar !

Jock

Und wieder 2x daneben.  :D
Oder bist du die letzten 50 Jahre neben mir gestanden?

Mein Gott - lass Hirn regnen!
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Admin am Mai 03, 2023, 18:58:36
@luklak,

das ist genau der Ton, der in diesem Forum unerwünscht ist!
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Burianer am Mai 04, 2023, 06:15:15
Thema KI ?
Koennen die selbstherrlichen Politiker problemlos ersetzt werden ?  KI kann womoeglich bessere Entscheidumgen treffen, ohne Korruption und Vetternwirtschaft   ;D

Zitat
Die Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt rasant. Viele Jobs werden in Zukunft immer wichtiger, andere werden kaum noch nachgefragt. Eine Auswertung zeigt, welche Jobs im kommenden Jahrzehnt wenig Chancen bieten.   

Viele Aufgaben werden in den kommenden Jahren wegfallen, sagt Matthes: „Ich kann Ihnen sagen, die Liste ist sehr lang, die ich aufzählen müsste, um all die Aufgaben aufzuzählen, die man wahrscheinlich in zehn Jahren nicht mehr per Hand erledigt.“

Große Hürden trotz AI
Es gibt aber auch Berufe, in denen Matthes schon heute ein großes Fachkräfteproblem sieht, gerade weil sie schlecht digitalisierbar sind: „Bestimmte Aufgaben gerade in der Grundversorgung lassen sich nur schwer automatisieren. Zwar nimmt die Zahl an Mäh- und Saugrobotern ständig zu, aber es gibt meines Wissens noch keinen Roboter, der in einem normalen Haushalt ein Leck in einem Wasserrohr beseitigen oder bei einem Stromausfall die Fehlerquelle identifizieren kann.“

Überall dort, wo Maschinen eben nicht einspringen können, steht die Gesellschaft beim Fachkräftemangel also vor deutlich größeren Hürden als dort, wo wir uns heute Sorgen um unsere Arbeitsplätze machen.

 

Das Handwerk  hat goldenen Boden

    https://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/arbeitswelt-2030-kuenstliche-intelligenz-so-veraendert-die-arbeitsmarkt-revolution-ihren-job_id_191988422.html    (https://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/arbeitswelt-2030-kuenstliche-intelligenz-so-veraendert-die-arbeitsmarkt-revolution-ihren-job_id_191988422.html)
Titel: Re: Ein wenig abseits vom Thema
Beitrag von: Burianer am Mai 04, 2023, 06:27:35
Thema, die Finanzh... der EZB  :P

Zitat
  Wider aller EZB-Prognosen ist die Inflation im Euroraum erneut gestiegen. Sie liegt mit sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 250 Prozent oberhalb des offiziellen EZB-Ziels von zwei Prozent

Später bestärkte Schnabel ihre Chefin Lagarde darin, die Inflation nicht kleinzuhalten, sondern kleinzureden. Bis es schließlich nicht mehr ging. Im Januar 2022 sagte sie noch:

Wir dürfen die Zinsen nicht zu früh erhöhen.“

Heute gibt sie zu, was ohnehin nicht mehr zu bestreiten ist:

„Wir haben die Dauerhaftigkeit der Inflation unterschätzt und die Signale für eine höhere Inflation nicht ernst genug genommen.“
>>>>>>>Dafuer braucht man keine/n Professor, das haben die Buerger in der EU  laengst gewusst, bevor die EZB  ueberhaupt begriffen hat, um was es geht.
Geldvernichtung <<<<<

   

Zitat
Fehler 1: Lagarde umgibt sich mit willfährigen Beratern
Fehler 2: Ständige Fehlprognosen der EZB
Fehler 3: Juristin Lagarde zieht Geldmengentheorie in Zweifel
Fehler 4: Falsche Zinsentscheidungen
Fehler 5: Lobbyistin Frankreichs
Fehler 6: Lagarde verweigert sich unbequemen Fragen
Fehler 7: Grüne Notenbankerin


Zitat
          Lieber gibt sie dem französischen Frauenmagazin „Madame Figaro“ ein Interview, wo sie mit ihren belletristischen Lesegewohnheiten prahlt, die ihrem Image das Fachliche nehmen sollen: „Ich lese derzeit sowohl James Joyces Ulysses als auch Homers Odyssee sowie einige Bücher über Wirtschaft, die aber, ehrlich gesagt, nicht ganz so gut zu lesen sind.“      >>>>> anders gesagt, die sie nicht versteht, <<<<< [/b]
KI haette bessere Entscheidungen getroffen   ;D


  https://www.focus.de/finanzen/gastbeitrag-von-gabor-steingart-die-7-todsuenden-der-christine-lagarde-bei-der-inflationsbekaempfung_id_192768498.html